Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das erste Dali Gateway mit dimmbarer Farbeinstellung durch HSV Ansteuerung MDT DaliControl Gateway, SCN-DALI16.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurze Frage zum MDT SCN-DALI64.03. Inwiefern unterscheidet sich dieser vom IPAS DaliControl e64 (https://ipas-products.de/produkte/kn...i-control-e64/) oder ist das das identische Gerät nur mit anderen Logos drauf? Andere Firmware, ETS App, ...?

    Danke
    Patrick

    Kommentar


      Es ist schon etwas her, dass ich mich darüber informiert habe.

      Soweit ich mich erinnern kann (bitte selbst nochmal nachprüfen):
      • Es sind unterschiedliche Produkte
      • Beides sind DT8 Geräte
      • Das IPAS unterstützt jedoch nur TW aber kein HSV
      Out of the box bringt hingegen keines der Geräte eine HCL-Steuerung. Beim MDT kann man zeitliche abhängige Tabellen mit den Farbtemperaturen hinterlegen.

      Außerhalb der Dali-Welt:
      • Die KNX-Dimmer (zumindest der MDT) bringt eine HCL-Steuerung mit.
      • Auf den Weinzierl 534 darf man auch noch gespannt sein. (4 Kanal KNX LED Dimmer auf 1 TE für rund 120 EUR). Das ist ein Kanalpreis von 30 EUR.
      Edit
      Durch den geringeren Preis des Weinzierl 534 wird der Kostenvorteil der Dali-Variante immer geringer...

      Kostenaufstellung bei 48 Kanälen und REG-Geräten:

      Dali: 1360 EUR (MDT SCN 64.03 + 12x LUNATONE 89453832-HS)
      KNX: 1440 EUR (12x Weinzierl 534)

      Also 80 EUR Aufpreis für die KNX-Variante. Desto weniger Kanäle, desto geringer der Aufpreis und umgekehrt (Da das Dali-Gateway einfach Fixkosten sind). Die Dali-Variante braucht mehr Platz, ist aufwendiger zu konfigurieren. Dafür können die Lunatone-Dimmer mehr Leistung und es gibt in der Dali-Welt einfach mehr Controller (CC) als auch EVGs. Wenn man nicht die zentrale Variante fährt, wäre Dali einfacher zu verkabeln - diesen Vorteil nutzt hier aber kaum jemand. Kostentechnisch sind die Dali-UP-Geräte theoretisch auch unschlagbar (ELDOLED LIN181D2), praktisch wird der Kostenvorteil aber nicht nutzbar sein, da man dezentral wohl oft nicht alle 4 Kanäle eines Controllers nutzen kann.

      Edit:
      Durch die Erkenntnis, dass das SCN 64.03 im TW-Modus nur 16 Gruppen ansteuern kann, stimmt die Kalkulation nicht mehr. Sie verändert sich zugunsten der KNX-Variante
      Zuletzt geändert von lidl; 21.01.2019, 16:08.

      Kommentar


        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Hallo Heinz,
        genau richtig, 16 Dali-Gruppen/64 Einzelansteuerungen, genau wie das SCN-DAIL64.02.

        Gruß
        HJ
        Nachdem ich seit Freitag das DALI64.03 besitze habe ich eine Frage. Die Einzelansteuerung ist zwar möglich, aber soweit ich das sehe geht DT8 ausschließlich über Gruppen, richtig? Ich hätte mir erhofft, dass alles über Einzelsteuerung funktioniert wie zum Beispiel beim Gira Tunable White Plus. Auf die schnelle hätte ich noch keine Option gefunden, TW/HSV etc für Einzelgeräte zu steuern.
        Gibt es übrigens eine Dokumentation für das Gateway?

        Danke und LG
        Andi

        Kommentar


          Die Farbansteuerung für DT8 geht nur über Gruppen. Wobei eine Gruppe auch aus einem Gerät bestehen kann. Oder über die eingebaute Zeitsteuerung.
          Die Anzahl der KO würde bei 64 Kanälen das Gerät sprengen. Das alleine wären schon über 1500 Objekte.

          Kommentar


            Danke für die schnelle Antwort aber Schade. Da verbrauche ich schon mal 9 Gruppen für meine DTW Spots. Wobei die Farbtemperatur realistisch betrachtet eh nie auf einem Glastaster landen wird
            Noch eine Frage fällt mir da gerade ein, kann man ähnlich wie beim Gira TW Plus festlegen, dass bei Helligkeitsdimmung die Farbtemperatur mit dimmt? Ich glaube dim2warm nennt man das in Fachkreisen. Also Helligkeit runter, Farbtemp ebenso automatisch runter

            Und nochmals die Frage bezüglich Dokumentation bitte

            Kommentar


              Hallo @MDT, @hjk,

              ich habe auch das Gerät von Voltus nach ewiger Zeit erhalten und fühle mich auch vera***t. In der Beschreibung des Gerätes heißt es ganz klar:

              - Einzelansteuerung von bis zu 64 EVG
              - Innovative HSV Farbsteuerung, RGB, RGBW und XY Farbe nach Dali DT8 Standard
              - Tunable White, Farbtemperatursteuerung

              Dass die Farbsteuerung jetzt nur mit Gruppen statt mit EVG gehen soll, wurde nie geschrieben und auch der Support seitens MDT hat mir telefonisch gesagt, dass es gehen sollte, bis sie gemerkt haben, dass es doch nicht geht und meinen Unmut mehr als verstehen konnten.

              Das halte ich für wettbewerbswidrig: Solche Aussagen in der Produktbeschreibung, die sehr essentiell sind und dann nicht umgesetzt werden. Gründe hin oder her. Es geht um Fairness und saubere Kommunikation.

