Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira S1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira S1

    Habe grad auf der Seite von Gira das S1 gesehen. Es scheint viel versprechend zu sein und soll 02/18 auf den markt kommen.

    Merkmale
    • - Sicherer Fernzugriff per Gira HomeServer- und Gira X1-App auf das Smart Home mit KNX.
    • - Sicherer Fernzugriff auf webbasierte Visualisierungen.
    • - Sichere Fernwartung und Fernprogrammierung vom Gira HomeServer, Gira G1, Gira X1, Gira L1 und Gira KNX IP-Router.
    • - Sichere Fernprogrammierung über den Gira HomeServer-Experten.
    • - Sichere Fernprogrammierung über den Gira Projekt Assistent(GPA).
    • - Sichere Fernwartung und Fernprogrammierung von KNX Projekten mittels ETS4 oder ETS5. Unterstützt wird die Programmierung und Diagnose über Gruppen- und Busmonitor.
    • - Sicherer Fernzugriff auf HTML-Seiten im Smarthome-Netzwerk (z.B. Kamera, NAS, Router, Switch).
    • - Sichere Datenübertragung mittels SSL/TLS-Verschlüsselung.
    • - Portalserver steht in Deutschland und unterliegt dem deutschen Datenrecht.
    • - Unabhängigkeit vom Internetprovider und eingesetzten Routern. Sicherer Fernzugriff auch bei IPv6 Dual Stack Lite- (z.B. bei Unitymedia), LTE- oder UMTS-Anschlüssen.
    • - Zugriffsmanagement der gesicherten Verbindungen über KNX Kommunikationsobjekte, Gira X1-App, Gira HomeServer-App und QuadClient.
    • - Statussignalisierung der gesicherten Verbindungen über KNX Kommunikationsobjekte, Gira X1-App, Gira HomeServer-App und QuadClient.
    • - KNX Statusmeldungen per E-Mail versenden. Der E-Mail kann optional einen Anhang hinzugefügt werden.
    • - KNX Statusmeldungen per SMS oder Sprachanruf versenden über den kostenpflichtigen Zusatzdienst sms77 oder MessageBird.
    • - Optimierte KNX IP-Kommunikation, für mobile und sehr langsam Verbindungen.
    • - Unterstützt die beschleunigte Übertragung von der ETS zu KNXnet/IP-Geräten über eine direkte KNX IP-Verbindung.
    • - Zwei Buchsen RJ45 mit Switch-Funktionalität unterstützen das einfache Durchschleifen des Patchkabels.
    • - Schnelle und komfortable Inbetriebnahme des Gira S1 über das
      Gira Geräteportal.
    • - 500 MB Datenvolumen pro Monat.
    • - Unbegrenzte Nutzungsdauer und 5 Jahre garantierter Serverbetrieb.
    • - Funktionale Erweiterungen bzw. Aktualisierungen über Firmware- und Software-Updates.
    • - Firmware-Update erfolgt über den Gira Projekt Assistent (GPA).
    • - Hardware für KNX Secure vorbereitet. Zukünftiges Firmware-

    Anschlüsse
    - IP:
    - KNX: Umgebungstemperatur: KNX: microSD Karte: Abmessungen
    - Teilungseinheiten (TE):

    DC24bis30V
    2W
    Ethernet 10/100 BaseT (10/100 Mbit/s)

    2 x Buchsen RJ45
    Anschluss- und Abzweigklemme 0°Cbis+45°C
    TP1, S-Mode (ETS)
    für zukünftige Anwendungen





    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von Juergenmatis; 09.10.2017, 17:38.

    #2
    Das ist ein ise remote access von Gira! Klasse Gerät! Kann ich nur empfehlen. Alles für den Boss!..

    Aber diese Farbe... Mein Gott. Router weiß, x1 schwarz, s1 rot... Gira entdeckt nach dem cp endlich Farbe?


    Btw...

    Aber vpn kann eine fritzbox doch viel billiger!
    richtig. Aber nicht bei ipv6.
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.10.2017, 17:41.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      ipv6 geht beim S1 jetzt auch

      Kommentar


        #4
        Ja das will ich damit ja sagen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich sehe das Teil skeptisch.

          Es "telefoniert nach Hause". Die komplette Kommunikation läuft über einen Server - und zwar ungefragt. Es ist auch nicht transparent, welche Daten übermittelt werden, ob und wie sie verschlüsselt werden.

