Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom System, aber welches?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von iwan Beitrag anzeigen
    Was ist denn das für ein Gebäude?
    Hoi

    Genau, das würde mich auch interessieren.

    Sonst: http://www.youtube.com/watch?v=WufdKiXCQRE

    Siehe: iHome Forum

    Eben, wie schon gesagt.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
      MRS Verstärker mit 7.1 oder ähnlichem sind sehr rar. Daher muss der vorhandene AV Receiver ran. Also die LS die zum Heimkino gehören sollen einmal "normal" als LS für Musik über das MRS genutzt werden können und einmal natürlich als Heimkino über den Receiver. Der AVR soll auch als Quelle für das MRS dienen.
      Hallo,

      wieso willst du die MSR über die Heimkinolautsprecher abspielen?
      Hier müssen dann beide Verstärker an bleiben.

      Gruß
      Jesse

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
        Hallo,

        wieso willst du die MSR über die Heimkinolautsprecher abspielen?
        Hier müssen dann beide Verstärker an bleiben.

        Gruß
        Jesse
        Ganz einfach. Das Heimkino ist bei uns auch gleichzeitig das Wohnzimmer. Ein Teil der Heimkino LS wird vermutlich dann auch als gerichteter LS in die Decke gebaut werden. Ich will halt ungern 2 Lautsprechergruppen haben. Da steht mir dann einfach zu viel rum.

        Bezgl. der Verstärker hast du bei Variante 1 recht. Bei Variante 2 zu der ich tendiere zum Glück nicht.

        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #19
          Ok, habe die Variante 2 übersehen. Eigentlich gefält mir die Variante 2 auch. Ich habe auch vor die Lautsprecher des Heimkinos (Wohnzimmer) in die Decke (Leiste ringsrum) zu verbauen. Bei deiner Variante könnte ich mir zwei Lautsprecher und zwei Kompax Gehäude Sparen, wenn das mit der aktiver Weiche wirklich funktioniert......

          Gruß
          Jesse

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich habemir jetzt mal das Russound genauer angeschaut. Das hat eiegentlich alles was ich möchte oder sehe ich da was falsch? Kann hemand was dazu sagen? Würde das alle meine Wünsche erfüllen?

            Weiß einer einen preis für z.B: den Russound E5?

            Grüße

            Kommentar


              #21
              Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
              Ok, habe die Variante 2 übersehen. Eigentlich gefält mir die Variante 2 auch. Ich habe auch vor die Lautsprecher des Heimkinos (Wohnzimmer) in die Decke (Leiste ringsrum) zu verbauen. Bei deiner Variante könnte ich mir zwei Lautsprecher und zwei Kompax Gehäude Sparen, wenn das mit der aktiver Weiche wirklich funktioniert......
              Kompax hatte ich auch mal im Visier, ich nehme an du hast dementsprechend Filigrandecken. Dann wirst du um die Dinger nicht wirklich rumkommen, wobei ich 120€ / Stk schon sehr heftig finde. Das ist schon nen guter LS. Ich nehm als Gehäuse jetzt Gastronormbehälter 1/1 oder 2/3. Preislich bei max 15 € / Stk und aus V4A Geht aber nur bei Ortbeton oder wie bei mir bei später mit Leichtbeton aufgefüllten Holzbalkendecken.


              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich habemir jetzt mal das Russound genauer angeschaut. Das hat eiegentlich alles was ich möchte oder sehe ich da was falsch? Kann hemand was dazu sagen? Würde das alle meine Wünsche erfüllen?

              Weiß einer einen preis für z.B: den Russound E5?

              Grüße

              Also ich hab mal bei Mediacraft nachgefragt, ist aber schon länger her. Meine mich zu erinnern, das der E5 bei gut 5000€ lag. Mein Systemintegrator meinte aber das es bei Russound schon ab 1800 brauchbare gibt. Ich muss leider sagen das ich die Russound Webpage mehr als unübersichtlich finde.


              Wenn du aktuelle Preise bekommst wäre es schön, wenn du hier mal Feedback geben könntest.


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #22
                Sorry, aber ich muss mal kurz direkt werden, Crestron:

                Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                Die Performance
                UNTERIRDISCH (lese: Preis/Leistung auf Hifi-Niveau - für nen Kleinwagen erwarte ich 200% Hifi, kein Küchenradio!)

                Aber die Möglichkeiten mit Crestron sind schon enorm
                Ja, enorm kompliziert, enorm proprietär, enorm unzugänglich wenn man mal nicht ganz viel gebrannt hat.
                Nochmal sorry, das ist für mich der Inbegriff von proprietärer Grütze..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                  die Frage war ob du wirklich 20 *Zonen* brauchst. Zonen <> Zimmer

                  Die Anzahl der benötigten Zonen wird oft nach der Anzahl der Bewohner ermittelt:
                  Das sehe ich etwas anders.. Ich hab auch 12 Zonen in einem normalen 9x9m EFH mit zwei Bewohnern und jede einzelne zone hat ihren Sinn.. Es müssen ja deswegen nicht 10 gleichzeitig laufen, aber - überspitztes Beispiel - auch wenn das Bad neben dem Schlafzimmer ist würde ich gerne in beiden was "hören" ohne entweder die Chefin akustisch aus der Badewanne oder dem Bett zu wummen

                  Die restlichen Anregungen mit Türen, Bereichen etc sind natürlich berechtigt, aber mehr Zonen erlauben auch, das man lokal sauber was hört ohne nebenan vom Stuhl zu fallen, selbst bei offenen Türen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Das sehe ich etwas anders.. Ich hab auch 12 Zonen in einem normalen 9x9m EFH mit zwei Bewohnern und jede einzelne zone hat ihren Sinn.. Es müssen ja deswegen nicht 10 gleichzeitig laufen, aber - überspitztes Beispiel - auch wenn das Bad neben dem Schlafzimmer ist würde ich gerne in beiden was "hören" ohne entweder die Chefin akustisch aus der Badewanne oder dem Bett zu wummen

                    Die restlichen Anregungen mit Türen, Bereichen etc sind natürlich berechtigt, aber mehr Zonen erlauben auch, das man lokal sauber was hört ohne nebenan vom Stuhl zu fallen, selbst bei offenen Türen..

