Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF sinnvoll für den Neubau? Ja, mit der Fernbedienung REMO!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF sinnvoll für den Neubau? Ja, mit der Fernbedienung REMO!

    Hallo Community,

    bekannter Maßen bin ich ein Verfechter von drahtgebundenen Lösungen, gerade bei Neubauten. Aus diesem Grunde hatte ich KNX RF bisher im Neubau als unnötig erachtet. Jedoch muss ich meine Meinung aufgrund der KNX RF Fernbedienung REMO von Elsner etwas korrigieren. Zwar war es bisher mit IR oder enocean möglich eine Steuerung mithilfe einer Fernbedienung zu realisieren aber diese kamen für mich aufgrund des begrenzten Funktionsumfangs sowie der unkomfortablen Einbindung und Nutzung nur in Ausnahmefällen in Betracht.
    Nun habe ich mich die letzte Zeit mit der Fernbedienung REMO von Elsner-Elektronik näher beschäftigt und bin davon sehr angetan. Denn innerhalb des Systems kann man mit der REMO Fernbedienung bis zu 32 (in Worten zweiunddreißig) Funktionen einrichten und steuern, ohne dabei die KNX-Welt verlassen zu müssen. Somit ergeben sich noch nicht dagewesene neue Möglichkeiten. Natürlich dienen Fernbedienungen vornehmlich als Komfortgewinn aber viel entscheidender ist aus meiner Sicht, dass bisher auf Tastsensoren vermisste Funktionen einfach mithilfe des REMO erweitert werden können - und dieser Ansatz erscheint mir äußerst charmant, da somit nicht unbedingt an jeder potentiellen Stelle ein zusätzlicher Tastsensor eingeplant werden muss. Auch ist es denkbar, dass man anstelle eines mächtigen Tastsensors (der zumeist recht teuer ist) einen einfacheren, günstigen Tastsensor mit der Fernbedienung REMO kombiniert, wobei trotz Komfortgewinn die Gesamtkosten unter Umständen sogar gesenkt werden können.

    Das Display ist scharf und kontrastreich und lässt einen großen Betrachtungswinkel zu. Die Fernbedienung verfügt über einen automatischen Abschalt-Modus und die Batterielaufleistung ist hierdurch erstaunlich lang. So wird man die Batterie bei normaler Nutzung eher selten (1-2 Mal im Monat) an einem USB-Ladegerät laden müssen. Der REMO wird durch Bewegung geweckt und der automatische Abschalt-Modus ist natürlich beim Programmieren ausgesetzt.

    Elsner REMO Bild1.JPG

    Wesentliche Einstellungen wie Bildschirmhelligkeit, Lautstärke des Tastentons, Abschaltzeit und Programmiermodus sind direkt an der Fernbedienung einstellbar. Auch kann man die Reihenfolge der Funktionen im Menüpunkt "Funkkanal-Konfiguration" ohne die ETS beliebig ändern.

    Elsner REMO Bild2.JPG

    Und so habe ich die Fernbedienung REMO bei uns eingerichtet und nutze derzeit nur ein Bruchteil der zur Verfügung stehenden Funktionen.

    Elsner REMO Bild3.JPG

    In der Funk-Fernbedienung REMO sehe ich das erste Gerät für den KNX RF system mode, der auch den Einsatz von KNX RF im Neubau rechtfertigt und nicht nur für Nachrüstungen im Bestandsbau ideal ist. Auch wenn derzeit noch nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, gefällt mir die Fernbedienung REMO ausgesprochen gut und ich möchte sie nicht mehr missen.
    Zuletzt geändert von evolution; 16.09.2017, 17:11. Grund: typo
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    #2
    Irgendwie verwirrt mich der erste Satz "Verfechter von drahtgebundenen Lösungen"!
    Gruß Karl

    Kommentar


      #3
      Damit will ich sagen, dass ich drahtgebundene Lösungen für sinnvoller erachte als Funklösungen. Ist das verwirrend?
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Damit will ich sagen, dass ich drahtgebundene Lösungen für sinnvoller erachte als Funklösungen. Ist das verwirrend?
        Nicht für jeden.