          In meinem Test kannte der Server von jetzt auf gleich mein komplettes LAN - also alle IPs, MAC-Adressen und ggf. DNS Namen. Wie gesagt wurden die Daten übertragen ohne zu fragen.

          Für mich ein "no go".

          Kommentar


            #6
            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

            In meinem Test kannte der Server von jetzt auf gleich mein komplettes LAN - also alle IPs, MAC-Adressen und ggf. DNS Namen.
            Falls du unterwegs mal vergessen solltest, welche Marke und ggf. Baureihe dein Fernseher hat, brauchst Du ja bloß bei Gira nachzufragen...
            Schöne Neue Welt, in der aller Welt ein Trojaner im Namen der Sicherheit untergeschoben wird.

            Kommentar


              #7
              HOOC ist meine Wahl
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Ich bin voll bei dir Alfred. Aber wie löst du das Problem mit den reinen ipv6 Zugängen? Da habe ich noch keine andere Lösung gefunden.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ich bin voll bei dir Alfred. Aber wie löst du das Problem mit den reinen ipv6 Zugängen? Da habe ich noch keine andere Lösung gefunden.
                  Aktuell nur wenn PCP (Port Control Protocol) unterstützt wird.

                  Bzw. einen Port-Mapper für 5 Euro im Jahr!

                  http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-...informationen/
                  Zuletzt geändert von magiczambo; 10.10.2017, 06:50.
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                    Aber diese Farbe... Mein Gott. Router weiß, x1 schwarz, s1 rot... Gira entdeckt nach dem cp endlich Farbe?
                    Produkte in Schwarz-Weiss-Rot nebeneinander im Schaltschrank von einem Hersteller aus einer Stadt, in dem Hitler noch heute Ehrenbürger ist. Diese Ironie gefällt selbst mir!

                    Kommentar


                      #11
                      Ist das jetzt ein Klischee, warum jemanden aus Gera das auffallen muss?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Naja soweit ich weiß, ist ein gewisser Herr aus Braunau in Gera nicht Ehrenbürger (nehm ich an und hoffe es).
                        Viel schwerwiegender ist für mich, dass jemand weiß, wo besagte Person Ehrenbürger ist.

                        Zum Glück komm ich aus Brandenburg. Hier ist nix los, ausser NoGo Areas und Dunkeldeutschland.
                        Nicht mal die aktuelle Polotik interessiert sich für diese Region.

                        Egal, der S1 wird schon seinen Platz finden, nur wenn es, wie Roman schreibt, ein bunter ise remote access ist,
                        wird wohl Gira noch nen Euro verdienen und ich frage mich, warum ich dann nicht auf dem Original ise setzen sollte?
                        Der wird sicher bis zur L&B auch ipv6 können.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          ..rot... das passt doch gut neben den Überspannungsschutz von Dehn?!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            nicht auf dem Original ise setzen sollte?
                            Der wird sicher bis zur L&B auch ipv6 können.
                            Du weißt schon, dass ise Gira gehört?


                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Das S1 kann IPV6, weil es über einen zentralen Server "tunnelt". Das ist prinzipiell auch eine gute Lösung. Was mich irritiert ist die pauschale Aussage "sicher"!

                              Für mich ist es nicht sicher, wenn
                              • ungefragt sicherheitsrelevante Daten versendet werden
                              • keine Information über Verschlüsselung bekomme
                              • keine Information, was genau gespeichert wird und wie lange
                              • keine Information über Serversicherheit außer "sicher"
                              • ob und wer Zugriff auf die auf dem Server gespeicherten Daten hat - "ich bin root - ich darf das ?"
                              • wie "sicher" das Portal ist - vor allen Dingen warum? - ist es so "sicher" - weil ein Passwort drauf liegt ? Das sagte yahoo auch bevor Millionen Nutzerdaten geklaut wurden.


                              tbc. etc.

                              Das könnte man lösen, indem transparent das "sicher" erklärt wird (ohne "Geheimnisse" zu verraten) und die Software bzw. Portal-Software klar und deutlich abfragen würde, bevor es einfach macht.

                              Keine Sorge, der Portalserver steht in Deutschland und unterliegt dem deutschen Datenschutzrecht!
                              Quelle: https://www.ise.de/de/produkte/ise_s..._Remote_Access

                              macht mir persönlich große Sorge! Wenn das die einzige qualitative Aussage zur Sicherheit ist....
                              Zuletzt geändert von AScherff; 10.10.2017, 08:29. Grund: ergänzt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X