Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Linux mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    stimmt natürlich,

    müsste man nur sehen ob man den touch ordentlich kompiliert bekommt.

    dann kann man windoof auch ganz weg lassen :-)

    und nur linux nehmen. da gibts schliesslich auch browser :-)

    mfg

    Kommentar


      #17
      Hallo!

      Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
      hmm ist der sheevaplu nen ganzer rechner?

      gibt es eigentlich auch leistungsfähige systeme in REG größe?

      aber bitte auch so, das damit videostreaming von der leistung her möglich ist :-)

      danke
      sheevaplug ist ein funktionsfähiger PC mit vorinstalliertem Debian, der zur Zeit mit meinen Aufgaben im Leerlauf dahintrödelt, verbraucht aber verhältnismässig wenig (< 5W glaub ich) aber Streaming usw... wird er wohl nicht her haben.
      Inzwischen hat der Herteller leistungsfähigere Rechner mit hdmi, n x usb, wireless(glaub ich auch), usw... gebaut.

      Über die genauen Eigenschaften, musst mal googln

      grüsse, kimx

      Kommentar


        #18
        Plug'n'Play ist nichts davon, widersprechen werden mir nur die wenigsten
        Mal ausgenommen dem eibd, weil der ist mir in meiner ganzen KNX-Karriere noch nicht einmal "um die Ohren geflogen". Den startet man und dann ists gut, allerdings nicht die 0.0.4 Release-Version (nicht wegen der Stabilität sondern ein paar Problemen, v..a. beim prorammieren darüber)

        linknx/knxweb ist IMHO schlank, gut, stabil aber leider sehr KNX-spezifisch, mh ungefähr das Gegenteil.. (in welchen Punkten genau überlasse ich jetzt der Phantasie des Lesers )

        @Sachsentobi: Debian ist gut, auch mein Liebling, das WG ist 100% ein Debian lenny und wird das auch bis die Hölle zufriert inkl. DFSG&FHS so bleiben..
        Ich will damit nur betonen, ich habe absolut keinen Schmerz damit, das das jemand nutzt

        Und ich verstehe auch das "ich will nichts anderes als OSS. Punkt" nur zu gut.

        Da kannste 1:1 das WG-Repository verwenden (aber wie immer: Achtung: man weiss bitte was man tut, manche Pakete sind halt gefährlich weil es nun für eine bestimmte Appliance - möglichst Anwenderfreundlich - gemacht ist..)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Hi,

          also ich kenne leider linknx nicht, setze aber MisterHouse ein. Aus meiner Sicht ist MisterHouse voll flexibel. Du kannst damit jede beliebige Art von Logik relativ einfach implementieren - Perl-Kenntnisse vorausgesetzt. Wenn du jedoch was abbilden möchtest, was noch nicht implementiert ist, z.B. vernünftige Unterstützung von Jalousieaktoren mit Auswertung von Positionierungobjekten, etc. wirst du schnell viel tiefer einsteigen müssen und feststellen, dass Misterhouse ein ziemlicher Scriptverhau aus prozeduralem und objektorientiertem Spaghetti-Code ist.
          Naja, bei mir tütets wunderbar. Hab auch ein einfaches HTML-Webfrontend hierfür zusammengeschraubt:
          MisterEIB - Misterhouse Web-Interface for EIB

          Also, viel Spaß,
          thoern

          Kommentar

          Lädt...
          X