Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Jalousieschalter N522/02 fährt nicht komplett runter ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Peter,
    die Hotline habe ich schon angefragt und die Bearbeitung läuft. In diesem Fall wollte ich aber parallel die Erfahrung des Forums zu dem Thema noch anzapfen.
    Laut deiner vorletzten Antwort hast du aber nicht nur "überbracht" sondern auch Stellung bezogen ... die zum Teil auch nicht zum Thema passte.
    Aber das Gefühl, das KNX Hardware irgendwann von einer aktuellen ETS nicht mehr unterstützt wird, halte ich gefährlich.
    Ich denke die Hersteller tun gut daran, das solche Gefühle nicht Unruhe in den Markt bringt.
    Ansonsten bitte nicht übel nehmen ... als KNX User der ersten Stunden wollte ich nur sachlich bleiben.

    Für mich ... sollte Fa. Siemens das Problem einfach ausblenden oder ignorieren, werde ich definitiv kein Siemens mehr verarbeiten.
    Tschö Marcus
    ----------------------------------------------------------------------
    Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

    Kommentar


      #32
      Da die Information für den einen oder anderen wichtig ist, liefer ich noch die Antwort der Siemens Hotline.
      Vom Siemens Service bekommt man ein Applikationsprogramm für die ETS5 was aber nicht zertifiziert ist. Ich denke das ist bei solchen alten Geräten eine Kostenfrage für Siemens. Praktisch funktioniert das jetzt aber soweit und ich kann die ETS4 wieder "einmotten".
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        #33
        Zitat von mawi Beitrag anzeigen
        Vom Siemens Service bekommt man ein Applikationsprogramm für die ETS5 was aber nicht zertifiziert ist
        wusste ich nicht, gut das zu wissen-danke

        Kommentar


          #34
          Hallo..

          danke für die Info! Wusste ich auch nicht. Aber schön, dass die Jungs da was geschrieben haben. Weil die Aktoren wurden für "etwas grössere" Projekte entwickelt. Müsste man dort die Aktoren alle wechseln wegen "nicht Programmierbarkeit mit ETS5", gäbe es sicher "etwas" Ärger. :-)

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Kleine Zusatzinformation ... mit dieser Applikation kann man nicht in die Stellung 0% fahren. Eine Fahrt in die Stellung 1-100%, Rauf, Runter und Stop funktioniert alles.
            Tschö Marcus
            ----------------------------------------------------------------------
            Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

            Kommentar


              #36
              Zitat von mawi Beitrag anzeigen
              Da die Information für den einen oder anderen wichtig ist, liefer ich noch die Antwort der Siemens Hotline.
              Vom Siemens Service bekommt man ein Applikationsprogramm für die ETS5 was aber nicht zertifiziert ist. Ich denke das ist bei solchen alten Geräten eine Kostenfrage für Siemens. Praktisch funktioniert das jetzt aber soweit und ich kann die ETS4 wieder "einmotten".
              sorry für das Aufwärmen. Ich habe das selbe Problem mit den Siemens Aktoren. Besteht noch eine Möglichkeit ein Applikationsprogramm für die ETS5 zu bekommen und muss ich das anstellen? Entschuldigt wenn die Frage "dumm" ist.
              lg Michael

              Kommentar


                #37
                Zitat von mike369169 Beitrag anzeigen

                sorry für das Aufwärmen. Ich habe das selbe Problem mit den Siemens Aktoren. Besteht noch eine Möglichkeit ein Applikationsprogramm für die ETS5 zu bekommen und muss ich das anstellen? Entschuldigt wenn die Frage "dumm" ist.
                lg Michael
                Moin Michael,
                wie geschrieben hat der Siemens Support eine nicht zertifiziertes Applikationsprogramm für die ETS5.
                Einfach den Support anschreiben und ich denke sie senden dir dann das Applikationsprogramm zu.
                Tschö Marcus
                ----------------------------------------------------------------------
                Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                Kommentar


                  #38
                  Hi, versuch doch einfach mal die Aktoren mit der Ets4 zu programmieren und die restliche Anlage über die Ets5. Werden die GA´s gesendet und sind in beiden Versionen gleich Angelegt könnt es ja vllt funktionieren.
                  Hatte auch schon mal mit der Ets Schulversion ( 20 Busteilnehmer) 2 eigenständige Programme geschrieben eins für EG und eins für OG . Es war nur ein Test aber es hatte alles funktioniert solange du halt alle GA´s exakt gleich in beiden Programmen hast und die physikalischen adressen natürlich in der 2. Programmieren fortlaufend vergibst.

                  Ein versuch wäre es wert denke das dem Aktor egal ist ob er die ETS4 installation drauf hat er bekommt die GA gesendet.
                  Aber bitte steinigt mich nicht hatte es noch nie versucht vllt geht es auch nicht .

                  Gruß Timo

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen,

                    jetzt muss ich das Thema auch nochmal aufwärmen. Bei mir ist das Problem aufgetreten, als der ein Rollo getauscht wurde. Ich habe den Schalter, nachdem der eine Rollo auch nur zu etwa 2/3 fährt x mal neu aufgespielt. Erstaunlicher Weise funktionieren alle anderen Rollos einwandfrei, nur nicht der neue, der elektronisch die Endlage auslöst.

                    Wenn ich nun das neue Applikationsprogramm aufspiele, bekomme ich dann Probleme mit den Rollos mit elektromechanischen Auslösern? Mich verwirrt das Verhalten ein wenig, denn ich hätte nicht erwartet, dass trotz Migration in ETS 5 alles funktioniert, außer der getauschte Rolladen.

                    Hat jemand einen Tipp wie ich das Problem löse?

                    Viele Grüße
                    Anja

                    Kommentar


                      #40
                      Warum solltest du damit Probleme bekommen die elektromechanischen Endlagen haben nicht mit der ETS zu tun die sind nur am Motor wirksam. Habe gerade mehrere Motore bei mir getauscht, Wenn du den Motor über das Schnurschaltgerät einstellst werden die Endlagen im Motor eingestellt und nicht im Aktor.
                      Ralf
                      aus der Pfalz

                      Kommentar


                        #41
                        Kann es sein, dass der neue Rollladen einfach deutlich langsamer ist? Fahrzeit korrekt auf die NEUE Fahrzeit eingestellt? Ggf. mal deutlich länger einstellen und mit der Stoppuhr messen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X