Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Heizungsaktor dezentral

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Heizungsaktor dezentral

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon diverse Beiträge durchgelesen und verschiedene Meinungen zu den möglichen Szenarien erhalten und bin immer noch unsicher, ob ich das richtig verstanden habe. Also versuche ich es mal in meinen Worten zusammen zu fassen und bin für Korrekturen/Erfahrungsberichte dankbar.

    Zunächst die Einschränkung: ich kann/will keinen zentralen Aktor für die Heizkörperregelung verwenden, da ich nicht genügend Platz für Kabel und REG im Verteiler habe. Daher muss es dezentral geregelt werden.

    Über die SuFu habe ich rausgefunden, dass die meisten User thermoelektrische statt elektromechanische Stellantriebe empfehlen. Zum einen wegen der Geräuschentwicklung (thermoelektrisch -> ausdehnendes Element -> lautlos, elektromechanisch->Motor->Verfahrgeräusch), zum anderen aufgrund des Preises (mechanisch > thermo) und im Falle eines Defekts kann man den billigeren Antrieb für kleines Geld austauschen. Dafür benötige ich beim thermoelektrischen Antrieb einen Aktor und 230 V, während der elektromechanische über die Busleitung gespeist wird. Da die meisten eben eine zentrale Regelung empfehlen, gibt es diese Aktoren als UP Variante eben nicht ganz so zahlreich. Ich habe folgendes Modell gefunden und wollte gerne wissen, ob das geeignet ist und ob jemand evtl. günstigere Varianten kennt? ABB VAA/U 1.230.1 Heizungsaktor, 1fach, 230V, Unterputz

    Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich das richtig verstanden habe, so wie ich das beschrieben habe?

    Besten Dank

    #2
    Hey, du hast alles so weit richtig verstanden.
    Hast du denn bei jedem Heizkörper 230V + EIB /KNX liegen??
    Dies alles über einzelne Aktoren zu machen ist natürlich nicht gerade billig!
    Hast du keine Möglichkeit irgendwo einen AP Verteiler zu setzen?
    Einen 8-fach Heizungsaktor von z.B. MDT bekommst du schon für 140€
    Einen 4-fach (benötigt nur 2 Einheiten) für 120€
    Zuletzt geändert von Opelpower; 05.10.2017, 16:53.

    Kommentar


      #3
      Und du benötigst normalerweise nur einen Kreis pro Zimmer, nicht einen pro Ventil.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        ich habe die teurer Variante genommen und einen KNX Antrieb ( also Grünes Kabel) pro Heizkörper ( Nachinstalltion bei -Renovierung - damals Heimeier)
        Funktioniert hervorragend

        Kommentar


          #5
          Bei EIB Motorantrieben Vorsicht beim Spg. einschalten, laufen alle Antriebe zum Initialisierungslauf los & Netz bricht zusammen.

          Jalousie- und Heizungsaktor UP
          zB MERTEN MEG6003-0006 KNX
          Wenn Rolladen oder Jalosie in der Nähe!

          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            Zitat von Remstal Beitrag anzeigen
            Bei EIB Motorantrieben Vorsicht beim Spg. einschalten, laufen alle Antriebe zum Initialisierungslauf los & Netz bricht zusammen.
            Hier hat es laut *quaaaaark* gemacht. Ich habe davon 14 Stück in einer Linie und selbst mit einer 640mA SV ist da nichts zusammen ge/erbrochen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Mir ist auch noch nie aufgefallen, das die alle bei Spannungswiederkehr loslaufen sollen... Da hätte ich in einem Bestandsprojekt die Probleme schon eher erkennen können. 20 KNX Stellantriebe, und 20 RTR mit Display an einer 320er SV. Da ist es nur aufgefallen, wenn mehrere Stellantriebe gleichzeitig gefahren sind, jedoch nie nach Reset der Busspannung.

              Kommentar


                #8
                Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten

                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                Hey, du hast alles so weit richtig verstanden.
                Das ist schon mal beruhigend
                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                Hast du denn bei jedem Heizkörper 230V + EIB /KNX liegen??
                Noch nicht, aber ich werde die Wohnung renovieren und die entsprechenden Leitungen dorthin legen.
                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                Dies alles über einzelne Aktoren zu machen ist natürlich nicht gerade billig!
                Hast du keine Möglichkeit irgendwo einen AP Verteiler zu setzen?
                Einen 8-fach Heizungsaktor von z.B. MDT bekommst du schon für 140€
                Einen 4-fach (benötigt nur 2 Einheiten) für 120€
                Das war ja der Grund für die Frage, ob es evtl. günstigere Alternativen gibt. Ein AP Verteiler finde ich optisch nicht gerade ansprechend, vieleicht kann man ihn ja in der Speisekammer unterbringen, aber dann habe ich wieder eine zentrale Stelle von der aus mit NYM ich an alle Heizkörper muss.