        Kommentar


          #5
          Interessehalber: Hast du auch KNX RF Heizungkörper-Stellmotoren im Einsatz?

          Kommentar


            #6
            edit
            Zuletzt geändert von Karl123456; 16.09.2017, 21:27.
            Gruß Karl

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Nicht für jeden.
              Drahtgebunden ist im Neubau aus technologischer und sicherheitstechnischer Sicht stets die bessere Lösung.

              Zitat von maitscha Beitrag anzeigen
              Interessehalber: Hast du auch KNX RF Heizungkörper-Stellmotoren im Einsatz?
              Nein.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Habe ich das richtig verstanden, auf dem Display kann der Text aus der ETS dargestellt werden oder es kann ein Text direkt am Display eingegeben werden (ETS Vorgabe überschreiben)?

                Oder anders gefragt, was MUSS an der Fernbedienung selbst eingegeben oder konfiguriert werden und kann nicht über die ETS gemacht werden? Ich finde, solche Fernbedienungen sind "Wegwerfartikel" (dh gehen auch mal kaputt oder verloren): wenn so ein Ding ausfällt will ich fix einen Clone per ETS programmieren können und nicht ewig am Gerät fummeln!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Nein, falsch verstanden. Alle Parametrierungen werden in der Applikation vorgenommen. In der FB muss gar nix eingestellt werden. Aber man kann die Reihenfolge der Wippen im Systemmenü der Fernbedienung auch ändern.
                  Clonen ist also kein Problem. Und zum Wegwerfen ist der REMO viel zu schade...
                  Zuletzt geändert von evolution; 16.09.2017, 22:08.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Nein, falsch verstanden. (...)

                    Und zum Wegwerfen ist der REMO viel zu schade...
                    danke! das manual ist nicht so der hit. ein gutes manual solte man auch nach 2 bier noch verstehen können... aber egal: frank hilft ja!

                    wegwerfartikel: mein ich nicht absichtlich wegwerfen, aber das ding fällt zig mal zu boden, ab und zu ins bier- und whiskeyglas, ins aquarium und in den pool, wird von der katze gebissen und vom hund gefressen... und wehe wenn da noch kinder sind! ... sprich: die umweltbelastungen sind 1000 mal extremer als für ein REG-teil...

                    grundsätzlich: interessantes teil!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Noch ein Staubfänger der rumfliegt. Ein Smartphone und eine Visu hat in der Regel jeder. Ich sag mal naja....
                      Zapft ihr Narren der König hat Durst

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                        Ein Smartphone und eine Visu hat in der Regel jeder.
                        Ich sag mal naja: Meine Eltern mit ihren 70, die haben zwar ein Smartphone, nennen das aber Fernbedienung fürs KNX. Wenn es jetzt ein adäquates Gerät gibt, und das scheint Remo zu sein, dann habe ich einige Supportfälle weniger...

                        Klar, das ist kein Gerät für jeden, aber aus meiner Sicht eines das als Alternative fehlte.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist das knx rf verschlüsselt oder Klartext?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                            Klar, das ist kein Gerät für jeden, aber aus meiner Sicht eines das als Alternative fehlte.
                            Genau so sehe ich das auch!

                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Ist das knx rf verschlüsselt oder Klartext?
                            KNX RF mit verschlüsseltem Protokoll wurde bisher noch nicht als Standard festgelegt, was die Frage wohl beantwortet. Grundsätzlich sind unverschlüsselte Funklösungen sicherlich immer ein potentielles Risiko, weswegen ich drahtgebundene Lösungen prinzipiell vorziehe. Jedoch sehe ich dies insbesondere bei der Fernbedienung REMO als vollkommen unkritisch an, denn die Fernbedienung ist bei Nichtbedienung ausgeschaltet und dann werden auch keine Telegramme gesendet oder angefordert. Maßgeblich ist, was man an Telegrammen über den Koppler zulässt - und hier sind das Schalten von Licht oder einer Steckdose meines Erachtens eher weniger sicherheitsrelevant.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Pah. Mein Aluhut sagt was anderes.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X