Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Ausschreibung Elektrik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps für Ausschreibung Elektrik

    Hallo,

    In den kommenden Wochen läuft die Rohbauphase für mein Passivhaus. Ich habe mit dem Architekten vereinbart, dass ich mich selbst um die Elektroplanung kümmere und er für den Teil, der an eine Elektrofirma vergeben wird, auch die Baubetreuung und Gewährleistung übernimmt.
    Die Planung steht auch so weit und ich plane jetzt von einem Elektrounternehmen die 230V-Verkabelung ausführen zu lassen. Dies umfasst Lieferung und Aufbau der Hauptverteilung, verlegen der 230V-Leitungen nach Planvorgabe sowie die dazugehörige Verdrahtung. Die KNX-Geräte stelle ich zur Verfügung. KNX-Verkabelung und Programmierung mache ich selbst.

    Der Architekt hat angemerkt, dass er kein Bauingenieur sei und somit keine Bauabnahme für die Elektrik machen könne. *Das ist mir nicht ganz verständlich, schließlich ist doch eigentlich klar, was zu tun ist und wie das Resultat auszusehen hat, oder? Er ist halt sehr überascht, welchen Umfang die ganze Elektrik angenommen hat. Das scheint auch über seine Erfahrungen hinauszugehen.

    Was für Prüfprotokolle werden denn vom Elektriker erstellt?
    - Isolationsprüfung der Leitungen
    - Auslösung der Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs)
    - Potentialausgleichsmessung
    - weitere ?

    Ich habe für die Räume die benötigten Kabellängen überschlagen und natürlich die Anzahl der Steckdosen, Reihenklemmen, FIs usw. bestimmt. Könnt ihr mir Tipps für die Ausschreibung fürs Elektrounternehmen geben? Leider liefert die SuFu keine Hilfestellung. Kann vielleicht jmd. ein Beispiel einstellen? Die Materialpositionen sind klar, aber die Arbeitsschritte nicht. Macht man für jeden Arbeitsschritt extra Positionen à la “Dosen klemmen”, “Reihenklemmen auflegen”, usw. oder würdet ihr die Verdrahtung der Hauptverteilung als Pauschalposition (incl. Reihenklemmen) aufschreiben?
    Ist es überhaupt sinnvoll, die geschätzten Längenangaben der Stromkreise anzugeben?

    Ich glaube, es scheint nun wichtig zu sein, eine Elektrofirma zu finden, die quasi als Verständnis für eine anspruchsvollere Elektrik hat und somit als ausführendes Bindeglied zwischen meinen Planungen und der Überwachung des Architekten fungiert.

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß,
    Stephan

    #2
    ich weiss nicht, ob du dir einen grossen Gefallen tust, wenn du einen Teil der Verkabelung den Eli machenlassen willst und einen anderen Teil selber.
    Das wird preislich wahrscheinlich nicht allzuviel bringen und eher dann die Gewährleistung durcheinanderbringen.

    Für die Ausschreibung :
    beschreibe doch einem Elektriker dein Vorhaben und er soll die ein Angebot machen, das ein wenig differenziert ist, dann hast du schonmal eine Grundlage.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Die Teilung soll halt in 230V für den Eli und 1-Wire für mich sein. Somit habe ich auch was zu tun und der Eli braucht sich nicht mit etwas zu befassen, von dem er höchst wahrscheinlich keine Ahnung hat.

      Für seinen Teil, also die 230V Anlage, muss er dann nur Gewährleistung übernehmen.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du keine Praxis mit Detailausschreibungen hast, würde ich lieber die Hände davon lassen, Du vergißt garantiert etwas.

        Jemand an Deiner Stelle (Du weißt, was Du im Ergebis haben möchtest) macht eine Funktionalausschreibung, d.h. Du beschreibst sehr detalliert ( in Listenform, als Raumbuch als Tabelle oder auch als Roman ) was Du haben möchtest, dazu eine Kabelliste ( von wo nach wo Du welches Kabel haben möchtest, einen Installationsplan mit Lage der Std. usw.sowie das Schalterprogramm und bittest um ein detailliertes Angebot.

        Die 1-wire Kabel würde ich mitlegen lassen, bringt Dir keinen Vorteil. Nutze die Zeit lieber zum Kontrollieren, korrigieren und dokumentieren. Da bist Du sicher ausgelastet.

