Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Jalousieschalter N522/02 fährt nicht komplett runter ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    oezi, danke Archiv habe ich nicht beachtet

    Kommentar


      #17
      Siemens hatte schon immer so Eigenheiten - gleiche Geräte nur unterschiedliche Kanalzahl -> komplett anderes Verhalten u. Applikation auch nicht gleich; andere Hersteller machen das besser. Aber es kommt eine neue Generation u. da wollen sie soche Dinge ausmerzen - mal sehen.

      So Aktionen wie im vorliegenden Fall sind aber wirklich echte Show-stopper.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        neue Version interessiert mich nicht mehr, werd als dank Siemens meiden

        Kommentar


          #19
          Hallo KNX-User
          ich möchte das Thema Jalousieaktor Siemens 5WG1 522-1AB01(2) noch einmal aufgreifen.
          Ich möchte diese Geräte parametrieren. Sie lassen sich fahren, schalten aber nach 3 Sekunden ab. In beiden Richtungen.
          Nach Recherchen hier im Forum, stieß ich auf die auf die Meldung "diese VD2 kann nicht unter ETS5" verwendet werden. Bin darauf hin auf ETS4 (4.1.8) umgestiegen, die gleichen Parameter eingestellt, aber trotzdem kein Erfolg.
          Ich weiß momentan nicht weiter.
          Ich bitte Euch um Hilfe.
          Danke
          Zuletzt geändert von fritzewitz; 27.12.2017, 19:14.

          Kommentar


            #20
            Nur weil Du einen Aktor tauschen musst? Was steht denn auf dem Stempel drauf? Wie alt ist der Aktor?
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Hallo PeterPan
              die Schaltaktoren sind in einer älteren Anlage verbaut. Es sind Jalousieaktoren Siemens 5WG1522-1AB01 V1.09 20R auf denen die Appl. 540E02 läuft. Diese soll Jalousie und Rollo beherrschen. Weder die Eine noch die Andere funktioniert. In beiden Modie bricht der Motorlauf nach 3 Sekunden in beiden Richtungen ab. Im Jalo-Modus wird zusätzlich der Lamellenmodus geschaltet. Ich habe zich Parametereinstellungen probiert. Es geht nicht. Software ETS4.1.8 und ETS5.05

              Kommentar


                #22
                Könnte der Aktor nicht einfach kaput sein? War das ein „Schnäppchen“ aus der Bucht oder ist der bei dir schon gelaufen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Kann ich nicht sagen. Keine Ahnung. Habe ich nicht beschafft.

                  Kommentar


                    #24
                    Wo kriegst du nur die aktuelle Software her?
                    Zitat von fritzewitz Beitrag anzeigen
                    Software ETS4.1.8 und ETS5.05
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Wo kriegst du nur die aktuelle Software her?
                      Wo her wohl. Stichword ''Raubkopien''

                      Kommentar


                        #26
                        Moin Leute,
                        da ich das gleiche Problem habe möchte ich den Thread aktualisieren. Ich hätte nicht gedacht, dass das in der KNX Welt passieren kann.
                        Sehr, sehr peinlich für eine Firma wie Siemens.
                        Gibt es hier mittlerweile Erfahrungen wie Siemens damit umgeht?
                        Tschö Marcus
                        ----------------------------------------------------------------------
                        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mawi Beitrag anzeigen
                          Moin Leute,
                          da ich das gleiche Problem habe möchte ich den Thread aktualisieren. Ich hätte nicht gedacht, dass das in der KNX Welt passieren kann.
                          Sehr, sehr peinlich für eine Firma wie Siemens.
                          Gibt es hier mittlerweile Erfahrungen wie Siemens damit umgeht?
                          Hallo..

                          ich weiss jetzt echt nicht, was Du mit Deiner Aussage bezweckst?
                          Das "Problem" mit den 5WG1 522-1AB01 und ..AB02 trat im Jahr 2007 auf. Also vor 12 Jahren!

                          Mittlerweile werden - im Gegensatz zu damals - fast ausschliesslich Motoren mit elektronischen Enschaltern verbaut.
                          Bei diesen war und ist auch heute noch keine automatische Endlagenerkennung möglich. Diese wird händisch gemessen und in den Parametern eingetragen.

