Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glaspräsenzmelder - Kommunikationsobjekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Super! Jetzt klappt es.

    Wenn ich im WC bin, kann ich das Licht per Taster abschalten, aber da ich mich danach bewegen muss, geht es gleich wieder ein. Wenn ich das Licht von einem Schalter außerhalb ausschalte, geht es aus/bleibt aus und sobald der nächste das WC betritt, wieder ein.

    Kommentar


      #32
      Frage: Wegen dem KO: Externer Eingang - Lichtgruppe 1

      Was für eine GA muss hier drauf? Die GA für den Status des Lichtes/Aktorkanals? Oder die GA für das Licht schalten?

      Kommentar


        #33
        Die GA, die das Licht schaltet, eigentlich der 2. Sensor oder ein weiterer Taster, nicht die GA, mit der der Aktor geschaltet wird.

        Gruß Floria

        Kommentar


          #34
          Du kannst auch auch das Statusobjekt des Aktorkanals drauflegen.

          externer Eingang.PNG

          Zuletzt geändert von andreasrentz; 16.10.2017, 17:49.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Die GA, die das Licht schaltet, eigentlich der 2. Sensor oder ein weiterer Taster, nicht die GA, mit der der Aktor geschaltet wird.

            Gruß Floria
            Das verstehe ich nicht ganz. Ich schalte das Licht am Schalter mit der GA 0/0/11 Licht schalten Flur-Eingang-Haustüre.
            Diese GA liegt aber auch auf dem Aktorkanal, die das Licht anschaltet?
            Also muss auch diese GA auf das Eingangsobjekt des Präsenzmelders?

            Kommentar


              #36
              Dann würde doch immer Präsenz anliegen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #37
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Dann würde doch immer Präsenz anliegen.
                Gruß Florian
                Und was brauche ich dann? Eine GA, die nur anzeigt, wenn das Licht "an" ist?
                Oder was anderes?

                Kommentar


                  #38
                  Ich glaube, dass ich die KOs 3 und 4 verwechselt habe, da müsste ich noch einmal genau nachlesen.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Also wenn ich nicht total blöde bin macht es doch mehr Sinn den externen Eingang Lichtgruppe1 in die Status GA des Aktorkanals der das Licht schaltet zu packen finde das sonst unnötig kompliziert grad wenn ich bedenke das nachher aus Visu/Taster usw. auch das Licht über Zentral Aus geschaltet wird. So weiß der Melder wenigstens immer ob er einschalten muss.
                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 16.10.2017, 18:05.

                    Kommentar


                      #40
                      3= Externer Eingang - Lichtgruppe 1
                      4 = Das Eingangsobjekt für die Zwangsführung

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Dann würde doch immer Präsenz anliegen.
                        Seit wann liegen Telegramme denn an?

                        Ich würde den "Externer Eingang - Lichtgruppe 1" mit dem Statusausgang des Aktors verbinden. Dann weiß der PM immer ob das Licht an oder aus ist.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                          Seit wann liegen Telegramme denn an?

                          Ich würde den "Externer Eingang - Lichtgruppe 1" mit dem Statusausgang des Aktors verbinden. Dann weiß der PM immer ob das Licht an oder aus ist.
                          gut ok, dann sind wir ja einer Meinung Danke!

                          Kommentar


                            #43
                            "Externer Eingang - Lichtgruppe 1" ist ein Tastereingang.
                            Der Status gehört da nicht drauf. Das ist im Handbuch m.E. falsch.
                            Er kann benutzt werden, um das Licht einzuschalten, wenn die eingestellte Hellikeitsschaltschwelle noch nicht unterschritten ist und er PM selbst noch nicht einschaltet.
                            Und beim Verlassen, um das Licht sofort auszuschalten.
                            Sonst für nichts.

                            Der PM steuert den Aktor alleine. Damit hat er intern immer den richtigen Status.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo hans-Joachim,

                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Der Status gehört da nicht drauf. ..... Der PM steuert den Aktor alleine. Damit hat er intern immer den richtigen Status.
                              Status auf den Eingang funktioniert aber besser, nämlich auch mit Szenen. :-)


                              Kommentar


                                #45
                                Wenn das klappt, ist das gut, aber mehr Zufall.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X