Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakte vs. Enocean Fenstergriffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Prima Lösung! Wenn ich da nur überall Bus/BE/sonstige Kabel hätte... :-/

    da da bleibt mir wohl nur enocean - oder es gibt noch weitere Lösungsalternativen...

    Kommentar


      #47
      Wenn ihr eine Balkontür (DG Dachterasse) mit encocean austatten müsstet.
      Was würdet ihr da nehmen?
      Die Winkhaus FM.V können nach meinem dafürhalten nur "Fenster ZU" und mit zwei "Fenster ZU" und "Fenster Gekippt" erkennen ..aber nicht verriegelt.
      Da wären wohl Enocean Griffe wohl die bessere Wahl.
      Welche habt ihr da verbaut. Hoppe ? oder ???
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #48

        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
        Die Winkhaus FM.V können nach meinem dafürhalten nur "Fenster ZU" und mit zwei "Fenster ZU" und "Fenster Gekippt" erkennen ..aber nicht verriegelt.
        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
        Wenn man beim FM.V beim Einbau gut mitdenkt kann man den Magneten so positionieren (z. B. auf einem der Riegel), dass er ein Fenster erst im verriegelten Zustand als "zu" erkennt.

        Kommentar


          #49
          Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
          Ich habe die beiden Winkhaus-Modelle (FM.A Solar und FM.V Batterie) bei mir im Einsatz, weil meine Fenstergriffe spezielle einbruchhemmende Modelle sind.
          Wenn man beim FM.V beim Einbau gut mitdenkt kann man den Magneten so positionieren (z. B. auf einem der Riegel), dass er ein Fenster erst im verriegelten Zustand als "zu" erkennt. Die Idee mit der Feder ist auch gut.

          Das Solarmodell nutze ich am Wintergarten. Dort sind Alurahmen verbaut, wo ein Funkmodul im Rahmen nicht funktioniert und die speziellen (flachen) Griffen lassen sich nicht mit Enocean-Griffen ausrüsten. Ich überlege noch, ob ich es am Griff positioniere und so die Position des Griffs abfrage oder am Rahmen die Position des Flügels.
          Hi.
          Was meinst du mit auf dem riegel positionieren? Kannst du davon mal ein Foto machen und posten ?
          Würde meine Entscheidung groß helfen

          Lg
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #50
            Da das Thema für mich immer näher rückt, mag ich meine Frage noch mal erneuern zu den enocean-Fenrstergriffen - unter der Prämisse, dass ich keine Verkabelungsoptionen für eine Reed-Kontakt-Lösung habe...

            Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
            • Welche abschließbaren Funk-Griffe haben derzeit das beste Preis/Leistungs-Verhältnis bei erfahrungsgemäß problemloser Funktion?
            • Gibt es Erfahrungen zum SODA Funk-Alarmgriff (sei es nun in Standard, Komfort oder Premium)? Funktioniert z.B. die Griff-Position per energy-harvesting auch mit leeren Batterien noch? Warum der? Der Aufpreis zu den Thermokon, Eltako, .. ist ja nicht so groß, bieten aber eine ganze Menge Gedöns (zwischen sinnvoll und Spielkrams), dass einem den Aufpreis durchaus wert sein könnte.

            Kommentar


              #51
              Ich habe auch keine Reeds vorgesehen und wg der Lage der Fenster auch keine Angst vor aushebeln durch Einbrecher. Und wegen KWL auch keinen effktiven bedarf an offenen fenstern. Ich werde daher auch nur in Enocean nachrüsten. Werde aber definitiv die Batterielösungen vermeiden. Ich denke die Batteriegeräte senden zwar stromsparend per Enocean aber der Strom wird da voll aus den Batterien gezogen, denke nicht das die da reduntante Stromquellen eingebaut haben.

              Die Zusätzlichen Sensordaten habe ich in den räumen eh über verkabelte sensorik eingesammelt, daher besteht auch kein praktischer bedarf. Aber grundsätzlich bin ich kein fan von batteriebetriebenen geräten die einfach lange aber teilweise selten benutzt werden. Das birgt mir zu viel Gefahr einer Fehlfunktion wg Akku-leer wenn ich es dann mal eben genau jetzt brauche.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                meine bisherigen (wenigen) Erfahrungen mit den Winkhaus FM.A und FM.V:

                FM.A (Solar):
                - senden bei Status-Änderung den aktuellen Stand
                - senden alle 20-30min den aktuellen Stand als Keepalive
                - sind in meiner kurzen Testzeit an einem Ost-Fenster schon 2 mal leer gewesen

                FM.V (Knopfzelle 2032):
                - senden bei Status-Änderung den aktuellen Stand
                - senden alle 2-3min den aktuellen Stand als Keepalive
                - senden Batterie-"Low" als separates Objekt

                an einem Weinzierl Eno 636 kann man schön die "Watchdog"-Funktion benutzen, um die Sensoren zu überwachen. Am Gateway kann man zwar mehrere Fensterkontakte auf einen Kanal packen, aber es gibt nur ein Meldeobjekt (funktionieren dann als Gruppe). Die Gruppen machen in meinen Augen nur Sinn, wenn man Doppelflügelfenster mit 2 Sensoren ausstatten muss, es aber als ein Fenster behandeln möchte. Je Watchdog geht auch ein Kanal flöten.


