Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung RS232-Geräte und eigene Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Anbindung RS232-Geräte und eigene Applikation

    Hallo,

    zwei Fragen an die Profis:

    1)
    Was hat der HS3 für Möglichkeiten, fremde Geräte per RS232 anzubinden? Bisher habe ich über die Suche nur die Möglichkeit gefunden, per LAN über UDP auf "fremde" serielle Hardware zuzugreifen (also IP-RS232-Wandler). Das scheint über Wandler von Moxa und Lantronix zu funktionieren. Gibt es dazu nähere Infos? Habe dazu nur die Dacom-Dokumentation für eine Russound-Integration gefunden...
    Kann man auf dem HS3 einen virtuellen COM-Port anlegen?

    2)
    Hat jemand Informationsmaterial oder -quellen bezüglich der Entwicklung einer eigenen ETS-Applikation? Hat das schonmal jemand gemacht? Bin schwer am überlegen, ein eigenes Touchpanel mit KNX-Busklemme zu designen...da fehlt mir noch der Hintergrund und die Abschätzung, wie hoch der Aufwand dazu ist.

    Hintergund sind kleine schnuckelige Touch-Displays mit RS232-Anschluss, die ich gerne an den Bus bringen würde. Alternativ per IP, dazu müsste eine bidirektionale RS232-Kommunikation an den HS3 aufgebaut werden...

    Vielen Dank vorab!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Die RS232 ist nur für den Busszugriff. Die Anbindung anderer. Geräte geht über IP


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Danke!

      Dass es nur über IP geht, habe ich aber schon gewusst - aber geht das dann nur über UDP? Ich kenne gerade bei den Lantronix-Wandlern die Möglichkeit, auf der "PC-Seite" einen virtuellen Com-Port anzulegen - dann kann man praktisch ganz normal mit dem seriellen Gerät kommunizieren. Ich fürchte jedoch, dass diese Möglichkeit beim HS3 nicht gegeben ist, oder?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        HS&TCP (und damit VCP) ist ein "schwieriges Thema"
        a) immer nur eine Verbindung gleichzeitig
        b) solange diese offen ist blockiert die Logik (oder zumindest ein Teil davon)
        -> Eine TCP-Verbindung offenzuhalten ist mit vertretbarem Aufwand so nicht zu machen (ich hasse es und ja, ich hab mir da schon 10x die Zähne ausgebissen..)

        Meine Empfehlung: Goto UDP
        Und wenn wir schon dabei sind
        Fast zusammenhängende Gegenfrage: ich denke gerade daran evtl. doch mal so ein Arduino+Xbee zuzulegen, eben u.a. für den Zweck RS232->OTA->?->UDP->HS
        Tipps zu wie man das günstig mit ? wieder aus der XBee-Luft ins LAN bekommt ?

        zu 2) öffentlich wirst Du da gar wenig finden und wenn alles vorliegt braucht man trotzdem nochmal ein Jahr "bedenkzeit", in die ETS kommt man nur als KNX-Member. Kostenmässig alles nicht so lecker aber machbar..
        Es gibt aber KNX-Member mit grundsätzlichem Interesse an sowas, mehr sag ich jetzt mal vorerst nicht
        Du denkst an die EA eDIP ?

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo makki,

          vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habs befürchtet...also ist UDP wohl der einzig gangbare Weg.

          Da muss ich mich erstmal einarbeiten...ich habe doch einiges an ASCII-Zeichen zu übertragen. Über den KNX scheint mir das nach der letzten Recherche eh unmöglich, da die EIS-Telegramme (bzw. die Bytes) auf wenige begrenzt sind. Das ist irgendwie blöd, da das dann wohl nur über den HS geht...ich hätte das gerne autark über BUS gelöst :-)

          Mit den EDIPs hast Du ins Schwarze getroffen, ich liebe diese Dinger :-)

          XBEE ins LAN geht wohl nur mit einem nachgeschalteten Lantronix. Möglicherweise ist auch ein Arduino mit Ethernet-Shield eine Alternative.

          Danke nochmals!
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            @Makki: Dein Postfach ist voll...wollte Dir gerade was schicken.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Wieder aufgeräumt eMail ist mir aber eh lieber, die muss ich nämlich nicht alle paar Wochen löschen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X