Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster in Schweizer UP/AP Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei mir hat es mit dem "Löcher bohren in die bestehenden Platten" und ein paar Zusatzschrauben funktioniert. War aber keine "schöne" Lösung, ich wollte mir schon als 3D-Druck was basteln. Gut zu sehen dass da was fertiges verfügbar ist, und die stolzen Preise schrecken einen Schweizer vielleicht weniger wenn man weiß was ein Feller Blinddeckel kostet ;-)

    Kommentar


      #17
      Sorry Roman, habe nicht damit gerechnet, dass du so im Endspurtstress steckst. Arbeite in Bern und wohne in der Agglo daselbst. Wo baust du? Gerne auch per PN.
      Evtl. kann man sich ja auch mal gegenseitig was aushelfen. Habe bei der EM Adapterplatten und IR-Schalter bestellt von Steinel, die hochoffiziell in der Schweiz vertrieben werden, aber auch das "falsche" Mass haben. Die sind noch unterwegs. Kann ja berichten, wenn sie da sind. Evtl. von Interesse auch für andere.

      Bei Mehrfachkombination 230V und KNX bitte Trennwand nicht vergessen (wegen NIN).

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen

        Ja der Endspurtstress ist weil es ein Holzhaus/Fertighaus ist und ich erst letzte Woche das erste mal überhaut etwas der Elektroinstallation sehen konnte und Einzugstermin ist nächste Woche.

        Gute Neuigkeiten habe ich aber trotzem: Heute habe die Sachen die ich bereits erhalten habe getestet und folgendes herausgefunden:

        Von MDT habe ich einen Musterring erhalten mit Zusatzbohrungen für Schweizer Dosen. Leider werden diese irgendwie nur 1x jährlich hergestellt und sind nach einer Woche alle weg. Verstehe nicht genau warum aber so ists halt. Ansonsten ist der Ring praktisch identisch mit denen, die bei MDT Tastern mitgeschickt werden. Diese Löcher bzw. Schlitze sollte man gut selber bohren können. Mit diesen kann der Ring dann auch in Hager Dosen angeschraubt werden.
        Hier Bilder des MDT Originalrings und des Musterrings:
        ring_orig.JPGring_mdt.JPG

        Weiterhin habe ich von Siemens den ADAPT60x60 erhalten, welcher ein Zwischenrahmen von 55 auch 60 mm ist. Dieser Rahmen passt perfekt in die Hager Kallysto Dosen. Die MDT Taster passen wegen 1mm nicht rein, weil die Ecken im Zwischenrahmen runder sind als diejenigen des MDT Tasters. Mit einem feinen Bohrer oder einer Fräse sollte man aber die Ecken im Zwischenrahmen etwas vergrössern können bzw. etwas gerader machen und dann sollte der MDT Taster perfekt sitzen. Alternativ kann man auch die Ecken des Tasters ganz leicht abschleifen, aber ich modifizier lieber den Rahmen statt den Taster da dieser wesentlich günstiger ist
        Hier auch Bilder dazu:
        siemes_adapt60.JPGmdt_und_siemens.JPG

        Denke mal damit habe ich eine passable Lösung für mein Problem und hoffe, ich kann damit auch anderen helfen.

        Die Produkte von knxshop4u habe ich noch nicht erhalten und konnte die noch nicht testen, jedoch denke ich werde ich das aus Preisgründen nicht weiterverfolgen, da die MDT Ringe ja schon dabei sind und die Löcher gut nachgebohrt werden können und die Siemens Rahmen kosten nur ca 2.30.- pro Stück (im 5er Pack).

        Die anderen Sachen die ich bestellt habe passen wie vermutet nicht.

        Ich halte euch auf dem Laufenden.
        Viele Grüsse
        Roman

        Kommentar


          #19
          Noch ein kleiner Nachtrag:
          Bei Doppeldosen ist der Ring etwas zu gross. Da sollte es aber reichen, wenn diese "Lasche" (siehe Bild) an der unteren Seite weggefräst/geschliffen wird.
          ring_orig - Kopie.JPG

          Kommentar


            #20
            Mal wieder ein Nachtrag:
            Der Siemensrahmen passt für die einfachen Taster, da ist also kein Problem.
            Die Glastaster können zwar befestigt werden mit den bearbeiten Ringen, jedoch wackeln die teilweise und die UP Dose schaut hinter dem Taster auf jeder Seite ca. 3 mm hervor (bzw. das Loch).
            Diese Probleme habe ich mit einem 3D Drucker und Blender (3D Tool) und Freizeit gelöst. Ich hab nun nämlich einen Adaper designt, welcher den Ring ersetzt und die Dose abdeckt und die Glastaster perfekt reinpassen. Den kann ich nun in beliebiger Farbe drucken
            Wenn ichs nicht vergesse post ich nachher noch ein paar Bilder.

            Grüsse
            Roman

            Kommentar


              #21
              Bilder und ev. CAD File würden mich interessieren!

              Kommentar


                #22
                Hier ein paar Bilder:

                So siehts vorher aus:
                IMG_1355.jpgIMG_1356.jpg
                Und so nachher:
                IMG_1357.jpgIMG_1358.jpgIMG_1359.jpg
                Das Modell:
                cad_top.jpgcad_angle.jpg
                Ausgebaut (in Schwarz):
                IMG_1360.jpg
                Und der süsse chinesische Printer bei der Arbeit:
                IMG_1354.jpg

                Kommentar


                  #23
                  Nochmals vorher / nachher Bilder:
                  IMG_1362.jpgIMG_1363.jpg
                  IMG_1364.jpgIMG_1365.jpg

                  Kommentar


                    #24
                    Saubere Lösung!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Römer, sieht gut aus! Bei mir sollte es eigentlich nicht nötig sein da grüne Dosen verwendet werden, aber ich wäre trotzdem sehr interessiert am CAD File (nicht das STL). Kannst du das ev. hochladen?

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habs in Blender gemacht, ist also quasi dss selbe wie das stl.

                        Kommentar


                          #27
                          OK dann wäre ich am STL interessiert

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Römer, da bei mir einige Löcher zu gross gebohrt wurden (die Dosen sind viel kleiner) bin ich immer noch an deinem STL oder noch besser Blender File interessiert.

                            Kommentar


                              #29
                              Au sorry, Ich versuche daran zu denken das diese Woche noch zu posten.

                              Kommentar


                                #30
                                Siehe https://www.thingiverse.com/thing:3037403. Ich hab mit der Grösse allerdings irgendwas vertan, einfach die Skalierung beim Cura oder wo auch immer auf 1000% stellen (also 10x grösser) und dann passts genau.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X