Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS hinter ISDN-Router oder DSL-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS hinter ISDN-Router oder DSL-Router

    Ich möchte hinter einem ISDN-Router, also aus einem anderen Netz den HS erreichen. Leider ist vor Ort kein Netz und auch kein DSL, deshalb dieser Umstand.
    Direkt im selben Netz kann ich den HS anpingen und über Browser visualisieren.
    Hinter dem Router gehts nicht.
    Ein PC (Testweise mit der IP des HS, dabei natürlich HS aus dem Netz entfernt) hinter dem Router läßt sich anpingen.

    Einstellungen:
    HS:
    IP: 192.168.2.10
    Subnet: 255.255.255.0
    Internes Gateway (die Einstellung mit der Suuuuuuuuper Hilfe!!!):
    Gateway: 192.168.2.254 (das ist die IP des Ziel-ISDN-Routers)
    Zielnetz: 10.2.1.0 (Das ist das Netz, in dem der Quell-ISDN-Router steht)
    Netzwerkmaske: (255.255.255.0, 255.255.0.0, 255.0.0.0, 0.0.0.0 alles ausprobiert.
    Nichts geht.

    Der Quellrouter hat die IP 10.2.1.254, der PC 10.2.1.10.
    Im PC ist die Netzwerkeinstellung i.O., sonst ginge der Ping zu einem Test-PC im zweiten Netz nicht.

    Weiß jemand Rat?

    Viele Grüße Eibi

    #2
    Kannst Du das mal aufzeichnen, vielleicht wird mir und ggf. Dir das auch klarer!
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #3
      Hi Hartwig,

      aufzeichnen? Ich versuchs mal detailierter zu erklären:

      PC im Büro:
      IP=10.2.1.10
      Subnet=255.255.0.0
      DefaultGW=10.2.1.254

      ***Netzwerkkabel***

      Router auf PC-Seite
      IP=10.2.1.254

      ***ISDN***

      Router auf Homeserver-Seite
      IP=192.168.2.254

      *************Netzwerkkabel******************

      PC als Ersatz für Homeserver
      IP=192.168.2.10
      Subnet=255.255.0.0
      DefaultGW=192.168.2.254
      =====> Ping klappt

      Hier die Einstellungen des Homeservers, mit dem es nicht klappt:
      IP=192.168.2.10
      Subnet=255.255.0.0 auch 255.0.0.0 und 0.0.0.0 probiert
      Gateway=192.168.2.254
      Zielnetz=10.2.1.0
      =====> Ping klappt nicht


      Ich hoffe, ich habs anschaulich erklärt.

      Danke im Voraus und Gruß
      Eibi

      Kommentar


        #4
        Auf der Homeserverseite hast Du eine 192.168.2.x also sollte dort das Subnet auf 255.255.255.0 eingestellt werden

        Entscheidend dabei ist jeweils das Default Gateway.

        Dein "Ersatz-HS" hat das Gateway 192.168.2.254 geht also auf den Router.
        Wohin pingst Du den, wenn Du schreibst ping klappt?

        Geht der Ping vom Ersatz-HS auf die 10.2.1.10? Wenn ja, dann dürften deine Router schon mal stimmen?
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          Die Router stimmen.
          Ich pinge jeweils mit dem 10.2.1.10 auf den 192.168.2.10
          Das Problem liegt einzig und alleine in der Einstellung des HS.

          Kommentar


            #6
            Wenn die Router richtig konfiguriert sind, und Du das Gateway auf 192.168.2.254/255.255.255.0 am HS setzt, dann muss das laufen!

            Mache mal von
            HS-PC einen tracert 10.2.1.10

            und vom 10.2.1.10 einen tracert auf 192.168.2.10 und poste das Ergebnis
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Die Router sind richtig konfiguriert, sonst ginge es ja mit dem PC, der den HS ersetzt nicht. Ich brauche also nur die richtige Einstellung des HS.
              Und bevor wir uns im Kreis drehen: Ohne die Router dazwischen kann ich den HS auch erfolgreich anpingen. Nur über die Router hinweg nicht.