                    Makki
                    Das Unterschreibe ich und sind auch meine Gedanken.

                    Hoffe noch auf Erfahrungsberichte von Russound.

                    bzw. kennt jemand das System Vicione?

                    http://www.vicione.com/automation.php

                    Kommentar


                      #25
                      Ich sage nur: Revox M51 mit allen Modulen, gute Verkabelung und Einbaulautsprecher von B&W. Teuer aber gut. Sound auch mit den kleinen Nebenraumlautsprechern einiges Besser als manch teure Anlage.
                      An alle Interessierten: Falls ihr in der Nähe von St. Gallen in der Schweiz seid, einfach mal probehören kommen. Kaffee gibts immer.
                      Gruss
                      Simba

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Danke für den Tipp. Kannst du mir mal genauer erklären wie das System funktioniert?

                        Der M51 kommt in den Keller. Von dort aus geht in jeden Raum wo ich möchte LS Kabel (können dann ja mal bis zu 15 Meter sein) und dort LS dran. Von wo bezieht oder kann der M51 seine Musik beziehen? Wie sieht dafür die Steuerung aus? Kann das System in ein EIB netzwerk (eventuell Gira HS) integriert werden?

                        Danke dir schon mal im Voraus.

                        Viele Grüße
                        Jache

                        Kommentar


                          #27
                          Der M51 ist ein High-End Stück, ein Rack das auch schön ausschaut. Es wird im Wohnzimmer bedient und gehört nicht in den Keller! Schau mal unter www.revox.de
                          Die Einschübe im Rack bestimmen die Funktionen. In allen Nebenräumen kannst du die Verstärker verschwinden lassen, auch im Keller. Bedienung durch die Wandkonsolen.
                          Das Revox System ist eigenständig, kann aber problemlos in den HS eingebunden werden.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                            Hoffe noch auf Erfahrungsberichte von Russound.
                            Naja, das war von mir einer Ich würde es heute nicht anders machen, zwei CAA6.6, die Dinger sind sicher nicht perfekt (das Leben ist kein Ponyhof - z.B. Stichwort Einschaltknacken) aber nun das einzige bezahlbare was es gibt, wo man nicht propretär das Gesamtsystem von einem Hersteller nehmen muss und nichtmal ein simples UKW-Radio zentral einspielen kann. Oder wo ist bei Revox&Co noch gleich der Cinch-Stecker, wo man einfach ein Signal in alle Räume..!?

                            Meine Meinung: Wenn Du das eh mit Mac möchtest, ruf Mike Eudenbach an, der sieht das mit der Russound nicht recht viel anders (bzw hab ich die Dank ihm, ich würde zwar eher tot überm Zaun hängen wollen als nen Mac aber..), da bekommste ne komplette, bezahlbare und saubere Lösung..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              bzw. kennt jemand das System Vicione?
                              Klingt nach Vaporware.. Die Webseite ohne jegliche Details sieht gleich so toll aus, das ich mir denke: ich stehe auf Firmen die die Technik im Griff haben bevor die mind. doppelt so grosse Marketingabteilung kistenweise leeren sabber produzieren darf
                              "Wir entwickeln seit 5J eine Revolution" klingt toll. Wird vermutlich ne parallellveranstaltung zu KNX. Könnte ViciCAN heissen
                              Wenn das sichtbare Ergebniss allerdings 0 ist und das (die Ankündigung von nix, irgendwann) so verdammt gut aussieht, verdichtet sich der Verdacht, das die Marketing-Abteilung grüsser als die Entwicklungabteilung ist und dann war ein BWL-Student am Werk, der zwar Geld bekommt, weil er Businesspläne für die Bank schreiben kann, aber technisch wird da gewöhnlich nix fertig

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Simba Beitrag anzeigen
                                Der M51 ist ein High-End Stück, ein Rack das auch schön ausschaut. Es wird im Wohnzimmer bedient und gehört nicht in den Keller! Schau mal unter www.revox.de
                                Die Einschübe im Rack bestimmen die Funktionen. In allen Nebenräumen kannst du die Verstärker verschwinden lassen, auch im Keller. Bedienung durch die Wandkonsolen.
                                Das Revox System ist eigenständig, kann aber problemlos in den HS eingebunden werden.
                                Hi,

                                noch eine Frage zu Revox. Muss ich den M51 nehmen oder kann ich auch einfach nur den M37 nutzen. Denn der M51 hat zwar schon einen 5.1 Receiver intern. Den brauche ich aber gar nicht. Bzw. möchte ich auch gar nicht.
                                Der M37 kann doch auch mehrere Verstärker ansprechen oder? Sprich einmal den M37 und dann in jeden Raum wo Musik gehört werden soll ein Verstärker und LS.
                                Kannst du mir eventuell den Aufbau (Verkabelung) und die ganzen Möglichkeiten näher bringen?

                                Danke im Voraus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X