Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material wo einkaufen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der Preis gestern im Obi für 5x1,5 50m waren 41,95.

    hab hier noch genug 15% gutscheine, also dann 35,65 euro :-)

    mfg

    Kommentar


      #32
      Kabel ist nicht gleich Kabel was für den Laien nicht gleich zuerkennen ist, aber die Baumarktkabel haben meistens keinen oder schlechten Füllmantel. Das wird dann richtig gut beim abisolieren, vorallem in der Verteilung wo man gleich mal 1m und mehr abmanteln muß.
      Bei einem Neubau würde ich 3 adrige Kabel garnicht mehr benutzen, gerade wenn KNX im Einsatz ist. Wir reden hier auch von einigen tausend Meter Kabeleln und dann auf 500m Trommeln sollte das Verhältnis zum Baumarkt schon anders aussehen.
      Ich habe meiner Zeit die Trommeln rechzeitig zu einen guten Tageskupfer gekauft. Das verlegen von Kabel was von der Trommel kommt ist auch einfacher und schneller, als vom Ring ablängen.
      Dirk probieren geht über studieren

      Kommentar


        #33
        Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
        Kabel ist nicht gleich Kabel was für den Laien nicht gleich zuerkennen ist, aber die Baumarktkabel haben meistens keinen oder schlechten Füllmantel.
        Apropos:
        ich hatte aus dem Baumarkt NYM-J 5x1,5 bei dem in der Mitte ein Baumwoll-Docht (japp, Docht wie bei einer Kerze) verlief, wohl um die "Sternform" der 5 Leitungen zu unterstützen ... was ist denn davon zu halten?

        Grüße,
        Julian

        Kommentar


          #34
          Das wird nicht unbedingt ein "Kerzen-Docht" gewesen sein.
          Höchst wahrscheinlich wird das ein "Quell-Faden" gewesen sein, der bei eintretender Feuchtigkeit aufquillt
          um die Feuchtigkeit aufzusaugen bzw. die Eintrittststelle abzudichten.
          Nur bei NYM Kabel wird der "Docht" wohl eher selten verwendet werden.....

          Kommentar


            #35
            Quell-Faden .. ok, klingt plausibel, ist gekauft
            Wenn man mit der Leitung arbeitet scheints auf den ersten Blick halt widersinnig etwas leicht brennbares - habs testweise auch mal angezündet - zu verbauen

            Grüße,
            Julian

            Kommentar


              #36
              mach mal den Gegentest und mach ihn nass.......

              Kommentar


                #37
                Oder mantel soweit ab das Du Ihn anfassen kannst und ziehe Ihn nach hinten zum abmanteln.
                Dirk probieren geht über studieren

                Kommentar


                  #38
                  Hi,

                  der Faden ist Produktionsbedingt. Eben bei älteren Produktionsanlagen.

                  Um diesen Faden werden die Adern gelegt, die von den Trommeln kommen. Danach wird der Mantel hergestellt.

                  Das ist wohl noch so zugelassen, obwohl es immer seltener wird.

                  Nach dem Abisolieren eben einfach wegschneiden.

                  Gruß Tbi.

                  Kommentar


                    #39
                    Der Faden hieß bei uns in der Produktion Trense. Es gab zwei verschiedene. 1 Poly Garn (Paketschnur). 2 Garn mit Gummiumhüllung. Der Zweck ist ein Überspringen der Adern zu verhindern.


                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X