Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abnahme Datenleitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    mein Wissenstand ist, so wirklich "vorgeschrieben" ist es im Privatbau nicht.
    (Falls doch - würde mich interessieren - aus was leitet sich das ab?)

    Dürfte auch drauf ankommen, was bestellt wurde: "irgendwelche" Datenleitungen oder explizit Cat6.
    Zu Cat6 gehörte, sagt die Vernunft, ein Messprotokoll aus dem Fluke, bei "Datenleitungen" dürfte 1x Adern&Schirm durchklingeln auch genügen..

    Zur Praxis: ich hab sie nur mit dem einfachst-Tester geprüft, obwohl ich gewerblich keinesfalls eine einzige Dose ohne Messprotokoll akzeptieren würde.
    Allerdings hab ich sie bei mir auch selber aufgelegt und weiss damit genau, an wen ich mich bei Problemen wenden muss

    Makki
    Elektro, Gas, Wasser, Netzwerk, jede beauftragte Installation ist vom ersteller zu prüfen und zu dokumentieren.

    Gruß Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
      Ich habe jetzt im Forum gesucht, aber nichts gefunden.

      Frage: Wie macht ihr das im PRIVATHAUS?

      Ich habe ca. 40 Datenverbindungen bestellt gehabt, mind. Cat6, der Eli hat Cat7 Kabel eingebaut.

      Soweit so gut, ich weiß, in der Industrie wird jetzt eine umfangreiche Messung durchgeführt. Diese ist allerdings nicht gerade günstig...

      Wie würdet ihr das im Privathaus machen/habt das gemacht? Messung mit Protokoll durchführen lassen? Durch den Eli selbst oder durch eine Fachfirma?
      Was war der Auftrag? Nur kabelverlegung? Oder fertig angeschlossene Module, Dosen, patchfelder? Es hilft dir das cat7 Kabel nichts, wenn du nicht entsprechende konnektoren verwendest (GG45). Das schwächste Glied bestimmt die Kategorie.

      Falls der Auftrag nur Kabelverlegung war und "den Rest mach ich als IT-ler selber", musst du die Messung selbst ausführen. Messgeräte gibt es beim Großhandel zum ausleihen (fluke). Vorher Module montieren.

      Falls der Auftrag kabelverlegung und Module, Dosen und patchfeld war, gehört die Messung zum Auftrag. Einfach Kabel verlegen und Dosen setzen und "tschüss", gibt es nicht. Genauso wenig, wie bei allen anderen Gewerken.

      Richtig ist auch, dass durch enge biegeradien bei der Verlegung oder gar Knick in der Leitung die übertragungsqualität leidet. Dafür haftet in beiden Fällen der kabelmonteur bzw. Die montagefirma.

      Pronto?
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
        Bin immer davon ausgegangen, das Telekommunikationsleitungen, also Telefon UND CAT austauschbar sein müssen und daher auch ins Rohr gehören. Aber natürlich hab ich jetzt auch keine Verbindliche DIN zur Hand...
        Kommunikationsleitungen sind nach Möglichkeit getrennt von energieleitungen in eigene rohre zu verlegen. Sollten nicht direkt im Putz oder unterputz verlegt werde.

        Gruß peter

        Hinweise zu "unseren" Netzwerkkabel: http://www.daetwyler-cables.com/cms/...datenkabel.pdf
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Nein!
          So hart hätte ich es nicht gesagt, aber das entspricht meiner Meinung Es ist halt ein Unterschied, wenn ich das mache - ich sehe einen Kabelfehler im Netz eh auf 100m, weil Wireshark&Co mein täglich Brot sind, weiss das die Leitungen nicht durchgemessen sind und dementsprechend dann wo ich zuerst suchen müsste..

          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Elektro, Gas, Wasser, Netzwerk, jede beauftragte Installation ist vom ersteller zu prüfen und zu dokumentieren.
          Das beantwortet jetzt aber leider nicht die Frage, auf welche Vorschrift/Norm sich ein Bauherr berufen kann, ein gescheites Messprotokoll zu bekommen.. Gewerblich ist das klar, da schreibe ich Cat6 mit Messprotokoll aus und mache dem AN das vorher klar;
          evtl. sollte man im Privathaus das dann eben auch einfach so machen und eine Cat6-Verkabelung inkl. Messprotokoll bestellen, dann ist die Sache klar..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
            Könntest du mir da etwas empfehlen? Die Auswahl ist ja fast grenzenlos

            Am Besten wäre etwas, was ohne Fortbildung benutzbar ist und eben anzeigt: "Aderbelegung OK, 300Mhz, Cat6" ?
            Haha!!!
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
              Ich frage mich auch, wie der belegen will, dass sein Gewerke mangelfrei ist.

              v.a. hat er ja erklärt, Datenleitungen könne man nicht in ein Rohr legen, jedenfalls nicht in einen Schlitz. Ok, das ist mir egal, 15m liegen jetzt an einigen Stellen die Kabel hinterm Putz. Die nächsten 10 bis 15 Jahre sollte 10 Gig ausreichen. Aber Cat6 muss halt Cat6 sein...

