Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien Sicherheit bei Wind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousien Sicherheit bei Wind

    Hallo zusammen!

    Sitz jetzt schon wieder mehrere Stunden an einem Problem und komme nicht mehr weiter:
    Möchte, daß meine Jalousien bei Wind hochfahren. Habe eine Theben Wetterstation und mehrere Warema EIBMSE.
    Ich hab also in eine GA "C4 Sicherheit senden" der Theben Wetterstation, "Fahrbefehl hoch/tief" und das "Sicherheitsobjekt A" der Warema EIBMSE gelegt.
    Leider fährt die Jalousie sofort nachdem ich sie runtergefahren habe wieder hoch. Der Gruppenmonitor zeigt mir die GA "Sicherheit Wind" alle 2 Minuten mit dem Wert $00 an.
    Daß das wohl das Problem ist, hab ich schon gemerkt, aber ich checke einfach nicht, wo der Fehler liegt.
    In der Theben WS habe ich Wind auf 1Min. zyklisch senden und das Sicherheitstelegramm C4 auf 2Min. gesetzt.
    In der Warema EIBSME ist die zyklische Überwachungszeit vom Sicherheitsobjekt A auf 5 Minuten eingestellt.
    Kann mir vielleicht jemand sagen, wo hier der Fehler liegt? Ich denke wohl mal wieder falsch rum. Aber ich komm einfach nicht drauf.

    Danke!
    Grüße
    Chrissi

    #2
    So wie ich das sehe, sendest du zyklisch alle 2 Minuten den Status des Sicherheitsobjekt auf den Eingang des Jalousieaktors.
    Also entweder 0 oder 1. Daraus folgt:
    Liegt die Windgeschwindigkeit unter deiner Mindestgeschwindigkeit fahren die Jalousien alle 2 Minuten auf (Status = 0).

    Beliebter Fehler. Deaktiviere mal das zyklische Senden der GA "Sicherheit Wind"

    Sollte das nicht funktionieren kommt hier die obligatorische Forenregel: poste bitte mal Screenshots deiner Parameter.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen!

      Ich hab also in eine GA "C4 Sicherheit senden" der Theben Wetterstation, "Fahrbefehl hoch/tief" und das "Sicherheitsobjekt A" der Warema EIBMSE gelegt.
      Leider fährt die Jalousie sofort nachdem ich sie runtergefahren habe wieder hoch. Der Gruppenmonitor zeigt mir die GA "Sicherheit Wind" alle 2 Minuten mit dem Wert $00 an.

      Danke!
      Ohne Sceenshot etwas schwierig, aber was mich wundert ist, dass du an der Theben bei einem Sicherheitsobjekt einen "Fahrbefehl hoch/tief" hast.

      Hast du bei Kanal C4 die Kanalverwendung auch auf Sicherheit stehen?
      Im Sicherheitskanal wird dann die Bedingung angegeben, was die Sicherheitsbedingungen sind, also auch die Windstärke.

      Grüße
      Alexander

      Kommentar


        #4
        @Michel: Soll ich von allen beiden Objekten das zyklische Senden ausschalten? Also, vom Jalousieaktor das Sicherheitsobjekt A und von der Theben den Sicherheitskanal C4? Oder meintest du nur eines von den beiden?

        @Alexander: Nein, ich habe nicht bei der Theben den Fahrbefehl. Den Fahrbefehl habe ich vom Jalousieaktor zusammen mit dem Sicherheitskanal C4 und dem Sicherheitsobjekt A des Jalousieaktors in eine GA gelegt. Fehler?
        Ja, ich habe bei Kanalverwendung Sicherheit stehen und die Windstärke mit 7m/s angegeben.
        Grüße
        Chrissi

        Kommentar


          #5
          @ Michel:
          Habe gerade gesehen, daß man in der Theben WS das zykl. Senden des Sicherheitskanals nicht ausschalten, sondern nur verstellen kann. Also nehm ich jetzt mal beim Jalousieaktor das zykl. Senden des Sicherheitsobjekts raus.
          Grüße
          Chrissi

          Kommentar


            #6
            Hallo Michel!

