Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager IOT / TJA 560: Grundsätzliches

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
    Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht, die Funktionalität vom Hager mit den Bausteinen von ISE abzugleichen? Rein preislich wäre es wohl interessanter Hue und Sonos über den Hager laufen zu lassen + man bekommt mehr Funktionalität. Die Frage ist, ob die Features im Detail so gut gelöst sind / flexibel sind wie bei den Bausteinen von ISE?
    Im Detail ist die Sonos Anbindung noch nicht ganz so umfänglich gelöst.
    Die Einbindung ins KNX System ist beim Hager erheblich einfacher.
    Für mich war es aber ausreichend so dass ich mein ISE verkauft habe.

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,
      ich würde gerne Hue Geräte in mein KNX einbinden.
      Wie sieht da die Integration aus? Das ISE kann ja "nur" 25 Leuchten.
      Sollten dort mehr gehen, oder gar auch die Fernbedienungen mit einbindbar sein,
      wäre das ziemlich spannend für mich.
      Gruß Boris

      Kommentar


        #18
        Man nehme das IoT Controller Installationshandbuch:
        IoT TJA 560 Funktionen.JPGIoT TJA 560 Begrenzungen.JPG

        Kommentar


          #19
          Und der regenmengen Sensor der Netatmo geht nicht?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank für die Antwort. So wird es sehr wahrscheinlich der Hager,
            dann hab ich auch einen Grund mit Sonos anzufangen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von dukedolphin Beitrag anzeigen
              dann hab ich auch einen Grund mit Sonos anzufangen.
              und immer schön auskunftsfreudig bleiben

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Also wenn das IoT Gateway um den Befehlssatz für Netatmo für Velux erweitert wird: https://www.netatmo.com/de-DE/partners/velux auch die Stellantriebe.... hm, ich hätte da sogar ein paar Ideen, aber nicht bei mir daheim.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Eine Frage, kann ich wenn ich Phipps HUE mit dem IoT Gateway einbinde mir den Schalt-, bzw. Dimmaktor sparen?
                  Wo verbinde ich dann die Gruppenadresse der Taster mit der HUE Lampe. Im IoT Gateway oder in der ETS?

                  Vorab schon mal Danke.

                  Viele Grüße
                  Charly

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Charly,

                    die HUE wird ganz problemlos im IoT Gateway verknüpft. Über die Schnellbefehle sogar sehr komfortabel. Es gibt z.B. eine Funktion wobei Du mit nur einer Wippe EIN/AUS/DIM und den Farbwechsel für bis zu 5 vordefinierte Farben realisieren kannst.

                    Einen zus. Aktor benötigst Du dafür natürlich nicht.

                    LG

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo hleber,

                      ich habe beim MDT Glastaster 2 zwei Tasten programmiert. Taste 9 soll ein/ausschalten sowie dimmen und Taste 10 den Farbwechsel mit den 5 Farben realisieren. Das funktioniert soweit, allerdings schaffe ich es nicht, bei Tasse neun die Rückmeldungen für ein/aus bzw. den Prozentwert der Helligkeit anzeigen zu lassen.

                      Kannst du mir dein Setup erklären.

                      Vielen Dank

                      Carlo
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #26
                        Wie muss ich denn den Nutzen der zugehörigen App verstehen?
                        Dient die nur dazu, den IOT zu konfigurieren, oder ist das sozusagen auch eine kleine Visu?
                        Letzteres würde mir nämlich für den Anfang schon reichen, um ein paar Sachen damit zu steuern, wie Jalousien, oder in seltenen Fällen mal die ERR der Heizung.

                        Danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,
                          als Visu ist die App auf dem Handy meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
                          In manchen Seiten stimmt die Anzeigeeinstellung nicht und ich komme beim Scrollen immer z.B. Auf eine Sonos Lautstärkereglung. Hab letztens aus Versehen beim rumspielen die Lautstärke im Bad auf Max gestellt. Fand meine Frau nicht so lustig.
                          Auf dem Rechner kann man sich direkt über IP Adresse damit verbinden. Damit geht die Konfiguration super. Die App ist für kleinere Änderungen ausreichend.
                          Ich hab Sonos und Alexa damit laufen. Funktioniert einwandfrei.
                          Du musst die Gruppenadressen in der ETS anlegen dann in den IoT das Projekt einlesen und alles miteinander verknüpfen. Ist echt mega einfach gemacht.
                          Ich hatte die Ansteuerung der Sonos Boxen über FHEM vorher gemacht (Bad Licht an, Sonos Play) und hab als nicht-Programmierer dafür ewig gebraucht.
                          Mit dem IoT hat das gefühlt ne halbe Stunde gedauert.
                          Ein kleines Manko gibt es noch. Alexa kann noch keine Rollläden fahren. Das muss man über Szenen lösen.
                          Zuletzt geändert von Kaffeetrinker; 02.11.2017, 08:04.

                          Kommentar


                            #28
                            Carlo

                            Verstehe nicht, wieso Du eine gesonderte Adresse für den Farbwechsel benötigst. Die Idee dahinter ist die Bedienung über eine Wippe. Linke Taste zB EIN und dim+, rechte Taste AUS und dim-. Der Farbwechsel erfolgt dann durch erneutes Betätigen der linken Taste. Es wird hier also die gleich Gruppenadresse benötigt, wie für das Ein- und Ausschalten.

                            Die Schnellbefehle unterstützen zZ nur den Status für Ein und Aus. Helligkeit müsste aber ebenfalls über ein Digigram lösbar sein. Schaue ich mir die Tage mal an. Die Adresse 1/1/37 hast Du falsch verknüpft. Die liefert Dir keine Daten, sondern muss mit einem Wert beschrieben werden. Da Du ja schon das relative Dimmen verknüpft hast, benötigst Du die Adresse bzw. diese Funktion eigentlich nicht.

                            @matte1987
                            Die App dient primär dazu, Deinen Controller bei der Ersteinrichtung schnell zu finden. Ebenso registrierst Du Dein Phone für den Empfang von Push Notification. Das macht man i.d.R. einmalig. Das Du nun auch über die App Zugriff wie eben über einen Browser hast, sollte nicht dazu animieren den Controller über die App auch einzurichten. Das macht nicht wirklich Spass . Das Dashboard kann man sicherlich als "kleine Visu" benutzen. Für mehr ist das auch eigentlich nicht angedacht.

                            LG

                            Kommentar


                              #29
                              hleber

                              vielen Dank für die Hilfe.

                              Carlo

                              Kommentar


                                #30
                                Grundsätzliche Antwort zum IoT: http://www.bento.de/haha/alexa-feier...0652/#refsponi
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X