              ABER: ich frage mich, wie er das Kabel wechselt, wenn die Messung ergibt, dass es nicht den geforderten Kriterien entspricht?

              Im Übrigen ist er der Ansicht, dass man nicht messen braucht, weil das eh nur Geld kostet...

              Tjo, das wird wohl wieder spaßig werden
              Ich lächle jetzt schon....
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Kommunikationsleitungen sind nach Möglichkeit getrennt von energieleitungen in eigene rohre zu verlegen. Sollten nicht direkt im Putz oder unterputz verlegt werde.
                Nach Möglichkeit.. sollten..
                Schon klar das es besser ist und ich es nicht anders machen oder gar empfehlen würde, aber worauf kann man sich berufen um dem Eli in den Hintern zu treten, das ist IMHO die spannende Frage für die meisten Bauherrn. Ein Elektro+-Heftchen mit würde könnte wollte sollte reich da ned um einen 30J verbohrten Eli umzustimmen

                "Aderbelegung OK, 300Mhz, Cat6"
                Das spuckt das Fluke so fast alleine aus! Da stellt man ein, was es entsprechen soll und dann sagt es ja oder nein(+warum), fertig..
                Aber das Teil kostet eben 5stellig und ist auch schwer auszuleihen für normalos (Elektro-GH fragen, ich war nur zu faul )

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  So hart hätte ich es nicht gesagt, aber das entspricht meiner Meinung Es ist halt ein Unterschied, wenn ich das mache - ich sehe einen Kabelfehler im Netz eh auf 100m, weil Wireshark&Co mein täglich Brot sind, weiss das die Leitungen nicht durchgemessen sind und dementsprechend dann wo ich zuerst suchen müsste..


                  Das beantwortet jetzt aber leider nicht die Frage, auf welche Vorschrift/Norm sich ein Bauherr berufen kann, ein gescheites Messprotokoll zu bekommen.. Gewerblich ist das klar, da schreibe ich Cat6 mit Messprotokoll aus und mache dem AN das vorher klar;
                  evtl. sollte man im Privathaus das dann eben auch einfach so machen und eine Cat6-Verkabelung inkl. Messprotokoll bestellen, dann ist die Sache klar..

                  Makki
                  Hoi Makki..

                  wieso siehst Du einen Unterschied zwischen Zweckbau-Ausführung und Wohnbau-Ausführung? Das eine "TipTop" und das ander "naja"? Und zu "sollte, nach Möglichkeit": Du schreibst ja auch, "man sollte im Privathaus eine CAT6-Verkabelung mit Messprotokoll bestellen". Ja.. man sollte..

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    So hart hätte ich es nicht gesagt, aber das entspricht meiner Meinung Es ist halt ein Unterschied, wenn ich das mache - ich sehe einen Kabelfehler im Netz eh auf 100m, weil Wireshark&Co mein täglich Brot sind, weiss das die Leitungen nicht durchgemessen sind und dementsprechend dann wo ich zuerst suchen müsste..


                    Das beantwortet jetzt aber leider nicht die Frage, auf welche Vorschrift/Norm sich ein Bauherr berufen kann, ein gescheites Messprotokoll zu bekommen.. Gewerblich ist das klar, da schreibe ich Cat6 mit Messprotokoll aus und mache dem AN das vorher klar;
                    evtl. sollte man im Privathaus das dann eben auch einfach so machen und eine Cat6-Verkabelung inkl. Messprotokoll bestellen, dann ist die Sache klar..

                    Makki
                    Vergleiche:
                    DIN EN 50173-4 Generic cabling systems - Homes
                    (vergleiche ISO/IEC 11801)

                    siehe auch Hinweise zu "unseren" Netzwerkkabel: http://www.daetwyler-cables.com/cms/...datenkabel.pdf

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #25
                      Hoi..

                      oder sagen wir es anders: Man darf durchaus geeignetes Netzwerkkabel unter Putz verlegen (unter Berücksichtigung der allgemeinen Verlegevorschriften, ohne den Mantel zu zerstören und die Biegeradien werden beachtet). Nur ob es Sinn macht ist die andere Frage, wenn man eh schon Telefon, TV, und KNX in eigene Rohre verlegt. Wenn man mal was ändern möchte in 10 Jahren und neue Kabel ziehen möchte? Warum macht man es wohl? Also.. man sollte ... nach Möglichkeit... der kluge Mann baut vor.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #26
                        Peter es geht doch darum: Häuslebauer ist gerade zufällig nicht in der IT/Elektrobranche tätig und macht täglich Aussschreibungen für Cat-Verkablung, hat eher weniger Ahnung, was er ausschreibt, sein Architekt erfahrungsgemäss sowieso noch weniger ned.
                        Gibts trotzdem ne DIN EN, die sagt das ein Cat6 im Putz und/oder ohne Messprotokoll einfach murks ist, womit man vor einem Richter auch Recht bekommt ? Also so ne klare Sache, wie wenn der PE nicht angeschlossen wurde, das muss ja auch nicht extra reinschreiben, das ist selbstverständlich..
                        (ich glaube nicht das dem so ist, die DIN EN - leider alles Geheimschriften, die ja keiner kennt - unterschieden hier nämlich Wohn&Zweckbau - bei letzterem ist es AFAIK so, leider nicht im privaten Wohnbau)

