Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakte vs. Enocean Fenstergriffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo!
    Achte nur darauf, dass die Fensterkontakte so montiert werden, dass Du exakt den Zustand des Verriegelungskontaktes mitbekommst! Es gibt da Fesnterkontakte, die halt genau in die Verriegelung eingebaut werden. Wenn sie "nur irgendwo im Rahmen" angebracht sind, würdest Du bei einem angelehnten Fenster mit offener Griffstellung "geschlossen" zurückgemeldet bekommen! Auf diesen Punkt hatte ich bei meinem ersten Haus nicht geachtet (ich glaube, diese Art der Kontakte gab es damals auch noch gar nicht) und somit waren angelehnte Fenster nicht erkennbar!
    Grüße
    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Hallo alle zusammen,
      vielen Dank für eure gesammelten Antworten und Erfahrungen. Das hilft mir definitiv weiter :-) Ich werde dann die Reedkontakte in die Fenster bauen lassen, wenn möglich direkt in die Verriegelung und die Verkabelung der einzelnen Reeds direkt in den Verteiler führen und dort weiterverarbeiten. Kurze Frage noch: eine Alarmanlage ist aktuell noch nicht geplant, aber mit diesem Setup ja noch nachträglich realisierbar. Benötigt eine Alarmanlage 1 Reed (Dreh ODER Kippstatus) oder 2 Reeds (Dreh- UND Kippstatus)?

      VG
      Kayk

      Kommentar


        #18
        Was spricht gegen EnOcean Reeds? Wir haben es leider versäumt, damals Reeds in die Fenster einbauen zu lassen, und meine bessere Hälfte lässt mich nicht an die Fenster, wegen Gewährleistung. Seitdem hat sie aber auch einen Habitus entwickelt, immer alle Fenster zu checken, bevor sie aus dem Haus geht. Da würden sich Fensterkontakte schon nach kurzer Zeit rechnen (5min/Tag * 356 Tage/Jahr = O(30h/Jahr)). Außerdem haben wir auch Schwingfenster, da wird's keine EnOcean Fenstergriffe für geben.

        Wäre das nicht ein guter Mittelweg?

        Kommentar


          #19
          Zitat von kayk Beitrag anzeigen
          Benötigt eine Alarmanlage 1 Reed (Dreh ODER Kippstatus) oder 2 Reeds (Dreh- UND Kippstatus)?
          Für die Alarmanlage ist es wichtig, den Verschluss zu überwachen. Gedreht oder gekippt ist ihr egal (aber vlt. Dir nicht). Heißt für Dich: einen Reed mit Magnet im Zapfen, mit VdS-Zulassung, für Verschlussüberwachung, 4-adrig angebunden, und einen, wenn gewünscht, fix, für Unterscheidung geöffnet/gekippt, kann simpel und 2-adrig angebunden sein.
          Zuletzt geändert von mmutz; 06.09.2017, 12:10.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Hallo!
            Achte nur darauf, dass die Fensterkontakte so montiert werden, dass Du exakt den Zustand des Verriegelungskontaktes mitbekommst! Es gibt da Fesnterkontakte, die halt genau in die Verriegelung eingebaut werden. Wenn sie "nur irgendwo im Rahmen" angebracht sind, würdest Du bei einem angelehnten Fenster mit offener Griffstellung "geschlossen" zurückgemeldet bekommen! Auf diesen Punkt hatte ich bei meinem ersten Haus nicht geachtet (ich glaube, diese Art der Kontakte gab es damals auch noch gar nicht) und somit waren angelehnte Fenster nicht erkennbar!
            Grüße
            Olaf
            Das Zauberwort für diese Ausführung, welche ich selbst so habe, heißt Aufdruckbolzen.
            Wenn ich eine EMA einbauen werden, werden diese in allen Fenster nachgerüstet und schon habe ich eine Verschlussüberwachung.

            Kommentar


              #21
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
              Was spricht gegen EnOcean Reeds?
              Es gibt EnOcean Reeds? Wie soll das funktionieren? Der Witz von EnOcean ist doch Energy-Harvesting und ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sich aus dem Umschlagen eines Reeds so viel Energie gewinnen lässt, um das via EnOcean weiterzuverarbeiten.