                Ich wollte erst alle Fenster auf den Sonnenseiten mit den FM.As ausstatten, da ich aber schon 2 mal einen "Ausfall" hatte, werden es an allen Fenstern die FM.Vs. Die Batteriewechsel-Angst verschwindet, wenn man Solarenergiereichtnichtaus-Angst bekommt. Da auch eine 0815-Knopfzelle benutzt wird, halten sich die Kosten auch stark in Grenzen. Fenstergriffe wären bei mir nicht praktikabel, da es äußerst selten vorkommen wird, dass diese benutzt werden. Dank Lüftungsanlage werden die Fenster so gut wie nie auf sein und dementsprechend kann so ein Fenstergriff wenig Energie sammeln.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                  Fenstergriffe wären bei mir nicht praktikabel, da es äußerst selten vorkommen wird, dass diese benutzt werden. Dank Lüftungsanlage werden die Fenster so gut wie nie auf sein und dementsprechend kann so ein Fenstergriff wenig Energie sammeln.
                  Oh, ich dachte die gerade durchgeführte Bewegung liefert die Energie für den jetzt gesendeten Zustand eines energy-Harvesting-enocean-Griffs. Habe ich das falsch verstanden und die "sammeln" tatsächlich (z.B. in einem Kondensator) die Energie mehrerer Bewegungen? Ich halte das "sammeln" für nicht plausibel, die Griffe leben "von der Hand in den Mund aka. Statusmitteilung". Wäre sonst für mich auch keine Lösung, da gleichfalls Lüftungsanlage und nur 2 Griffe werden regelmäßig benutzt.

                  Kommentar


                    #54
                    oggy Wie machst du das über mehrere Etagen? Brauchst da Repeater? Wo plazierst du das Eno 636?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                      Fenstergriffe wären bei mir nicht praktikabel, da es äußerst selten vorkommen wird, dass diese benutzt werden. Dank Lüftungsanlage werden die Fenster so gut wie nie auf sein und dementsprechend kann so ein Fenstergriff wenig Energie sammeln.
                      Die enocean Geräte haben bis auf die Varianten mit Solarzellen noch nie "Energie gesammelt". Die erste Generation erzeugte die benötigte Energie mit einem piezoelektrischen Kristall. Heute wird sie durch Induktion gewonnen und somit wird die Energie immer dann produziert, wenn sie benötigt wird.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #56
                        saegefisch
                        ich hab da keine Erfahrung, ob so ein Fenstergriff wirklich nur eine Bewegung braucht, um genug Energie für eine Nachricht zu sammeln. Anscheinend senden die Fenstergriffe auch keine Keepalives. Die Gefahr, dass genau in dem Moment, wo das Ding eine Nachricht losschickt und durch Funkstörung nicht ankommt, ist mir zu hoch. Um da nicht zu viel Geld zu verbrennen, lasse ich die Option mit den Fenstergriffen lieber fallen.

                        bjoernhim
                        Ich gehe lieber auf Nummer sicher und habe 2 Gateways (2 Etagen) geplant. Beide werden ziemlich mittig im Haus platziert (im Flur). Ich werde beide auch etwas unter der Decke platzieren, so dass Möbel nicht stören sollten. Das Haus wird keine massiven Wände haben, so dass die Reichweite ohne Repeater ausreichen sollte.
                        In meinem Testaufbau beträgt die Entfernung zwischen Eno636 und FM.A ca 7m durch 2 gemauerte Wände. Bei meinem ersten Testaufbau sogar durch eine Decke. Ein Reichweiten-Problem bei meinem Test kann ich ausschließen. Der FM.A hatte mitten in der Nacht nicht mehr gesendet und dann morgens bei Sonnenaufgang seinen Betrieb wieder aufgenommen.

                        Kommentar


                          #57
                          Nachtrag zu meiner Frage zum SODA-Griff: Habe dort heute mal angerufen: Die Griffe haben überhaupt kein energy-harvesting eingebaut, bedienen sich also aussschließlich den Batterien. Meine andereren Fragen sind noch in Klärung.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                            Die Gefahr, dass genau in dem Moment, wo das Ding eine Nachricht losschickt und durch Funkstörung nicht ankommt, ist mir zu hoch.
                            Frage in die Runde: Sind diese Bedenken aus Erfahrung real oder - mal kein Reichweiten-Thema unterstellöt - in Verbindung mit einem Weinzierl Eno eher akademisch? Es gibt doch sicher hier den ein oder anderen, der solche enocean-Griffe schon lange Jahre im Einsatz hat... verlässlich und würdet Ihr wieder kaufen?

                            Nachtrag: ...wenn Festverdrahtung keine Option ist...
                            Zuletzt geändert von saegefisch; 30.05.2018, 12:00. Grund: Nachtrag

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                              Es gibt doch sicher hier den ein oder anderen, der solche enocean-Griffe schon lange Jahre im Einsatz hat... verlässlich und würdet Ihr wieder kaufen?
                              Haben die zu Testzwecken schon seit Jahren am laufen - einmal eingerichtet i.V.m. unterschiedlichen Weinzierl ENOs ohne jedwede Probleme. Allerdings bleiben eben einige Nachteile gegenüber Reed-Kontakten, wie Abfrage der Stellung und die Funkverbindung selbst. Somit ist und bleibt die erste Wahl die Festverdrahtung.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #60
                                saegefisch Bist Du hier schon weiter? Habe das gleiche Thema. Keine Reeds in den Fenstern verbaut, Kabel verlegen ist ausgeschlossen.
                                Ich überlege, alle Fenstergriffe durch die Hoppe SecuSignal auszutauschen. Der Preisunterschied zu den Winkhaus FM.V ist marginal, dafür gibt es aber auch Kipp-Überwachung.
                                Wie hast Du Dich inzwischen entschieden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X