Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fritzbox wiederholt bei IP Routing alle GAs !!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Markus,

    Naja, wenn das stimmt:
    und bietet alle Funktionen der regulären Version 84.04.86
    Dann haben sie auch das IGMP Routing Problem ???

    Es erklärt zumindest die langsame response Zeit auf das Ticket. Sie sind schwer beschäftigt.

    Wenn sie schlau sind ist unsere Korrektur dafür auch drin. Bisher weiß ich aber nichst davon. Falls einer diese neue FW verwendet und IP-Routíng im Einsatz hat, kann er ja mal mit der ETS schauen, ob dort nun auch alle GAs gedoppelt werden oder auch nicht.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #32
      Upps, also da liegt jetzt nun auch eine Laborversion für die 7270.

      Aber nach dem Release text ist unsere Korrektur nicht drin.

      FRITZ! Labor

      Mal sehen, ob sie mich noch informieren.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #33
        Leichte Besserung

        Hallo,

        ich habe die Labor Version mal eingespielt.

        Wichtig: Vorher eine Sicherung der Einstellungen machen.

        Also das Ergebnis ist ..... naja.

        Also eine Verbesserung ist zu sehen. Die Packete des EIBmarkt IP-Routers werden nicht mehr von der Fritzbox wiederholt.

        Die des Homeservers werden immer noch von der Fritzbox gedoppelt.

        Die Frage ist war das vorher nicht auch schon so, dass die Packete von HS doppelt waren ?

        Sie werden jedenfalls definitiv von der Fritzbox wiederholt, also nicht vom HS.

        Soweit erstmal. Also meiner Meinung ist mit der Labor Version erstmal wieder Programmieren mit der ETS möglich. Dies kommt ja nicht vom HS und wird somit nicht wiederholt.

        Ein READ einer GA vom HS wird aber von der Fritzbox wiederholt und vom BUS kommen dann auch zwei Antworten zurück. Obwohl ja eigentlich nur der HS einmal gefragt hatte.

        Also Ok ist das immer noch nicht. Und klar ist auch, die Fritzbox verursacht das immer noch.

        Da muß ich wohl wieder einen Trace schiessen. Morgen aber erst

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #34
          IGMP V3 geht immer noch nicht. IGMP V2 geht.

          Hi,

          nur in Kürze. Hab alles wieder getraced und kommentiert und zusammengepackt und hingeschickt.

          Also, das Problem ist immer noch, dass bei Geräte die sich mit IGMP V3 melden, die Fritzbox immer noch die Packete wiederholt.

          Also der HS und die ETS machen IGMP V3. Hier wiederholt die Fritzbox immer noch die GAs.

          Der EIBMarkt IP-Router meldet sich mit IGMP V2. Diese Packete wiederholt die Fritzbox nicht.

          So nun will ich aber ins Bett. Gute Nacht.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #35
            Igmp

            @tbi: Du hast gerade mein Weltbild erschüttert, ich musste jetzt zur Stabilisierung des Kreislaufes nochmal nen Capture machen..
            Wo hast Du ein einziges IGMP-Paket des HS her ? (Da liegt nämlich glaub ich der Hase im Pfeffer..)
            Der HS verschickt und empfängt Multicast auf einer "wird schon gehen"-Basis, ich konnte da auch bei der erneuten Prüfung kein IGMP erkennen..
            Die ETS (nein, eigentlich nicht die ETS sondern das OS!) macht IGMP..

            Ich hab keinen KNXnet/IP Router, aber der KNX-standard sagt über IGMP ja auch ned so viel (=garnichts), also klingt nach "Prinzip Hoffnung": IP zum tunneln von KNX verwenden, IETF-RFCs sind was für Mädchen, wird schon passen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              die FB macht das IGMP Query

              Hi Makki,

              also solange die Fritzbox nicht ein IGMP Query macht, kommt da auch nichts mit IGMP (als Messages) vor. Nur die Multicast (MC) Packete an die IGMP Gruppe, die dann alle lesen.

              Dies Query von der Fritzbox müssen alle beantworten und das tun sie auch.

              Und danach wiederholt die Fritzbox eben alle MC Packete derer, die sich mit IGMP V3 gemeldet haben.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #37
                .. wird untersucht ..

                Hallo,

                Der AVM Support hat sich bei mir gemeldet:

                --> Die Enwicklungsabteilung untersucht den Fall und bittet noch um Geduld.

                Haben wir, wir wollen ja auch keinen Hack als Lösung

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  bin bis jetzt direkt mit meinem Laptop auf den IP-Router gegangen, hat einwandfrei funktioniert. Nachdem seit gestern mein DSL-Anschluss endlich bereitgestellt wurde habe ich nun auch wieder miene Fritzbox 7170 in Betrieb genommen, d.h. FB im Hausanschlussraum auf einen Switch, von dort auf Patchfeld, von dort via Cat7 in die einzelnen Räume.
                  Der IP-Router ist aktuell noch nicht mit FB bzw. mit Switch verbunden. Wollte dies eigentlich heute tun, bin aber nun verunsichert. Die Firmware-Version der FB ist die 29.04.80 (Datum:24.02.10).

