Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hsfusion - proxy funktioniert nicht mehr - Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS hsfusion - proxy funktioniert nicht mehr - Ideen?

    Hallo hsfsion-Nutzer und -Experten, Ihr seid gefragt!

    Ja, ich gehöre zu denen, die immer noch hsfusion nutzen :-)

    Folgendes Problem:
    • es funktionierte soweit alles einwandfrei, auch der Proxy-Baustein hat die Grafiken der Diagramme sauber erstellt
    • Dann hab ich am Projekt weitergearbeitet, zahlreiche weitere Logiken eingefügt und natürlich auch weitere Verbindungen über die hsfusion-Baustein Digital, Analog, Serial eingefügt
    • Plötzlich hatte ich keine Diagramme mehr - obwohl ich in dem Bereich keinerlei Veränderungen vorgenommen habe! Auch im Browser kann ich die Grafiken nicht mehr aufrufen!


    Zur Einschränkung der Problemursache habe ich dann
    • das alte Projekt, wo das mit den Diagrammen noch ging, eingespielt - Diagramme sind wieder da!
    • nacheinander aus dem defekten Projekt Bibliotheken für die einzelnen Logikbereiche exportiert - Heizung, Rollläden, Licht, Wetterstation, Steckdosen
    • die Bibliotheken nach und nach in das alte Projekt eingespielt und jeweils wieder übertragen
      • nach Heizung und Wetterstation waren die Diagramme noch da
      • Rollläden eingespielt - Diagramme weg
      • zurück auf die Version mit Heizung und Wetterstation, dann Licht und Steckdosen eingespielt - Diagramme weg


    Einzige Vermutung, die ich habe: der Serverbaustein kann nur eine bestimmte Anzahl an Digital-, Analog-, Serialbausteinen handeln, werden es zu viele, bleibt der Proxy-Baustein auf der Strecke? Ist nur ne Vermutung, aber sonst hab ich keine Erklärung für dieses Verhalten!

    Hat jemand von Euch noch ein Projekt mit hsfusion in Betrieb? Kennt jemand diese Problematik? Oder hat ne andere Idee, woran das liegen kann? Kann man irgendwo nachsehen, was da passiert? Im Debug sehe ich so erst einmal nichts, aber da bin ich auch kein Profi, das zu analysieren!

    NilsS Gibt es in den Bausteinen irgendwo eine Limitierung, wie oft man die verwenden kann innerhalb eines Projektes? Ist der Proxy-Baustein überhaupt in irgendeiner Weise abhängig von dem Server-Baustein?

    EDIT:
    So, jetzt habe ich aus dem "defekten" Projekt alle Logiken mit Licht, Steckdosen und Rollläden rausgeschmissen - Diagramme sind wieder da, aber: Einige png's können nicht angezeigt werden, es wird stattdessen im Browser eine Meldung angezeigt "Grafik.... x-y.png kann nicht angezeigt werden, da sie Fehler enthält" - hilft das? Kann ich irgendwo sehen, warum hier der proxy-Baustein eine fehlerhafte Datei erzeugt hat? (ich hatte das in irgendeiner Version schon mal, irgendwann waren die fehlerhaften Grafiken dann ok, sieht also auch wieder so aus, als ob der proxy-Baustein irgendwo mal auf einen Fehler läuft!

    Aus dem Log-Ausgang am Proxy-Baustein und auch des Server-Bausteins kommt übrigens nichts raus, das Textobjekt bleibt in der Visu leer!

    Grüße

    Olaf
    Zuletzt geändert von Hightech; 10.10.2017, 12:06.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    #2
    Hallo!

    So, es gibt einen neuen Stand, der - meine persönliche Meinung noch mehr darauf hindeutet, dass die hsfusion-Bausteine nur in einer Menge x verwendet werden können:
    • lauffähiges Projekt inkl. Logik für alle Rollläden eingespielt - Diagramme vorhanden
    • lauffähiges Projekt genommen, Logik für Rollläden rausgelöscht (als Biblitothek exportiert) - Diagramme vorhanden
    • dieses reduzierte Projekt genommen, Logiken ür Heizungssteuerung eingepflegt - Diagramme vorhanden
    • Bibliothek für die Rollläden wieder importiert - Diagramme NICHT mehr vorhanden


    Fazit:
    • Logik für Rollläden kann nicht die Ursache sein - läuft ja in Verbindung mit den Diagrammen
    • Logik für Heizung lkann nicht die Ursache sein - läuft ja in Verbindung mit den Diagrammen


    Hat jetzt vielleicht jemand eine Idee?

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      So, ich glaube, ich komme der Sache auf den Grund, bin aber noch nicht am Ziel:

      Ich hatte ein KO (intern) ziemlich häufig drin. Dieses KO wird auf 1 gesetzt, wenn für Zeitschaltuhren in der Visu ein ungültiger Wert eingegeben wird. Festgestellt wird das in der Logik, die die als Text eingegebene Zeit umwandelt in einen Zeitwert. Ich hatte immer das gleiche KO, gut 100-mal. Und beim Start des HS liegen halt noch keine Werte vor und dann wurde da 100-mal eine 1 gesetzt - da hat die Performance wohl nicht ausgereicht!

      Nachdem ich das entfernt habe, funktionierte es mit Rollläden- und Heizungslogiken (was vorher ja nicht ging).

      Als ich dann aber alle Logiken für Steckdosen eingebaut hatte, ging es wieder nicht mehr!

      Meine Vermutung ist also, dass hier die Performance des FS einfach nicht ausreicht! Ähnliches gab es ja schon oft, wenn zu viele Webabfragen liefen! Mehr RAM hat geholfen....

      Wieviel RAM kann der Facility Server 3 in Verbindung mit Experte 4.4 maximal handeln? Aktuell ist 1 GB drin!
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Die Expertenversion hat auf die RAM Nutzung keinen Einfluss. Lediglich die DOM Größe wird durch die Software (HS Firmware) klein gehalten.

        Du solltest nicht durch mehr (RAM/CPU ...) versuchen einen evtl. Logikfehler zu erschlagen.

        Es gibt in den Bausteinen (welche Version hast du eigentlich) eigentlich keine Begrenzungen bzgl. der Nutzung. Es ist jedoch noch eine alte Variante zur Ausgabe drin.

        Ich guck es mir später mal an.

        Proxy ... (mich wundert das der überhaupt noch läuft ;-) ) ich hab den Code schon ewig nicht angeguckt. ....
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Hi Nils!

          was meinst Du mit „alte Variante zur Ausgabe“?

          Logikfehler? Hhm, da es ja mit „nur Logiken für Heizung“ und „nur Logiken für Rollläden“ läuft, nicht aber mit beiden Paketen zusammen, sollten die Logiken doch ok sein?

          Grüße
          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar

          Lädt...
          X