Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glaspräsenzmelder - Kommunikationsobjekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei dem altem PM kann man mit dem ExternenTaster einschalten, z.B. wenn der PM noch nicht schaltet, da die Lichtschwelle nicht erreicht ist, oder beim Verlassen ausschalten (damit er nicht 3min nachläuft).
    Natürlich wird eine eigene GA benötigt.
    Wenn ich bei Präsenz ausschalten möchte, geht das über die Zwangsführung mit Rückfallzeit.
    Die neue Generation hat genau hier wesentlich mehr Möglichkeiten. Z.B. Zwangsführung bis Präsenzende usw.

    Kommentar


      #17
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Bei dem altem PM kann man mit dem ExternenTaster einschalten, z.B. wenn der PM noch nicht schaltet, da die Lichtschwelle nicht erreicht ist, oder beim Verlassen ausschalten (damit er nicht 3min nachläuft).
      Natürlich wird eine eigene GA benötigt.
      Wenn ich bei Präsenz ausschalten möchte, geht das über die Zwangsführung mit Rückfallzeit.
      Die neue Generation hat genau hier wesentlich mehr Möglichkeiten. Z.B. Zwangsführung bis Präsenzende usw.
      Also als Beispiel: PM schaltet das Licht auf einen absoluten Dimmwert ein. Ich will den Dimmwert nun aber ändern, da es mir z.B. zu hell ist. Das ist dann auch das Zwangsführungsobjekt, oder?
      Dies ist ein 2-bit-Objekt (Datentyp: prio. Schalten). D.h. ich brauche eine eigene GA.

      Auf welchen Sensor lege ich diese GA? Beim MDT-Glastaster habe ich nur 1-bit (Schalten), 4-bit (Dimmen) oder 1-bit (Sperren)?

      Kommentar


        #18
        Rel. Dimmen geht nicht mit dem Zwangsobjekt, wenn ich das richtig in Kopf habe, muss rel. Dimmen direkt auf den Dimmer.
        Der Schalteingang vom Dimmer geht natürlich auf den PM.

        Kommentar


          #19
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Rel. Dimmen geht nicht mit dem Zwangsobjekt, wenn ich das richtig in Kopf habe, muss rel. Dimmen direkt auf den Dimmer.
          Der Schalteingang vom Dimmer geht natürlich auf den PM.
          Gut ok, dann anderes Beispiel: PM schaltet Licht ein. Ich will es aber noch nicht eingeschaltet haben, sondern mache es wieder aus. D.h. Zwangsführung im PM sollte beginnen. Woher hole ich das 2-bit-Objekt für Zwangsführung?

          Kommentar


            #20
            Womit willst du denn sperren, mit dem Taster? Dann brauchst du 2 bit Zwang aus vom Taster.

            Kommentar


              #21
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Womit willst du denn sperren, mit dem Taster? Dann brauchst du 2 bit Zwang aus vom Taster.
              Ja genau!
              Ich will gleichzeitig vom MDT-Glastaster mit derselben Taste das Licht schalten/dimmen können und dann eben den Präsenzmelder in den Zwangsführungsmodus setzen.

              "Worst-case" wäre ja:
              1. Präsenzmelder schaltet das Licht auf einen festgelegten absoluten Dimmwert bei Präsenz (z.B. 50%).
              2. Ich will das Licht anders Dimmen, da es mir jetzt gerade zu hell ist und dimme es nach unten auf 30 %.
              3. Präsenzmelder dimmt das Licht wieder auf den festgelegten Dimmwert nach oben auf 50 %.

              Oder aber einfach PM schaltet Licht an. Ich will es aber aus haben. PM schaltet es dann wieder an.

              Frage wäre nun zu 3.:
              Ab wann dimmt der Präsenzmelder das Licht wieder auf den festgelegten Dimmwert von 50% (bei dauerhafter Präsenz)?
              Oder belässt er es dann automatisch bei der manuellen Einstellung und schaltet das Licht einfach nur aus, nach der festgelegten Nachlaufzeit?
              Zuletzt geändert von michaelinho; 15.10.2017, 11:13.

              Kommentar


                #22
                Du kannst nicht dimmen und ein 2Bit Telegramm mit einer Taste senden. Dazu brauchst du eine zusätzliche Logik, z.B. das Logikmodul. Oder die neue Generation, da gibt es einen externen Taster lang Eingang, damit ginge das mit einer Taste ohne Zusatzlogik.
                Das Dimmverhalten hängt von den Einstellungen ab. Du kannst einen abs. Dimmwert zum Dimmer senden, oder nur ein Ein und stellst das Einschaltverhalten im Dimmer ein. Es gibt da mehrere Wege. Einfach mal probieren und testen.