                  Nun meine Frage: hat jemand Erfahrung mit dieser Firmwareversion. Tauchen hier auch die vorgenannten Probleme auf?

                  Grüße

                  Carlo

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,

                    Du kannst es selbst leicht prüfen.

                    In der ETS siehst Du, ob GAs doppelt kommen. Da kommt so nach 2-3 Minuten wenn die Fritzbox dran ist. Dann hat sie die IGMP Gruppe abgefragt.
                    Ab dann doppelt sie, wenn Du so eine FW hast.

                    Wenn Du z.B. eine GA im Gruppenmonitor abfragst, sollte die Frage und die Antwort nur jeweils einmal zu sehen sein. Dann ist alles in Ordnung.

                    Sonst hat die FW auch das Problem.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo TBI,

                      danke für die Antwort. Habe nun den IP-Router an den Switch gehängt.DHCP ist sowohl im Router als auch in der FB aktiviert. Trotzdem sehe ich in der FB nur den Laptop und die Fritzbox selbst im Netzwerk. Ich dachte, die FB würde dem IP-Router auch eine IP-Adresse automatisch "Zuweisen" und er wäre dann im Netzwerk erkennbar.
                      Mache ich da was falsch?

                      Sorry für die Fragen, bin Anfänger.

                      Oder wäre es besser, feste IP-Adressen zu vergeben?

                      Grüße

                      Carlo

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,

                        Nun das ist dann erst mal eine DHCP Problem. Ja, Du kannst die IP natürlich auch fest vergeben.

                        Ich mache das immer so, dann hat man einfach einen besseren Überblick.

                        Man sollte sich auch ein Excel Tabelle anlegen, welcher IP Bereich für DHCP frei ist und welche IPs man schon manuel vergeben hat.

                        Ein wenig haushalten muß schon sein

                        Da Du nun selbst der Admin für dein Netz bist .... hast Du halt auch die Pflichten

                        Also anpingen muß schon gehen.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #42
                          Ok, danke.. dann versuch ich das heute abend mal mit Vergabe einer festen IP-Adresse...

                          Gruß

                          Carlo

                          Kommentar


                            #43
                            AVM hat Problem lokalisiert und wird eine Lösung bereitstellen

                            Hallo,

                            heute morgen habe ich eine Nachricht von AVM bekommen:

                            ..die Entwicklungsabteilung hat die von Ihnen geschilderte Problematik lokalisiert und wird eine Lösung mit einem zukünftigen Firmware-Update bereitstellen.
                            Ein Veröffentlichungstermin steht jedoch derzeit nicht fest. Möglicherweise wird diese Lösung bereits in der kommenden Labor-Firmware für ihre FRITZ!Box implementiert sein.
                            :

                            Soweit so gut. Also in jeder neuen Labor-Firmware, die neuer ist als heute morgen 21.10.2010 kann also die Lösung schon drin sein.

                            Gruß Tbi

                            PS: Ich werde weiter berichten.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              Ich mache das immer so, dann hat man einfach einen besseren Überblick.
                              Man sollte sich auch ein Excel Tabelle anlegen...
                              Überblick und manuell gepflegte Excel-Tabelle in einem Absatz..

                              (für Fritzbox-Nutzer, tbi nehme ich da aus, aber - die nicht ansatzweise wissen was ne Subnetzmaske bedeuten könnte und das es was anderes als /24 gibt )

                              Also IMHO kann man entweder einen DHCP-Server beherrschen (was mit Fritzi-Klicki natürlich weniger zu tun hat).. Da hat man auch statische IP's, wenn man das will.
                              Oder Excel, dann überlässt man das Thema aber besser jemandem, der sich damit auskennt - dem DHCP-Server und pfriemelt net an Sachen rum, die man nicht versteht; IP-Adressen statisch an Endgeräte einzufummeln ist IMHO Hollerith zu Fuss Und es führt wissentlich zu mehr Problemen als Vorteilen.. 15J 1st/2nd/3rd Level Support sagen das wenisgtens..

                              Ein wenig haushalten muß schon sein
                              Nicht wirklich.. Wer muss mit RFC1918 in IPv4 Haushalten? unter 1000 geplanten Nodes ist das mal total irrelevant wie verschwenderisch man da ist..

                              Da Du nun selbst der Admin für dein Netz bist ....
                              Auch nicht wirklich, ich bin nun kein grosser Freund der Fritzbox, wenn es um mehr als 08/15 Soho geht, da ist sie aber die einäugige unter blinden.
                              Und dann immernoch der bessere Admin, wenns um die IP-Vergabe geht

                              Hoffe trotzdem das AVM das Problem löst, aber das werden sie sicher..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Labor-FW. Version ist da.

                                Hallo,

                                So nun ist die Labor Version am 25.10.2010 also gestern für die 7270 raus gekommen. Ich werde sie heute abend unter die Lupe nehmen und berichten, ob jetzt alles wieder ok ist.

                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X