            Das rausnehmen vom zykl. Senden beim Sicherheitsobjekt A des Jalousieaktors hat leider nix gebracht. Gleiches Spiel wie vorher: GA "Sicherheit Wind" sendet ständig eine $00 und die Jalousie fährt hoch.

            Sehe ich das richtig, daß die GA eigentlich eine $01 senden sollte? Nur, wie krieg ich das hin?

            Welche Screenshots wären denn wichtig? Die Parameter vom Jalousieaktor, oder einfach mal die Telegramme?
            Grüße
            Chrissi

            Kommentar


              #7
              Hi Chrissi

              Hab auch die Theben, aber nicht die Waremas (BJ).
              Funktioniert einwandfrei.
              Sehe ich das richtig?: Du hast in der Theben im Tab "Messwerte" "Windgeschwindigkeit zykl. senden" auf "jede Minute"? Das hat erstmal mit dem Sicherheitsobjekt nix zu tun. Das ist Objekt 2, zwei Byte, physikalischer Wert. Ganz einfach die aktuelle Windgeschwindigkeit für ne Visu oder Display.

              Dann hast du noch im Tab "Kanalverwendung" den Kanal C4 auf "Sicherheit" gesetzt und dann im Tab "C4 Sicherheit" bei "Sicherheitstelegramm (EIN) bei Wind" den Wert "über 7m/s (25km/h)" eingestellt. Weiter unten bei "Sicherheitstelegramm zyklisch senden" hast du "alle 2 Minuten".
              Was steht denn bei "ODER Temperatur" und "ODER Regenbedingung"? "Beliebig"?

              Objekt 18 "C4 Sicherheit" legst jetzt auf ne GA wie z.B. "Sturmwarnung". Damit ist das ein 1 Bit Wert.

              Der Jalousieaktor sollte jetzt für jeden Kanal einzeln oder alle zusammen ebenfalls 1 Bit Objekte wie "Ausgang x (Windalarm)" haben. Die legst nun auch auf die GA "Sturmwarnung".

              Jetzt noch bei den Parametern der Aktoren - wie auch immer das bei Warema aussieht" definieren, dass die Ausgänge auch auf einen Windalarm reagieren, dass sie bei Objektwert "1" hochfahren sollen und die zyklische Überwachung auf ca. 5min einstellen. Wie du das eigentlich beschrieben hast.

              Was ich mir noch vorstellen kann: Hat Warema einen Parameter "Position bei Rücknahme Windalarm" oder so und steht der zufällig auf "oben"? Dann setz den mal auf "Keine Reaktion" oder "gespeicherte Position anfahren" oderc was da halt möglich ist.

              Gruß, Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen!


                Ich hab also in eine GA "C4 Sicherheit senden" der Theben Wetterstation, "Fahrbefehl hoch/tief" und das "Sicherheitsobjekt A" der Warema EIBMSE gelegt.

                Danke!
                Das ist der Fehler. Du hast anscheinend die Sicherheits-GA zusätzlich auch noch auf das "Fahrbefehl hoch/tief" Objekt gelegt. Klar dass dann die Jalousien alle 2 Minuten hochfahren. Das ist so als würdest Du alle 2 Minuten den Jalousietaster "auf" drücken
                Dass die Teile bei Alarm hochfahren sollen steht ja schon in den Tabs "Ausgang x Sicherheit" bei "Verhalten bei Alarm durch Sicherheitsobjekt A".

                Gruß, Martin

                Kommentar


                  #9
                  So, hab jetzt mal den Fahrbefehl rausgenommen. Die Jalousie fährt jetzt nicht mehr hoch.
                  Aber jetzt wollte ich schauen, ob sie denn bei Wind tatsächlich fahren... Hab also über eine GA Wind mit 9m/s auf den Bus gesendet, aber es tut sich nix.
                  Ich kann auch nirgends im Aktor die Möglichkeit finden, daß die Ausgänge auf eine 1 reagieren sollen. Will sagen, ich kann nirgends definieren, was auf eine 1 und was auf eine 0 passiert.
                  Grüße
                  Chrissi

                  Kommentar


                    #10
                    Zu dem Thema eine Frage am Rande:
                    Gibt es einen Erfahrungswert für Sturm (Jalousie hoch). Hier wird 9 m /sec. genannt, mir wurden 7 m/sec. angegeben.
                    Selbst Warema hält sich hier mit einer exakten verbindlichen Aussage zurück.

