DAnke euch - habe nach 1,5 Std. heizen mal auf die STatusanzeige des Stellantriebs geschaut - die ist jetzt komplett rot - heisst soviel wie Ventil offen - sagt mir das alles lüppt - super danke noch mal für eure Hilfe - so macht eib SPASS.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Welche Art der Heizregelung TS2+
Einklappen
X
-
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigenso macht eib SPASS.? Na dann wart' mal auf die Gas-/Heizölrechnung
Gruss,
Gaston
Kommentar
-
...hoffentlcih nerve ich nicht schon
...aber bin mir jetzt nicht mehr so sicher - habe den ganzen Tag im alten und neuem Forum gelesen - und muss sagen jeder macht es irgendwie anders.
Könnt ihr mir bitte noch einmal und abschließend (ist versprochen) die Parameter im Heizaktor
ABB ES/S4.1.1 4f-Elektron. Schaltaktor,0,7A,REG
in Zusammenarbeit
Gira TS 2+ bei EInsatz einer FBH verraten.
Zur Auswahl stehen beim TS2+:
-Stetige PI-Regelung
-Schaltende PI-Regelung
-Schaltende 2 Punkt-Regelung
Zur Auswahl stehen beim ABB Aktor:
-Ansteuerung wird empfangen als: 1Bit-Signal
-Ansteuerung wird empfangen als: 1Byte-Signal (wird umgesetzt in PWM)
auf welche Zeit sollte man die PWM-Zykluszeit am Aktor bei einer FBH setzen.
Derzeit habe ich den TS2+ auf
"stetige PI-Regelung"
und den Aktor auf
"1Byte-Signal (wird umgesetzt in PWM)"
die PWM Zykluszeit im Aktor habe ich default auf 4,5 min belassen.
Ich benutze normale elektrothermische Antriebe.
Möchte das Thema wirklich nicht zum xten Mal aufwärmen aber je länger ich lese desto mehr verwirrt mich das.
Also ein Satz mit TS2+ auf.......einstellen und den Aktor auf........einstellen mit Zykluszeit..... würde mir dicke reichen.
Würde mir eine ruhige Nacht und hoffentlcih einen warmen Winter bescheren.
Vielen DANK
Daniel
Kommentar
-
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigenDerzeit habe ich den TS2+ auf
"stetige PI-Regelung"
und den Aktor auf
"1Byte-Signal (wird umgesetzt in PWM)"
die PWM Zykluszeit im Aktor habe ich default auf 4,5 min belassen.
Ich benutze normale elektrothermische Antriebe.
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenDas passt schon so.
Da die PI Parameter nicht angegeben wurden kann man nur pauschal Antworten und da ist ein Wert von 4.5min für FBH definitiv zu kurz.
Rein rechnerisch bedeuten x% immer x%. Bedeutet dass bei einem Zyklus von 4 Minuten und 50% "Ventilstellung" ist das Ventil innerhalb einer Stunde 30 Minuten offen, sprich auch 50% klar. Aber leider sind termoelektrische Ventile nicht direkt offen sondern brauchen ca. 3 Minuten.
Kann man mit 4.5 Minuten glücklich werden ? Bestimmt ! Speziell wenn man keine Absenkung fährt und die Aufheizphase einem Unwichtig ist. In diesem Fall wird die PI-Regelung den Parameterfehler ausgleichen. Eine grosse Einschwingung in der aufwärmphase ist jedoch zu befürchten (bei Standard PI FBH Parametern).
Allerdings ist der I-Anteil der PI Reglung da um bauliche und äussere Einwirkungen auszugleichen (also den Delta zwischen Theorie und Praxis sozusagen) nicht menschlich eingebaute Fehler.
Bei 4.5 Minuten ist ausserdem eine sehr lange Aufwärmphase zu erwarten bei den üblichen PI Parametern 5/150 oder gar 5/180.
Pauschal gesehen sind für die Zykluszeit für FBH somit 20-40 Minuten üblich, oder gar bis 60 Minuten. Ausgehend von einer richtigen Berechnung, Verlegung, Isolierung der FBH könnte man die 20-40 Minuten in drei Alternativern aufteilen:
- 20 Minuten: Energiesparend
- 40 Minuten (oder mehr): schnelle Aufheizphase
- 30 Minuten: für den Unentschiedenen
Gruss,
Gaston
Kommentar
-
Daniel, ich geb Dir heute mal Zugriff auf meinen Bus (Vorbeikommen ist ja im Moment nicht drin), kannst Du mir dann meine FBH mal perfekt konfigurieren (schliesslich hast Du den Durchblick, den ich gar nicht habe)?
