Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster in Schweizer UP/AP Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe die MDT Bewegungsmelder in ganz normalen CH NIS Dosen - teilweise als 2x1 Kombi, teilweise als 1x1 Dose.

    Als Rahmen habe ich die Adapter vom KNX Shop verwendet (leider nicht ganz günstig für das bisschen Plastik - könnte man wohl auch 3D-Drucken), das hat für die 1x1 Dosen gereicht. Montagerahmen habe ich bei den 1x1 Dosen direkt den beigelegten von MDT verwendet - der passt auch in CH 1x1 Dosen. Musst du mal ausprobieren, die Bewegungsmelder halten bei mir - jedoch sitzen sie nicht absolut super fest, wenn man den Melder mit der Hand etwas zieht, klickt er relativ einfach aus der Dose aus. Ich weiss aber nicht, ob das das am Feller EdizioDUE Abdeckrahmen liegt oder ob die Melder allgemein nicht super stark einrasten. Ich kann gut damit leben, die Melder sind noch nie unabsichtlich abgefallen oder abgelaufen worden.

    Für die 2x1 Kombi habe ich zusätzlich die Adapter-Montagerahmen vom KNX Shop verwendet. Hier hab ich den Bewegungsmelder noch nicht verbaut, bin gespannt ob er hier fester hält.

    Grüsse
    Paoo

    Kommentar


      #47
      Zu den MDT 55er Geräten liefern wir den 55 auf 60 Adapter für Feller Rahmen bereits mit.

      Die MDT Geräte (ausser RF Taster) haben alle eine Befestigungsplatte die uf CH GR I Dosen passt.

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #48
        Hallo Kollege...

        1. Der Glastaster Smart II kann nur einzeln verbaut werden, also auch in die CH Dose. Der mitgelieferte Kunststoffrahmen hat die passenden Ecklöcher für die Schweizer Spaxbefestigung.
        - Keinen Akkuschrauber verwenden!
        - Senkschrauben mit kleinem Kopf verwenden.
        - Die Wand um die Dose muss absolut plan sein!
        Wir haben Geräteschrauben im Portfolio, die passen
        https://www.knxshop4u.ch/de/zubehoer...l/geraetedosen

        2. Der MDT 55er Bewegungsmelder alleine
        --> Siehe 1. Glastaster.
        Wir haben einen Adapterrahmen für Feller Prestige und Feller Edizio due
        https://www.knxshop4u.ch/de/zubehoer...ahmen-weiss-61
        Dieser wird bei uns immer kostenfrei beigelegt und mitgeliefert, wenn über uns bestellt wird.

        3. MDT 55er in 2er-Kombi senkrecht
        Es gibt zwei Adapterrahmen:
        a) MDT 55er Gerät und darunter Feller-Einzel-Steckdose
        https://www.knxshop4u.ch/de/zubehoer...t-55-ch-geraet
        b) 2x MDT 55er Gerät untereinander.
        https://www.knxshop4u.ch/de/zubehoer...aster-light-55

        Der Adapterring für Kombinationen ist nutzbar
        - In 2x2er (uns soweiter) Kombis Feller: Wenn die MDT Klammern oben und unten angebracht sind. (z.B. RTR 55er Design)
        - Wenn es sich um ein Einzelgerät handelt und der Metallrahmen um 90° gedreht werden kann.
        https://www.knxshop4u.ch/de/zubehoer...gungsplate-mdt

        Gruss Peter
        Zuletzt geändert von PeterPan; 14.09.2020, 14:22.
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen

          Wir bauen gerade in CH ein Haus mit einem KNX System. Wir haben einen schweizerischen Smart Home Partner der für uns Planung, etc. übernimmt. Wir haben nun diverse CH Taster zur Auswahl, aber keiner gefällt uns so wirklich.

          Am besten wäre wenn wir den MDT 55er Glastaster Smart II in eine CH Kombidose (immer Steckdose direkt darunter) bekommen. Kennt jemand den Grund warum es unbedingt eine Einzeldose braucht? Gibt es einen Workaround mittels Adapterrahmen, o.ä.? Wir suchen einen passenden Taster mit Display und idealerweise auch Sensoren (vor allem Temperatur).

          Es gibt nicht wirklich gute Alternativen zu dem Taster, und die neuen Schweizer Varianten von MDT sind nur halbherzige Lösungen.

          Danke für eure Hilfe.

          VG
          Erik

          Kommentar


            #50
            Zitat von Gast Beitrag anzeigen
            Am besten wäre wenn wir den MDT 55er Glastaster Smart II in eine CH Kombidose (immer Steckdose direkt darunter) bekommen. Kennt jemand den Grund warum es unbedingt eine Einzeldose braucht?
            Wir haben diese Doppeldosen-Idee verworfen und stattdessen oben nur den Taster (auf Sichthöhe!) und die Steckdose unten über dem Fussboden. Die Geschmäcker sind verschieden, aber ich finde die Kombination digitales Display mit Steckdose darunter „hässlich“. Früher mit dem Schalter ok, aber heute… vor allem, weil in 99% der Zeit nichts drinsteckt.