              Das Energy-Harvesting ist auch zugleich der größte Nachteil, da sich EnOcean nicht gezielt abfragen lässt sondern seinen Status nur bei Änderung sendet.
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #22
                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                Es gibt EnOcean Reeds? Wie soll das funktionieren?
                Per Solar ---> hier

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Es gibt EnOcean Reeds? Wie soll das funktionieren? Der Witz von EnOcean ist doch Energy-Harvesting und ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sich aus dem Umschlagen eines Reeds so viel Energie gewinnen lässt, um das via EnOcean weiterzuverarbeiten.
                  Hatte ich hier im Forum rumfliegen sehen (mit Batterie): https://www.winkhaus.com/de-de/fenst...e/funkkontakte

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                    Per Solar ---> hier
                    Ah, interessant! Danke für den Link.

                    Aber ob sich das in Summe rechnet? Haben schon einen stolzen Preis die Dinger...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Das Energy-Harvesting ist auch zugleich der größte Nachteil, da sich EnOcean nicht gezielt abfragen lässt sondern seinen Status nur bei Änderung sendet.
                      Wo liegt hier der genaue Nachteil? Bis zu einer Änderung gilt der zuletzt gesendete Status....das Problem sehe ich nur, wenn man keinerlei Logikengine oder ähnliches in seiner Installation hat. Ansonsten hab ich immer eine Stelle, wo ich die Information vorhalten kann.


                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                        Per Solar ---> hier
                        Die haben dann aber keine Verschlussüberwachung und somit das von mir eingangs geschilderte Problem, dass ich ein angelehntes Fenster nicht erkenne, oder? Da wären mir dann die 49,95 zu viel.

                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Dann brauchst Du eine Aufdrückfeder, die den angelehnten Flügel etwas aufdrückt.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe die beiden Winkhaus-Modelle (FM.A Solar und FM.V Batterie) bei mir im Einsatz, weil meine Fenstergriffe spezielle einbruchhemmende Modelle sind.
                            Wenn man beim FM.V beim Einbau gut mitdenkt kann man den Magneten so positionieren (z. B. auf einem der Riegel), dass er ein Fenster erst im verriegelten Zustand als "zu" erkennt. Die Idee mit der Feder ist auch gut.

                            Das Solarmodell nutze ich am Wintergarten. Dort sind Alurahmen verbaut, wo ein Funkmodul im Rahmen nicht funktioniert und die speziellen (flachen) Griffen lassen sich nicht mit Enocean-Griffen ausrüsten. Ich überlege noch, ob ich es am Griff positioniere und so die Position des Griffs abfrage oder am Rahmen die Position des Flügels.

                            Kommentar


                              #29
                              So, ich habe inzwischen einige Fenster mit den FM.V ausgerüstet. Der Einbau war einfach, da eine Auswahl an Befestigungsmaterialien für verschiedene Fensterprofile dabei ist. Bei einigen meiner Fenster konnte ich das Modul sogar ohne Schrauben genau in das Profil einklemmen. Etwas tricky ist die Positionierung von Modul zum Magneten, um den richtigen Punkt zu erwischen (man sieht ja im geschlossenen Zustand nicht, ob der Magnet genau in der Mitte des Sensorfelds steht).

                              Am Wintergarten nutze ich wie gesagt das Solarmodul FM.A. Allerdings konnte ich den mitgelieferten Magneten mit Haltewinkel nirgendwo passend positionieren, da er entweder im Weg der Gummidichtung des Flügels war oder zu weit weg. Also habe ich einen runden 5 mm Permanentmagneten auf einem vorstehenden Teil des Flügels (Arretierbügel für das geöffnete Fenster) befestigt und gegenüber auf dem Gegenflügel den Sensor platziert.

                              Das Weinzierl Enocean Gateway 634 ist ein wenig enttäuschend. Zwar ist die Einrichtung mittels ETS und am Gerät mit dem eingebauten und beleuchteten (!) Display sehr einfach und problemlos. Man kann den Kontakten "Klartext-Namen" zuweisen und so verwechslungsfrei nacheinander die Kontakte anlernen. Allerdings unterstützt das 634 unverständlicherweise bei Fensterkontakten nicht das 4 Bit-Profil A5-14-01, sondern nur das 1 Bit-Profil D5-00-01. Damit ist die Auswertung des Batteriestatus nicht möglich. Unverständlicherweise deshalb, weil eine Menge andere Sensoren mit 4 Bit (oder auch 1 Byte, 2 Byte, 4 Byte) unterstützt werden, aber eben keine 4-Bit-"Fensterkontakte".
                              Anlernen kann man die FM.V trotzdem, denn die Winkhaus-Sensoren kann man von 4-Bit auf 1-Bit umschalten - aber dann ohne Batteriestatus.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 2 photos.

                              Kommentar


                                #30
                                und kabel verlegen ging bei dir nicht?
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X