        Freundliche Grüße aus Wörlitz

        Micha

        Kommentar


          #5
          TP-Verkabelung ist wirklich kein Hexenwerk. Aber an vielen Stellen überschneiden sich die Installationen und du verlierst evtl. mehr Gewährleistung als du denkst.

          Eine detaillierte Ausschreibung zu erstellen ist in der Tat nicht einfach, da gehört schon Erfahrung dazu, deswegen gibt´s ja auch Ingenieurbüro´s.

          Mach´s am besten wie Micha es beschrieben hat, vielleicht nicht nur eins , dann kanst du auch vergleichen und schauen, ob alles drin ist.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank fuer eure Antworten.

            Zitat von Micha Beitrag anzeigen
            Die 1-wire Kabel würde ich mitlegen lassen, bringt Dir keinen Vorteil. Nutze die Zeit lieber zum Kontrollieren, korrigieren und dokumentieren. Da bist Du sicher ausgelastet.
            Wuerdet ihr dann auch das, was ich mir als "fiddels kram" vorstelle, also das verloeten der 1-Wire Sensoren dem Eli ueberlassen. Da wird doch sicher 'ne Menge Zeit draufgehen, oder nicht?

            Zitat von Micha Beitrag anzeigen
            Eine detaillierte Ausschreibung zu erstellen ist in der Tat nicht einfach, da gehört schon Erfahrung dazu, deswegen gibt´s ja auch Ingenieurbüro´s.
            Ich habe schon fachliche Hilfe dabei. Alleine wuerde ich mir das nicht zu trauen. Ich versuche halt noch abzuklopfen in welchem Umfang die Ausschreibung auch in Bezug Eigenleistung.

            Gruss
            Stephan

            Kommentar


              #7
              Zitat von nobillings Beitrag anzeigen

              Wuerdet ihr dann auch das, was ich mir als "fiddels kram" vorstelle, also das verloeten der 1-Wire Sensoren dem Eli ueberlassen. Da wird doch sicher 'ne Menge Zeit draufgehen, oder nicht?
              Die 1 wire Sensoren kannst du einfach in Wago-klemmen stecken (wie die Bus-Klemmen ohne Querlöcher) und gleichzeitig die Kabel damit verbinden. Die gibts auch in gelb und weiß.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                Die 1 wire Sensoren kannst du einfach in Wago-klemmen stecken (wie die Bus-Klemmen ohne Querlöcher) und gleichzeitig die Kabel damit verbinden. Die gibts auch in gelb und weiß.
                Meinst du so welche: !! Neu!! WAGO Klemme 2273-203 3x0,5 bis 2,5 qmm 50stk bei eBay.de: Elektrotechnik (endet 25.09.10 11:00:25 MESZ)

                oder so welche: WAGO Klemme 222-413 bis 3x4 qmm 50 stk " Neue Technik " bei eBay.de: Elektrotechnik (endet 12.10.10 11:42:57 MESZ)

                Gruss
                Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  Vielleicht so etwas: Busankoppler-Klemme 243-212 - eibmarkt.com
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke mal eher solche (?):
                    50 St. WAGO EIB KNX Abzweigklemmen gelb / weiß, 243-212 bei eBay.de: Automation, Antrieb, Steuerung (endet 18.10.10 18:19:02 MESZ)

                    Edit: Bodo war schneller, das sind wohl die gleichen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Stephan,

                      deine gewählten sind viel zu groß, die von Bodo und Luigi4711 meinte ich.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Da brauchst Du halt Klingeldraht oder Cat5e oder sonst eine Leitung mit starren Drähten.
                        Litze wie beim Reedkontakt oft dran sind geht damit nicht.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Diese hier sind fest verpresst und gehen auch mit flexiblen Drähten



                          https://ep-webcatalog.cellpack.com/d...ortiment&tab=1

                          Gruß Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Schöne Teile, kannte ich noch nicht.
                            Aber da bekommst du die Wiregate Sensoren (die einfachen, die aussehen wie ein alter Transistor) nicht so gut rein. Da sind die von Wago besser.

                            Als Adern kannst du ja die 2 freien Adern aus dem Bus-Kabel benutzen.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #15
                              Diese Cellpak-Verbinder kriegt man unter dem Stichwort "Scotchlok" (bzw. falsch "Scotchlock") einigermassen preisgünstig bei Ebay.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X