              VG,
              Flo

              Kommentar


                Die Funktionsbeschreibung ist längst ergänzt, damit es zu keinen Missverständnissen mehr kommt.
                Auch der Support hat bisher nur das Gerät, das Handbuch kommt erst in den nächsten Tagen.
                Es wurde nie beworben, dass die HSV Einzelansteuerung in 64 Einzelkanälen unterstützt wird. Das gibt die Beschreibung so nicht her.
                Aber ich kann nachvollziehen, dass man es falsch interpretieren konnte. Daher die Ergänzung in der Beschreibung.
                Ich hoffe, dass die erweiterte Beschreibung zu keinen Missverständnissen mehr führt.

                Wenn du mit dem Gerät nicht zufrieden bist, oder meinst es unter falschen Voraussetzungen gekauft zu haben, tausche es bitte um.
                Wir werden dann das Gerät selbstverständlich zurücknehmen.

                Ganz nebenbei bin ich der Meinung, dass wir sehr fair kommunizieren.

                Kommentar


                  Hallo @hjk,

                  Danke für die schnelle Antwort. Ich finde die Kommunikation dennoch nicht sauber. Auf Eurer Homepage steht aktuell:

                  Für bis zu 64 Dali EVG
                  - Unterstützung verschiedenster DALI EVG
                  - Einzelansteuerung von bis zu 64 EVG
                  - Dimmkurve entspricht dem menschlichen Empfinden
                  - Zeitgleiches Dimmen
                  - Erfassung von Betriebsstunden und Schaltzyklen
                  - Anzeige und Meldung von Lampen/EVG Fehler
                  - 16 Szenen einstellbar, integriertes Effektmodul
                  - Betrieb von Einzelbatterienotleuchten (EN62386-202)
                  - Veränderung der Konfiguration auch ohne ETS möglich
                  - Speicherung von Lichtszenen ohne KNX Hilfsbausteine
                  - Einfache Gruppenzuordnung direkt am Display
                  - Dali Inbetriebnahme über Webbrowser oder Bedientasten am Gerät ohne KNX möglich
                  - Ansteuerung von bis zu 16 Gruppen (schalten oder dimmen)
                  - Einbrennautomatik für jedes EVG
                  - Innovative HSV Farbsteuerung, RGB, RGBW und XY Farbe nach Dali DT8 Standard
                  - Tunable White, Farbtemperatursteuerung


                  Hauptpunkt:
                  Für bis zu 64 Dali EVG
                  Darunter als Spiegelpunkt: "Innovative HSV Farbsteuerung, RGB, RGBW und XY Farbe nach Dali DT8 Standard"

                  Was ist daran sauber kommuniziert? Ich bleibe dabei: So ist es meiner Meinung nach Irreführung von Kunden!

                  Kommentar


                    Mal angenommen, man hat nicht mehr als 32 Leuchten (Gruppen). Welchen Vorteil bietet dann das MDT Gateway 64.03 dann überhaupt noch gegenüber bspw. dem 32.03? Wenn man mehrere Farbleuchten oder TW-Stripes hat, dann hat man beim 64.03 max. 16 Möglichkeiten/Gruppen. Beim 32.03 wären es doch 32 Möglichkeiten/Gruppen. Übersehe ich etwas?

                    Kommentar


                      gkamp tja genau das frage ich mich auch seit ich das gateway erhalten habe. für mich hat es sich auch immer so gelesen, das man alles über einzelsteuerung machen kann. und jetzt bin ich für zbsp bei TW erstrecht wieder extrem limitiert und sehe eigentlich keinen vorteil zu einem DT6 gateway. hauptargument für DT8 war ja immer, man braucht nur eine adresse statt 2, 3 oder 4. der vorteil ist jetzt aber dahin wenn die steuerung nur über gruppen geht.

                      edit: einzig das man dann noch beliebig viele einzeldimmer ansteuern kann.
                      Zuletzt geändert von andilee; 21.01.2019, 10:00.

                      Kommentar


                        Kann man nicht pro Raum eine Gruppe für die Lichtfarbe machen und die Einzel-EVGs des Raumes einzeln Dimmen/Schalten? In einem Raum unterschiedliche Lichtfarben verwenden ist doch eher ungewöhnlich/unschön, oder?

                        Kommentar


                          soweit ich das verstanden hab, gibts keine einzelsteuerung wenn das EVG in einer gruppe ist. aber an und für sich finde ich den ansatz ganz gut.

                          gibt es eine dim2warm funktion direkt im gateway?

                          Kommentar


                            Zitat von gkamp Beitrag anzeigen
                            Hallo @hjk,

                            Danke für die schnelle Antwort. Ich finde die Kommunikation dennoch nicht sauber. Auf Eurer Homepage steht aktuell:
                            Das ist nicht richtig, das steht noch in deinem Browsercache.
                            Lade die Seite nochmal mit F5 oder leere den Cache, dann solltest du die aktuellen Texte haben.
                            Die Texte wurden von ca. einer Woche aktualisiert!
                            • Innovative HSV Farbsteuerung, RGB, RGBW und XY Farbe nach Dali DT8 Standard (16 DALI Gruppen)
                            • Tunable White, Farbtemperatursteuerung (16 DALI Gruppen)
                            Die neuen Texte sollten keine falsche Interpretation mehr zulassen.
                            Zuletzt geändert von hjk; 21.01.2019, 11:01.

                            Kommentar


                              Zitat von andilee Beitrag anzeigen
                              soweit ich das verstanden hab, gibts keine einzelsteuerung wenn das EVG in einer gruppe ist.
                              Das wäre natürlich schade. Wie ist das denn hjk ?

                              Kommentar


                                So, wie es schon immer war, ein EVG wird einzeln angesteuert oder ist in einer Gruppe. Da ist nichts geändert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X