            Der Grund warum es nicht passt ist meines Wissens, dass der MDT „zu hoch“ ist und deshalb die Steckdose nicht mehr im CH-Raster drunter passt.

            ciao
            André

            Kommentar


              #51
              Zitat von Gast Beitrag anzeigen
              Am besten wäre wenn wir den MDT 55er Glastaster Smart II in eine CH Kombidose (immer Steckdose direkt darunter) bekommen. Kennt jemand den Grund warum es unbedingt eine Einzeldose braucht? Gibt es einen Workaround mittels Adapterrahmen, o.ä.? Wir suchen einen passenden Taster mit Display und idealerweise auch Sensoren (vor allem Temperatur).
              Selbes bei uns. Wir haben auch oben die MDT Glastaster und dann in ca. 15 cm Abstand darunter eine Dose für 3-fach Stecker oder Usb/Stecker Kombi (hier sind die modino priamos super, die gibts immer mal wieder für 60 CHF oder weniger).
              Wir sind eigentlich ganz zufrieden so. Uns gefällt die Trennung sogar.
              Wenn man wirklich alles zusammen will, könnte man sicher meinen Rahmen hier umdesignen und sozusagen nach oben versetzen, damit dann die 2. Dose direkt drunter platz hat wenn das wirklich gewünscht ist.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Gast Beitrag anzeigen
                Wir haben nun diverse CH Taster zur Auswahl, aber keiner gefällt uns so wirklich.
                Yo, Schweizer Taster gibt es nur in den Verianten hässlich und sehr hässlich

                Ich baue bei allen meinen Projekten wie folgt:
                • Touch-Screens, (Glastaster II smart) etc auf 1m50 (bei kleinwüchsigen auf 1m40 oder 1m45) in DE-Dosen!!
                • Taster auf 1m10 in DE-Dosen!!
                • (Putz)steckdosen auf 20 bis 30cm über dem Fertigboden in CH-Dosen. Ausnahme bei den Arbeitsflächen Küche, da auf 1m10 und in Bädern je nach Situation.
                Natürlich kommen nicht alle 3 Elemente überall vor, ich baue keine Tasterorgien. Selten benutzte Funktionen kommen nur in die Visu.

                Duch die Verwendung von DE-Dosen ist man frei in der Auswahl von Bedienungselementen sämtlicher internationaler Hersteller. Aber eine Kombination mit Schweizer Steckdosen geht nicht oder sieht dann Gaga aus.

                Passend mit den Glastastern kannst die Schweizer Steckdosen zB im eckigen Hager Kallisto Design nehmen, das passt ganz gut.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #53
                  concept spricht in der CH etwas dagegen anstatt der DE-Dose die grüne HSB Int. Dose von Weibel zu verwenden?

                  Kommentar


                    #54
                    die kombidosen haben für die internationale befestigung nur 2 befestigungslöcher waagrecht und nicht 4 über kreuz. damit kann es in einzelfällen probleme geben, dass du komponenten nicht wie gewünscht montieren kannst.

                    zudem kannst du keine mehrfachdosen installieren.

                    ich sehe für meine planungen keinen sinn in der verwendung solcher kombidosen. für bedienelemente kommen nur komponenten nach de/int. norm zum einsatz, auch zukünftig.

                    für steckdosen in der schweiz naturgemäss nur ch-dosen.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen

                      Yo, Schweizer Taster gibt es nur in den Verianten hässlich und sehr hässlich

                      Ich baue bei allen meinen Projekten wie folgt:
                      • Touch-Screens, (Glastaster II smart) etc auf 1m50 (bei kleinwüchsigen auf 1m40 oder 1m45) in DE-Dosen!!
                      • Taster auf 1m10 in DE-Dosen!!
                      • (Putz)steckdosen auf 20 bis 30cm über dem Fertigboden in CH-Dosen. Ausnahme bei den Arbeitsflächen Küche, da auf 1m10 und in Bädern je nach Situation.
                      Natürlich kommen nicht alle 3 Elemente überall vor, ich baue keine Tasterorgien. Selten benutzte Funktionen kommen nur in die Visu.

                      Duch die Verwendung von DE-Dosen ist man frei in der Auswahl von Bedienungselementen sämtlicher internationaler Hersteller. Aber eine Kombination mit Schweizer Steckdosen geht nicht oder sieht dann Gaga aus.

                      Passend mit den Glastastern kannst die Schweizer Steckdosen zB im eckigen Hager Kallisto Design nehmen, das passt ganz gut.
                      Ich bin gerade genau in der gleichen Situation; mein Eli sagt, es sei sehr schwierig und mühsam, meine Wunschtaster (Gira Tastsensor 4) zu verbauen. Besonders schwierig sei der Abstand bei mehreren Tastern nebeneinander, da der Tastsensor 4 keine Normabstände hat und jede Dose mühsam einzeln positioniert werden muss.

                      Hast du den Tastsensor 4 auch schon eingesetzt? Empfiehlst du auch hier die DE Dosen? Wo kriegt man die her resp was muss ich genau beschaffen? Mein Eli ist hier sehr auf "ich arbeite mit Edizio Due, bei anderen Wünschen musst du das Material selbst besorgen". Ich sehe für mich genau das gleiche Setup wie oben beschrieben, Taster auf 1.10m, gepaart mit CH-Steckdosen am Boden.

                      Kommentar


                        #56
                        ich habe diese tasten noch nicht eingesetzt. du solltest aber auch nicht mehre nebeneinander anordnen, das gibt hässliche schalterorgien. und logisch brauchst du deutsche oder internationale dosen für gira taster.

                        ps: du solltest auch keine vollzitate machen, das ist hier im forum verpönt.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #57
                          Ich habe bei meinen zwei nebeneinander angeordneten Bedienstellen genung Abstand gelassen damit es optisch besseren Eindruck hat. Es sind denke so 20, 25 cm... weiss es nicht genau, bin im Urlaub, hab nur ein Foto im Speicher gefunden. Ich weiss dass es dies dem einem oder anderen zu viel ist. Für mich passt es so damit ich alle Bereiche, die man auf dem Foto nicht sieht (offene Küche, Esstisch,...) rasch bedienen kann.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von bono22g Beitrag anzeigen
                            Ich weiss dass es dies dem einem oder anderen zu viel ist.

                            ja...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X