                        Natürlich sind wir beide der Meinung das eine Cat-Leitung im Putz ohne Rohr nix verloren hat und eine ohne Messprotokoll eben erstmal bestenfalls nur ein "YStY mit Potential für mehr" ist, nur solange es keinen Norm-Drang/Zwang dazu gibt, ist das nur eine hübsche, hehre Meinung

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          also zum messen kann man auch einfach den pragmatischen ansatz wählen wenn dosen und patchfelder fertig verkabelt sind.
                          an beide seiten einen laptop mit gbit interface anstecken und mal iperf laufen lassen. wenn man nah an die spec rankommt (bei so 950MBit/s sind die kabel i.O.) so mach ich das immer.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Haha!!!
                            Was ist daran "Haha!!!"? Genau so sollte ein System arbeiten: Der Physiker gibt die Parameter vor, im Idealfall meldet es nur "OK"!

                            Oder soll bei einer Glasfasermessung das Ding die ROHDATEN des Kabels anzeigen und der Techniker soll manuell rechnen? Na viel Spaß...

                            Da hab ich selbst gefunden:

                            Fluke DTX-1800

                            "Der Cat 6-Autotest in 9 Sekunden gewährleistet, dass Sie den Zertifizierungsstandard TIA-568-B einhalten können und strukturierte Kabelsysteme mit Garantieanforderung schneller als bisher erhalten."

                            Genau, da rechnet doch keiner Kabelparameter
                            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Peter es geht doch darum: Häuslebauer ist gerade zufällig nicht in der IT/Elektrobranche tätig und macht täglich Aussschreibungen für Cat-Verkablung, hat eher weniger Ahnung, was er ausschreibt, sein Architekt erfahrungsgemäss sowieso noch weniger ned.
                              Gibts trotzdem ne DIN EN, die sagt das ein Cat6 im Putz und/oder ohne Messprotokoll einfach murks ist, womit man vor einem Richter auch Recht bekommt ?
                              Vor dem Richter Recht bekommen...

                              Klagen gegen Baupfusch (insb. bei Privathäusern) da wird es so gemacht: erstma verschleppen, dann im schlimmsten Fall geht die Klitsche halt pleite. Deshalb kann man im Übrigen nur jedem raten: ALLES gleich auf der Baustelle prüfen und überwachen! Möglichst mit bauerfahrenem Bekannten...

                              Der Privatmann hockt im Übrigen dann so oder so in einer Ruine! Stichwort "Beweissicherungsverfahren". Bei kreativer Rechtsanwendung dauert das schon mal einige Zeit, in der dann auch nicht weitergebaut werden darf


                              Als Privatmann macht man es Anders: Es gibt diverse Bewertungsportale im Web. Da kommt dann der Handwerker rein, dazu was er verlangt hat, und ob man zufrieden war.

                              Wenn man den Namen eines Elektrikers googelt und einer hat geschrieben: "Wollte Gigabit-LAN, er hat mir aber ISDN Kabel reingelegt, unter Putz, jetzt kann ich nicht zocken!!! Und dafür 5.000€!!" reicht das ja auch aus. Den nimmt kein Privatmann mehr. Da heute jeder den Namen des Handwerkers googeln kann, regelt das dann der Markt...

                              z.B. unser Verputzer hat an einer Stelle gesagt: "Kann ich so nicht machen! Das sieht am Ende fürchterlich aus und wird Pfusch!". Haben uns hingesetzt, und er (Meister) hat nen guten Vorschlag gemacht. Jetzt sieht es prima aus, ist technisch wohl auch gut (kann man ja schlecht beurteilen) und der Kunde ist ganz einfach zufrieden. Das wird dann auch ins Bewertungsportal geschrieben...
                              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                              Kommentar


                                #30
                                Habe ein ähnliches Problem:
                                Eli hat Cat6 (Verkabelung, Dosen, Panel) angeboten aber an Prüfprotokoll gabs nur "wir haben durchgeklingelt das paßt dann schon, wenn Sie ein richtiges Prüfprotokoll wollen hätten Sie das vorher sagen müssen, das kostet extra und jetzt im Nachhinein erst recht"...

                                Wir mir wohl nichts anderes übrig bleiben als selbst zu testen und dann ggf. Mängel geltend zu machen.

                                Hat jemand eine Idee wo man sich nen Fluke für nen Tag leihen kann (Rhein-Main-Gebiet)?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X