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Und du benötigst normalerweise nur einen Kreis pro Zimmer, nicht einen pro Ventil.

                Gruß
                Florian
                Geplant ist nur ein Heizkörper pro Raum, so groß sind die Räume nicht

                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                ich habe die teurer Variante genommen und einen KNX Antrieb ( also Grünes Kabel) pro Heizkörper ( Nachinstalltion bei -Renovierung - damals Heimeier)
                Funktioniert hervorragend
                Das hatte ich mir auch überlegt, aber das wären dann die elektromotorischen Stellantriebe oder? Und da gehen die Meinungen hier im Forum ja weit auseinander. Wie ist da deine Erfahrung mit Geräuschentwicklung? Ich kenne nur die Aufsteckadapter von bspw. Eurotronic da finde ich es jetzt nicht so tragisch mit der Lautstärke. Kommt eben darauf an, wie häufig geregelt wird.



                Kommentar


                  #9
                  Da du am renovieren bist, kannst du eigentlich ein Fenster mit "einem Gerät erschlagen". Sprich du machst eine Elektronikdose bei der Heizung, da kommt dann in den Popo eine Pille und vorne kommt eine "Schnurrauslassdose" hin und da wird der Stellantrieb angeschlossen. Das würde z.b. mit dem hier gehen: https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=633869
                  Da kannst du 1 Rollo, 1 Heizung, 1 Fenster + 1 Jalousie Taster konventionell anschließen und hast damit ein Fenster erschlagen.Dann kommt ein günstiger Stellantrieb an die Heizung und das war es.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Da du am renovieren bist, kannst du eigentlich ein Fenster mit "einem Gerät erschlagen". Sprich du machst eine Elektronikdose bei der Heizung, da kommt dann in den Popo eine Pille und vorne kommt eine "Schnurrauslassdose" hin und da wird der Stellantrieb angeschlossen. Das würde z.b. mit dem hier gehen: https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=633869
                    Da kannst du 1 Rollo, 1 Heizung, 1 Fenster + 1 Jalousie Taster konventionell anschließen und hast damit ein Fenster erschlagen.Dann kommt ein günstiger Stellantrieb an die Heizung und das war es.
                    Hey super, das ist im Grunde exakt was ich brauche und mit dem bautechnisch geringstem Aufwand. Vielen Dank dafür. Gira steht ja immer für Hochpreisiges. Der hier müsste doch die gleichen Funktionen haben, verstehe ich das richtig?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MiGa Beitrag anzeigen
                      Der hier müsste doch die gleichen Funktionen haben, verstehe ich das richtig?
                      Prinzipiell schon, aber hier gibt es den GIRA zum gleichen Preis wie den ABB... (genau genommen noch ein paar cent günstiger).

                      Funktionieren würden aber sicherlich beide....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MiGa Beitrag anzeigen
                        ich werde die Wohnung renovieren und die entsprechenden Leitungen dorthin legen.
                        Ich werfe mal eine Idee, die andere im Forum schon umgesetzt haben, in den Raum: die (Wasser-) Zuleitungen sternförmig zu einem zentralen Punkt ziehen, da auf einen FBH-Verteiler auflegen. Dann kann man wie bei einer FBH vorgehen, und hat nix hässliches an den Heizkörpern sitzen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

                          Ich werfe mal eine Idee, die andere im Forum schon umgesetzt haben, in den Raum: die (Wasser-) Zuleitungen sternförmig zu einem zentralen Punkt ziehen, da auf einen FBH-Verteiler auflegen. Dann kann man wie bei einer FBH vorgehen, und hat nix hässliches an den Heizkörpern sitzen.
                          Das kommt für mich nicht in Betracht, da ich die Wasserleitungen nicht anfassen will. Außerdem bleibt dennoch die Notwendigkeit, die Rolladen zu steuern. Aber danke für den Vorschlag

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

                            Ich werfe mal eine Idee, die andere im Forum schon umgesetzt haben, in den Raum: die (Wasser-) Zuleitungen sternförmig zu einem zentralen Punkt ziehen, da auf einen FBH-Verteiler auflegen. Dann kann man wie bei einer FBH vorgehen, und hat nix hässliches an den Heizkörpern sitzen.
                            Ähm, und der TE hat doch gar keine FBH, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

                              Ähm, und der TE hat doch gar keine FBH, oder?
                              Das klappt auch bei normalen Heizkörpern. Man lässt nur das Ventil am Heizkörper weg ist.. ist halt hübscher aber dann bringen ihm die dezentralen Kombiaktoren nichts..
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X