Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheitsmodul SCN-SAFE.01 schützt die KNX Linie vor Manipulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Um mal wieder Richtung Titel zu kommen.....
    Was ist eigentlich der Unterschied zum Linienkoppler SCN-LK001.01 im Bezug auf die Manipulationssicherheit wie im Redaktionsbeitrag beschrieben?
    Ist das nicht ziemlich gleich oder übersehe ich etwas?

    Klar ist mir, dass ich das Sicherheitsmodul überall innerhalb der Linie setzen kann.

    Wäre es möglich, statt einer separaten Linie für Außen, einfach das Sicherheitsmodul in der Linie innen zu benutzen? Für mich liest sich das jedenfalls so.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Edward Beitrag anzeigen
      Was ist eigentlich der Unterschied zum Linienkoppler SCN-LK001.01 im Bezug auf die Manipulationssicherheit wie im Redaktionsbeitrag beschrieben?
      Ist das nicht ziemlich gleich oder übersehe ich etwas?
      Nein, da besteht ein gravierender Unterschied. Der MDT Linienkoppler verhindert den Zugriff auf die übergeordnete Linie aber nicht das Programmieren in der Linie selbst. Das Sicherheitsmodul verhindert diie Manipulation und das Programmieren aller in der Linie befindlichen Geräte.
      Wenn Du die Innenlinie nicht von der Aussenlinie trennst, kann man selbst mit einem Sicherheitsmodul die gesamte Anlage lahmlegen und auch alle Telegramme auslesen. Also besser trennen...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        concept: und welchen Typ1 Ableiter hat man dir vorgeschlagen?

        Danke & Gruesse

        fasi

        Kommentar


          #19
          Zitat von fasi Beitrag anzeigen
          concept: und welchen Typ1 Ableiter hat man dir vorgeschlagen?
          Dann fasse ich doch für lesefaule gerne noch mal zusammen (steht eigentlich alles in Post #13):

          Ableiter Art. 920 310
          Sockel dazu Art. 920 300
          findest du bei www.dehn.de
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            concept: aehm, ich glaube jetzt hab' ich's der "Blitzductor" IST der Typ 1 waehrend der "Bustector" Typ 2 ist und Typ 3 ist dann in den Busteilnehmern integriert ... oder?

            Kommentar


              #21
              Zitat von fasi Beitrag anzeigen
              concept: aehm, ich glaube jetzt hab' ich's der "Blitzductor" IST der Typ 1 waehrend der "Bustector" Typ 2 ist und Typ 3 ist dann in den Busteilnehmern integriert ... oder?

              Die ersten 2 Aussagen treffen soweit zu. Da der Blitzductor von KNX zertifiziert ist, müsste der Schutzpegel für KNX-Geräte genügend sein.

              KNX-Geräte zB. von ABB erfüllen Überspannungskategorie III, sie vertragen also schon einiges an Ueberspannung. Denke das ist so in der Norm. Diese Information soweit ich das googeln konnte, falls ich da falsch liege, bitte korrigieren.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                An welcher Stelle (im Gesamtaufbau) kommen diese zwei Komponenten dazwischen?

                Kommentar


                  #23
                  Muss mich hier auch mal reinhängen, weil ichs noch nicht verstanden habe...
                  Der MDT Linienkoppler verhindert den Zugriff auf eine andere Linie. D.h.
                  • kommt jemand auf meine Außenlinie, kann er dort die Teilnehmer der Außenlinie ansteuern/verändern, aber nicht die der Hauptlinie
                  • kommt jemand auf meine Hauptlinie, kann er die Teilnehmer der Hauptlinie ansteuern/verändern, aber nicht die der Außenlinie
                  • bei einem MDT Sicherheitsmodul in der Hauptlinie
                    • kommt jemand auf die Außenlinie, kann er dort die Teilnehmer der Außenlinie ansteuern/verändern, aber nicht die der Hauptlinie
                    • kommt jemand auf meine Hauptlinie, kann er werder die Teilnehmer der Hauptlinie noch die der Außenlinie ansteuern/verändern
                  • bei einem MDT Sicherheitsmodul in der Außenlinie
                    • kommt jemand auf die Außenlinie, kann er werder die Teilnehmer der Außenlinie noch die der Hauptlinie ansteuern/verändern
                    • kommt jemand auf meine Hauptlinie, kann er dort die Teilnehmer der Hautplinie ansteuern/verändern, aber nicht die der Außenlinie
                  Will ich also beide Linien sicher haben, brauch ich in beiden Linien ein MDT Sicherheitsmodul? Damit "brauche" ich dann auch nicht die Schutzfunktion des MDT Linienkopplers.
                  Wie sieht der richtige Aufbau eurer Meinung nach aus? So:

                  31419027su.jpg

                  SAFE = MDT Sicherheitsmodul
                  LK = MDT Linienkoppler SCN-LK001.01

                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Wie sieht der richtige Aufbau [...] aus? So:
                    Korrekt!

                    Kurz erläutert: Das Sicherheitsmodul schützt vor Änderungen in der jeweiligen Linie (resp. Liniensegment) selbst. Der LK von MDT schützt vor Zugriffen von der Außenlinie hin zur Innenlinie (resp. die übergeordnete Linie vor Zugriff von der untergeordneten Linie aus)
                    Zuletzt geändert von evolution; 03.01.2018, 13:52.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Ok, danke.

                      Edit:
                      Stimmt diese Aussage auch?

                      bei einem MDT Sicherheitsmodul in der Hauptlinie
                      • kommt jemand auf die Außenlinie, kann er dort die Teilnehmer der Außenlinie ansteuern/verändern, aber nicht die der Hauptlinie
                      Mit dieser Installation kommt zumindest erstmal keine auf die Hauptlinie und kann im Haus was anstellen...
                      Natürlich nur in Verbindung mit dem MDT LK.
                      Zuletzt geändert von McEgg; 03.01.2018, 13:55.
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        #26
                        Die Schutzfunktion des Linienkopplers ist in jedem Fall sinnvoll bzw. notwendig.
                        Ein "normaler" Linienkoppler lässt sich mit Insiderwissen meist innerhalb einer Minute freischalten. Dann kannst du von der Außenlinie die Innenlinen steuern.
                        Das Sicherheitsmodul verhindert nur die Umprogrammierung der Geräte.

                        Kommentar


                          #27
                          hjk
                          Gute Info, danke...
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            #28
                            Um einen Zugriff von der Außenlinie zur Hauptlinie zu verhindern, würde auch der Linienkoppler von MDT (und nur der) ab V1.1mit der aktuellen Produktdatenbank ausreichen. Um nun eine Manipulation der Außenlinie zu verhindern, bräuchte es das Sicherheitsmodul dort und Du wärst vor Manipulationsversuchen über die Außenlinie geschützt.

                            Edit: da war hjk schneller...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              116,24 € gespart ...
                              Ciao Jochen

                              Kommentar


                                #30
                                McEgg ...das kostet Dich ein Bier!
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X