Gruß
SebastianMeine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...
Kommentar
-
Hallo,
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen....dann entscheide ich mich für die 30min. für den Unentschiedenden
Daniel
Grüße
Alexander
Kommentar
-
Zitat von zooka Beitrag anzeigen.....kannst Du mir dann meine FBH mal perfekt konfigurieren (schliesslich hast Du den Durchblick, den ich gar nicht habe)?
Gruß
SebastianZitat von samosir Beitrag anzeigenHallo,
schau lieber noch mal im Aktor nach, ob du das einstellen kannst, bei meinen Jung Heizungsaktoren ist bei 20 min. Schluss.
Grüße
Alexander. Bin froh wenn ich das Thema mit RTR mit gutem Gewissen endlich abschliessen kann.
Das ist anscheinend nicht ganz leicht zu greifen. Gut das wir unseren Heizungsfachmann Gaston haben.
@Alexander
...der ABB scheints von der Zeit her zu können - zwar nicht die 30min aber zumindestens 36min- die werde ich dann wohl nehmen. Ob das denn dann so korrekt ist werde ich wohl nie mit Sicherheit sagen können
PS: Hätte ich doch nur ein EIB-Häuschen im ganzjährigen warmen Süden
Gruß
DanielAngehängte Dateien
Kommentar
-
... seit froh, dass Ihr beim ABB-Aktor die Zykluszeit je Kanal getrennt einstellen könnt.
Bei meinem 6fach Siemens N605 geht das nur als ein Parameterwert für alle Kanäle gleichzeitig, was ein bißchen unglücklich ist, wenn man 4x Heizkörper und 2x Fußbodenheizung damit ansteuern will.
Grüße
Hartmut
Kommentar
-
Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen... seit froh, dass Ihr beim ABB-Aktor die Zykluszeit je Kanal getrennt einstellen könnt.
Bei meinem 6fach Siemens N605 geht das nur als ein Parameterwert für alle Kanäle gleichzeitig, was ein bißchen unglücklich ist, wenn man 4x Heizkörper und 2x Fußbodenheizung damit ansteuern will.
Grüße
Hartmut
Gibt es eigentlich auch einen Einfach-Heizungsaktor?Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...
Kommentar
-
Männer, bleibt ruhig!
Wie Gaston oben schrieb, auch mit 4,5 Minuten wird man glücklich!
Wir reden hier über Optimierungen, die das letzte Quentchen der Regelung herauskitzeln. Ich wage zu bezweifeln, dass irgendjemand hier den Unterschied in der Zykluszeit (am eigenen Leib) bemerken = fühlen kann. Wenn ich die Zeit verstelle und mein Frau frage, ob sie etwas gemerkt hat....
Also, lasst die Kirche im Dorf. Auch mit einem N605 bekommt man eine sauber geregelte Raumtemperatur. Und auch an meinem N605 hängen HK, FBH und Handtuchheizkörper.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenMänner, bleibt ruhig!
Wie Gaston oben schrieb, auch mit 4,5 Minuten wird man glücklich!
...
Auch mit einem N605 bekommt man eine sauber geregelte Raumtemperatur. Und auch an meinem N605 hängen HK, FBH und Handtuchheizkörper.
(was mach ich jetzt mit dem Geld für den gesparten Heizungsaktor, das war ja eigentlich schon ausgegeben...)
Gruß
Hartmut
Kommentar
-
Busmonitor
Hallo,
erstmal vorab vielen Dank besonders an Gaston + Matthias für eure Hilfe in der komplexen Regelungstechnik
Nachdem ich die Zykluszeit jetzt auf 36min. gesetzt habe, habe ich mich vor die Verteilung gesetzt und mal beobachtet ob der Ausgang am Heizaktor auch geschaltet wird. Nach 40 Min. und 3 Flaschen Bier (kurze Zykluszeit) ging immer noch keine LED an (zumindest am Aktor
) und ich habe die Zykluszeit einfach mal zum testen auf 4,5 Min. heruntergesetzt -> siehe da nach ca.2 Min. LED am Aktor für ca.2min. an.
Na ja da gibts ja noch den Busmonitor mit dessen Hilfe ich über Nacht nen Trace ziehen wollte - nur der zeichnet die Telegramme anscheinend nicht auf - obwohl ich im Aktor die Parameter "Status des Ausgangs senden:JA" eingestellt habe.
Was mache ich mal wieder falsch
Danke und Gruß
Daniel
Kommentar
Kommentar