Also bei mir wirds wohl ein Russound Verstärker (wegen Kostenrahmen läuft grad ne Sammelbestellung => Sufu) welcher mittels Makkis Daemon über das Wiregate gesteuert wird. Es gibt aber bei den neueren Modellen auch Möglichkeit das ganze über eine iPhone App zu steuern. Also in der App gibst du dann an Quelle 1 (Airport Express) auf Zone Wohnzimmer + Küche (+ Badezimmer, + whatever) und vom jeweiligen AirPlay Device (z.B. iPhone) gibst du den Airport Express als AirPlay Ausgabedevice an.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Multiroom System, aber welches?
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Das witzige ist das ihr euch zwischen den Zeilen selbst entlarvt habt:
kann man damit externe Quellen haben oder gar steuern: Nein..
Mehrere Zonen/Zuspieler: Nein
Damit mag man glücklich werden, sollte man aber wissen, das es mit genanntem eben schlicht nicht geht..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
darum ja, als Nachrüstlösung sicher eine Möglichkeit, aber wenn man bei der Planung noch alle Freiheiten hat sollte man das nicht als erste Wahl hernehmen, auch wenns günstig erscheint. Wenn irgendwann nicht mehr der Apfel im Haus die Herrschaft hat wirds sonst schwierig. Dann noch lieber Squeezboxen oder Sonos... oder eben gleich nen anständig steuerbaren Multiroom Verstärker bei dem die Quellen getrennt zu betrachten sind.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar


Kommentar