                          Was funktioniert bei Dir nicht? Gib uns mal eine genaue Fehlerbeschreibung, wo sind die Geräte eingebaut (Wohnbau, Zweckbau), wo hast Du die Geräte her, den Geräte-Typ, auf der Seite müsste ein Stempel sein, die ETS-Version, die verwendete Applikation. Vielleicht können wir Dir bei dem Teil noch irgendwie helfen.

                          "Peinlich" ist da gar nichts für Siemens. Und natürlich gibt es diverseste Erfahrungen mit Siemens. Du kannst Dich gerne auch direkt an den Support wenden.
                          Man kann dazu die offizielle Siemens Hotline unter 0911 895 7222 anrufen und ein Ticket anlegen.

                          Beste Grüsse
                          Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            fast ausschliesslich Motoren mit elektronischen Enschaltern verbaut.
                            Bei diesen war und ist auch heute noch keine automatische Endlagenerkennung möglich.
                            Dann muss bei BMS / Griesser wohl heimlich ein Mitarbeiter auf die Baustelle kommen, und das übernehmen. Ich messe schon lange keine Fahrzeiten mehr

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

                              Hallo..

                              ich weiss jetzt echt nicht, was Du mit Deiner Aussage bezweckst?
                              Das "Problem" mit den 5WG1 522-1AB01 und ..AB02 trat im Jahr 2007 auf. Also vor 12 Jahren!

                              Mittlerweile werden - im Gegensatz zu damals - fast ausschliesslich Motoren mit elektronischen Enschaltern verbaut.
                              Bei diesen war und ist auch heute noch keine automatische Endlagenerkennung möglich. Diese wird händisch gemessen und in den Parametern eingetragen.

                              Was funktioniert bei Dir nicht? Gib uns mal eine genaue Fehlerbeschreibung, wo sind die Geräte eingebaut (Wohnbau, Zweckbau), wo hast Du die Geräte her, den Geräte-Typ, auf der Seite müsste ein Stempel sein, die ETS-Version, die verwendete Applikation. Vielleicht können wir Dir bei dem Teil noch irgendwie helfen.

                              "Peinlich" ist da gar nichts für Siemens. Und natürlich gibt es diverseste Erfahrungen mit Siemens. Du kannst Dich gerne auch direkt an den Support wenden.
                              Man kann dazu die offizielle Siemens Hotline unter 0911 895 7222 anrufen und ein Ticket anlegen.

                              Beste Grüsse
                              Peter
                              Hallo Peter,
                              dann versuche ich dir mal meinen Standpunkt zu erklären.
                              Das ich diese Siemensaktoren immer noch habe ist grundsätzlich OK und zeugt von guter Hardware.
                              Was aber neu gekommen ist, ist die ETS-5 ... entschuldigung, mein Fehler wenn ich die ETS aktuell halten will.
                              Das man aber diese gute aber alte Hardware nicht mehr mit der aktuellen ETS programmieren kann ist für einen Weltkonzern peinlich.
                              Dieses alte Problem kann jeden aktuell treffen der seine ETS auf Version 5 bringt.

                              Ergo: Ich muss jetzt mein Projekt mit der ETS-4 und ETS-5 programmieren wenn die Jalousieaktoren dran sind.
                              Frage: Du kannst mir mal sagen wie du das findest ... zukunftssicher bestimmt nicht.
                              Tschö Marcus
                              ----------------------------------------------------------------------
                              Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Kollege..

                                dass von verschiedenen Herstellern ein Applikationsprogramm irgendwann wegen Datenbankumstellung in der nächsten ETS nicht mehr geht, ist sicher ärgerlich und unschön, aber kann vorkommen. Das ist nicht oft der Fall, aber nicht auf einen Hersteller beschränkt. Und dass Du Dich jetzt ärgerst und Deinem Unmut Luft machen möchest, ist auch logisch. Bedenke aber, dass ich nicht der Verurscher bin, sondern der Überbringer der schlechten Nachricht in diesem Fall.

                                Wende Dich an die Siemens Hotline, Beschwerden und Kritik nehmen die Kollegen gerne auf. Sie werden Dir auch gerne einen Tipp geben, wie weiter zu verfahren ist

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X