              Kommentar


                #8
                Hallo Eibi,

                was sind den das für Router?? kannst du evenuell Svreenshots von den Einstellungen posten ?

                Gruß Heiko

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Heikon Beitrag anzeigen
                  Hallo Eibi,

                  was sind den das für Router?? kannst du evenuell Svreenshots von den Einstellungen posten ?

                  Gruß Heiko
                  Wie bereits geschrieben:
                  Die Router funktionieren, sonst könnte ich ja zu einem PC keinen Ping durchführen, der ersatzweise zum HS installiert ist!!!
                  Im Homeserver müßte man so was wie beim PC das Default Gateway einstellen können. Aber wie?

                  Kommentar


                    #10
                    Unter Projekteinstellungen / Netzwerk ?

                    Kommentar


                      #11
                      Wie jetzt? Der HS hat eine Default-Gateway Einstellung! Poste mal bitte einen Screenshot von den Projekteinstellungen/Netzwerk.

                      Ebenso bitte eine Wireshark-Aufzeichnung des Pingversuchs am Homeserversegment (Bitte nicht nur den Ping, idealerweise auch vorher den ARP-Request).

                      mfg
                      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                      Kommentar


                        #12
                        So wird das auch nicht wirklich was.

                        routing funzt nur wenn man auch die Netzwerkeinstellungen korrekt hat.
                        Entscheidend dabei ist die Subnetmaske.

                        192.168.2.xx wenn die Subnetmask 255.255.255.0 ist, dann wird alles was ausserhalb von 192.168.2 über das default gateway geroutet.

                        wenn du jetzt die Subnetmask auf 255.255.0.0 oder noch schlimmeres (bei 0.0.0.0 wird das default gw NIE genutzt) setzt, dann wird nicht geroutet.

                        Du solltest also (sofern dir das im Büro nicht von der IT vorgeschrieben wird) auch in den Class A Netzen immer möglichst kleine (sprich 24bit) Netze verwenden.

                        Sonst wird es nur unnötig kompliziert.

                        Die Konfiguration muss auch beim Router so gemacht werden.

                        Bei vielen ISDN Routern ist das meist noch ein bisschen komplizierter, da es meist noch ein 192.168.x.x Netzt mit nem 252er oder ähnlich kleinem Subnet gibt, das für die Point-To-Point verbindung der ISDN INterfaces verwendet wird.


                        Das sähe dann in deinem Fall wohl so aus.

                        internes Netz 192.168.2.x/255.255.255.0
                        default gw. 192.168.2.254

                        int.Router eth: 192.168.2.254
                        int.Router isdn: 192.168.1.1
                        router default gw. 192.168.1.1

                        fa.Router isdn 192.168.1.2
                        fa router eth 10.2.1.254/255.255.255.0
                        router default gw euer Firmen default gw (wohl zum internet)
                        statische route 192.168.2.x/255.255.255.0 gw 192.168.1.1
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Moin Nils,

                          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                          192.168.2.xx .......Subnetmask auf 255.255.0.0 ...dann wird nicht geroutet
                          Are you sure? Zumindest bei einem Ziel 192.x.y.z mit x <> 168 sollte das Paket an den default Gateway übermittelt werden, andernfalls natuerlich nicht.

                          Rest full ACK.

                          mfg
                          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von swenga Beitrag anzeigen
                            Are you sure? Zumindest bei einem Ziel 192.x.y.z mit x <> 168 sollte das Paket an den default Gateway übermittelt werden, andernfalls natuerlich nicht.
                            Moin Swen

                            war natürlich beim Tippen wieder zu faul und zu luschi

                            Meinte natürlich bei subnetmask 0.0.0.0 wird nicht geroutet und bei 192.168.2.x /255.255.0.0 wird bei 192.168.irgendwas.x nicht geroutett
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Danke!

                              Hey Leute, vielen Dank!

                              Nachdem ich mehrfach meine Brille geputzt habe, hab ich das Default Gateway gefunden.
                              Es war nicht sichtbar, weil ich noch das Portal eingestellt hatte.

                              Jetzt klappts.

                              Gruß Eibi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X