Hallo,
ich bin bei der Planung unserer Beleuchtung (neues EFH) und stoße bei den LED-Streifen an meine Grenzen und bitte euch um Bewertung meiner Vorstellung.
Für die LED-Spots allgemein ist DALI i.V.m. 24V im gesamten Haus geplant. An den Stellen wo eine Pendelleuchte geplant ist (z.B. Esstisch), soll ein Schaltaktor bzw. wenn 4 Leuchten zusammenkommen KNX-Dimmaktoren genutzt werden.
Nun zurück zu den LED-Streifen. Geplant sind an der Decke im WZ und im SZ LED-Streifen als Akzentbeleuchtung.
Ursprünglich dachte ich diese mit DALI umzusetzen aber aufgrund der gewünschten Streifenlänge von ca. 25m und 20m ist dies nach meinem Wissen mit 24V-Dali nur schwer umzusetzen.
Folgende Idee:
Verwendung eines in der Länge gewünschten 230V-LED-Streifens max.200W (gemäß Verkäufer dimmbar) an einem 230V MDT-Dimmaktor (Betriebsmodi: Phasenan- und abschnitt möglich).
WICHTIG. Die Zuleitungen aus der HV in das WZ und in das SZ sind schon hergestellt : 5x1,5mm2 je 12-15m
Fragen:
Für weitere sehr kurze Strecken könnte ich mir dimmbare 12V-LED-Trafos (Input 230V) vorstellen, z.B. im Bad in denen ich nur NV-Streifen nutzen darf.
Danke
ich bin bei der Planung unserer Beleuchtung (neues EFH) und stoße bei den LED-Streifen an meine Grenzen und bitte euch um Bewertung meiner Vorstellung.
Für die LED-Spots allgemein ist DALI i.V.m. 24V im gesamten Haus geplant. An den Stellen wo eine Pendelleuchte geplant ist (z.B. Esstisch), soll ein Schaltaktor bzw. wenn 4 Leuchten zusammenkommen KNX-Dimmaktoren genutzt werden.
Nun zurück zu den LED-Streifen. Geplant sind an der Decke im WZ und im SZ LED-Streifen als Akzentbeleuchtung.
Ursprünglich dachte ich diese mit DALI umzusetzen aber aufgrund der gewünschten Streifenlänge von ca. 25m und 20m ist dies nach meinem Wissen mit 24V-Dali nur schwer umzusetzen.
Folgende Idee:
Verwendung eines in der Länge gewünschten 230V-LED-Streifens max.200W (gemäß Verkäufer dimmbar) an einem 230V MDT-Dimmaktor (Betriebsmodi: Phasenan- und abschnitt möglich).
WICHTIG. Die Zuleitungen aus der HV in das WZ und in das SZ sind schon hergestellt : 5x1,5mm2 je 12-15m
Fragen:
- Funktioniert diese Lösung? (die nicht-perfekte Dimmkurve gegenüber DALI ist mir bekannt)
- Gibt es bessere Umsetzungsvorschläge? (bitte verhältnismäßig in Preis und Aufwand)
- Könnte es später Probleme in der Absicherung geben? Stichwort Neutralleiter. Muss hier was beachtet werden? Nach meiner Vorstellung gibt es am Ende ein RCD für die gesamte Beleuchtung. Geht das überhaupt 24V und 230V gemischt?
Für weitere sehr kurze Strecken könnte ich mir dimmbare 12V-LED-Trafos (Input 230V) vorstellen, z.B. im Bad in denen ich nur NV-Streifen nutzen darf.
- Funktioniert das?
- Könnte ich diese am MDT-Dimmaktor betreiben?
Danke
Kommentar