                    Kommentar


                      #11
                      Chrissi: Steht da nix in der Applikationsbeschreibung der Waremas? Ich glaube aber dass das immer gleich ist. "1"=Alarm, "0"=bassd scho.
                      Ich habs mit nem Fön direkt am Windmesser getestet. Ging prima.
                      Versuchs mal damit, wenns dann auch nicht geht wirst um die Screenshots nicht drum rum kommen.

                      Redstar: Bei meinen Reflexa Jalousien mit Aluprofilführung steht ausdrücklich Windstärke 5-6 als Maximum. Also hab ich 10m/s=36 km/h eingestellt.

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Chrissi,
                        also ich habe zwar keine Werma Aktoren sondern welche von Gira
                        aber vielleicht hilft es ja trotzdem, hab Dir mal meine Einstellungen angehangen.
                        Ich habe keine Jalousien sondern Rolladen deswegen der Wert 15m/s
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          @redstar: Die Werte sollten vom Sonnenschutzlieferant kommen, der weiss am ehesten, welche Grenzwerte für seine Sonnenschutzanlage gelten.

                          @Chrissi:

                          So wie ich das bis jetzt sehe gehst du das gundsatzlich falsch an.
                          Das sciherheitsobjekt wirkt nie auf die Objekte Lamelle/Step/Move/Fahren, sondern immer auf ein separates Sicherheitsobjekt.
                          Also: C4 bei Kanalverwendung auf Sicherheit.
                          C4 Sicherheit: Sicherheitstelegramm über (z.B.) 5m/s)
                          Oder Temp: beliebig
                          Oder Regen: beliebig
                          Sicherheitstelegramm zyklisch senken "jede minute".
                          Im Aktor:
                          Sicherheitsobjekt A höchste Prioritat, Zyklische Überwachungszeit "5minuten".
                          Ausgang X Sicherheit, Verhalten nach Alarm Sicherheitsobjekt A:
                          Hochfahren
                          Nach beenden: keine reaktion. (zum beispiel).
                          Dann die Gruppenaddresse Windalarm entsprechend verknüpfen und fertig.

                          Kommentar


                            #14
                            Obacht. Die zyklische Überwachungszeit im Aktor muss LÄNGER sein als die zyklische Sendezeit in der Wetterstation.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Danke erstmal für die Hilfe!

                              @ Martin: Überwachungszeit im Aktor ist größer als die der WS. Widerspricht sich zwar mit der Aussage von Michael, aber ich dachte auch, daß das so stimmt.
                              Problem ist ja, daß es mir immer eine 0 sendet, nie eine 1. Auch wenn ich mal den Wind mit 9 m/s "vorgaukle".

                              @redstar: Die 7 m/s müssten stimmen. Ich hab nur 9 genommen, daß der Wind auf jeden Fall zu hoch ist als eingestellt.

                              @Michael:
                              Also: C4 bei Kanalverwendung auf Sicherheit. -> Hab ich!
                              C4 Sicherheit: Sicherheitstelegramm über (z.B.) 5m/s) -> Hab ich!
                              Oder Temp: beliebig -> Ja!
                              Oder Regen: beliebig -> Ja!
                              Sicherheitstelegramm zyklisch senken "alle 3 minuten". -> 2 Minuten
                              Im Aktor: Sicherheitsobjekt A höchste Priorität, Zyklische Überwachungszeit "1minute". -> 5 Minuten, aber auch schon andersrum ausprobiert. Bist du sicher, daß die Überwachung im Aktor kleiner sein soll als in der WS?
                              Ausgang X Sicherheit, Verhalten nach Alarm Sicherheitsobjekt A:
                              Hochfahren -> Hab ich!
                              Nach beenden: keine reaktion. (zum beispiel). -> Ja!
                              Dann die Gruppenaddresse Windalarm entsprechend verknüpfen und fertig. -> Mit was genau soll ich die Gruppenadresse verknüpfen?

                              @Manuel: Genau diese Einstellung (1/0) gibt es bei mir im Aktor nicht.

                              Hab mal einige Screenshots angefügt.
                              Angehängte Dateien
                              Grüße
                              Chrissi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X