                Kommentar


                  #23
                  Also ich habe ähnliche Überlegungen angestellt (neue Generation Glaspräsenzmelder mit KLR). Ich bin für mich wie folgt vor gegangen: Glastaster schaltet die Sperre von z.B. Licht 1 an/aus des PM, Dimmaktor stellt auf voreingestellten Wert, KLR regelt Licht auf gewünschten Luxwert (konfiguriert gemäß Unterlagen auf mdt.de). Licht wird nicht mehr benötigt, Taster löst Sperre aus. Ansonsten alles so verknüpft wie von hjk beschrieben. Konnte es noch nicht testen, da noch in Bau befindlich, nur in der ETS habe ich es schonmal konfiguriert.

                  Kommentar


                    #24
                    In der Logigfunktion des Glastasters gibt es ja genau den KO-Typ prio. Schalten. Muss ich mal testen

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo, hab dazu auch noch eine Frage:

                      Aktuell schaltet der PM das Licht im Bad. Zusätzlich hab ich noch einen zusätzlichen Schalter, der direkt das Licht ein und aus schalten kann. Wenn ich nun das Licht manuell ausschalkte und kurz darauf wieder ins Bad gehe, bleibt es dunkel.

                      Also Beispiel ist so:

                      Schaltaktor - Licht schalten 1/1/1
                      Schaltaktor - Licht Rückmeldung Wert 1/2/1

                      Die beiden sind im Taster hinterlegt.

                      Der PM hat die 1/1/1 zum Licht schalten hinterlegt.


                      Wenn ich nun nicht direkt das Licht bei Tastendruck schalten möchte, sondern an den PM über dessen externen Eingang ein Signal senden möchte, muss ich dann einfach eine neue GA anlegen und die sowohl beim Taster als bei beim PM hinterlegen?

                      Also beispielsweise 1/3/1 ?


                      Kann ich dann das Licht über den Taster nur ein oder auch weiterhin ausschalten?

                      Kommentar


                        #26
                        Der PM hört in deiner aktuellen Konfig nicht den Status des Schaltvorgangs. Die 1/2/1 aus auch mit auf den PM. Dann sollte es meiner Meinung nach funktionieren. Oder mit Zwangsführung und Nachlaufzeit arbeiten. Die Totzeiteinstellung spielt auch noch eine Rolle.

                        Mir fällt gerade auf die 1/2/1 ist Rückmeldung Wert. Es sollte beim schalten aber Rückmeldung Schalten sein. Rückmeldung Wert wird hier nicht benötigt, es sei denn es ist ein absoluter Dimmvorgang.
                        Zuletzt geändert von RKo1979; 15.10.2017, 12:52.

                        Kommentar


                          #27
                          Nein, ist das ist schon die normale Rückmeldung, damit der Taster eben weiß, ob die Lampe ein oder aus ist, da ich die Taster auf "Umschalten" konfiguriert habe und auch LEDs zur Statusanzeige verwende. Hab ich falsch geschrieben im vorherigen Post.

                          Also benötige ich den externen Eingang am PM garnicht? Es reicht, wenn ich "Rückmeldung Schalten" am PM eintrage? Oder ist das die GA, die ich beim externen Eingang am PM eintragen soll?

                          Kommentar


                            #28
                            Aus meiner Sicht sollte es reichen die Rückmelde-GA dort einzutragen, dann wissen alle Sensoren den Schaltstatus. Ansonsten würde ich mal eine neue GA auf den externen Eingang PM und Schalter legen. Ich glaube jedoch, dass dann die Zwangsführung und Nachlaufzeit eine Rolle spielen s.o. Kommentare von hjk

                            Kommentar


                              #29
                              Das Licht geht nach einigen Minuten Nachlaufzeit sowieso aus, ich finde das eigentlich sinnfrei, wenn meine Frau immer manuell das Licht ausschaltet. Daher wäre es mir auch egal, wenn ich es zukünftig nicht mehr manuell ausschalten kann. (über die Visu geht es eh immer)

                              Wichtig ist eigentlich nur, dass ich das Licht manuell einschalten kann, wenn der PM eigentlich noch nicht schalten würde, weil es noch zu hell ist. Und dann soll es eben so lange ein bleiben, wie er PM Präsenz erkennt.

                              Kommentar


                                #30
                                Also externer Eingang Präsensmelder in die GA 1/2/1 packen somit weiß dein PM egal von wo du schaltest Taster/Visu den Status. Und dann funktioniert das auch wie es soll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X