Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
B. Was ist mit dem zweiten Stromanschluss (U2) für den Bus, dort wo ich gemessen habe. Kann und sollte ich den für die Busversorgung nicht mitverwenden? Vermutlich bringt das Netzteil doch nur auf beiden Ausgängen zusammen die volle Leistung, oder
Du hast beide Ausgänge auf der gleichen Linie hängen????? Ernsthaft?
Und noch eine andere Frage: Gibt es ein KNX Leitung die eine blaue Ader enthalten?
Zuletzt geändert von magiczambo; 06.11.2017, 07:24.
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Ähm, der zweite Ausgang ist doch unverdrosselt!? Der hat auf einer KNX Linie nichts verloren. Der ist nur dafür da, falls ein Gerät mal eine Hilfsspannung braucht. Das ist z. B. bei vielen Niederschlagssensoren von Wetterstationen der Fall.
Ähm, der zweite Ausgang ist doch unverdrosselt!? Der hat auf einer KNX Linie nichts verloren. Der ist nur dafür da, falls ein Gerät mal eine Hilfsspannung braucht. Das ist z. B. bei vielen Niederschlagssensoren von Wetterstationen der Fall.
Dann ist es ja richtig dass der nicht angeschlossen ist (auch @magiczambo).
Der ist nur dafür da, falls ein Gerät mal eine Hilfsspannung braucht.
Schon wieder... nein, ist er nicht. Gibt nur ganz seltene Ausnahmen wie der MDT-Regensensor, wo so eine Aktion überhaupt erlaubt ist und noch wichtiger, fehlerfrei funktioniert. Und selbst da sollte immer eine eigene Versorgung aufgebaut werden.
Danke für den Hinweis. Ist mir neu. Gut, nachd m wir jetzt wissen, wofür der unverdrosselte Ausgang nicht da ist - wofür ist er denn da? Und jetzt bitte keine Antworten der Bauart "um eine Drossel dahinter zu schalten"
Doch, genau dafür. Um mit einer externen Drossel eine zweite Linie zu versorgen.
Korrekt, aber das ist ein alter Zopf und davon würde ich heute abraten. Also auf die Klemme könnten die Hersteller heutzutage ruhig verzichten, dann gäbe es ein paar Irritationen weniger...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Der unverdrosselte Ausgang hat natürlich auch noch heute seine Daseinsberechtigung. Prädestiniert ist dieser zum Anschluss einer Drossel zur Versorgung eines weiteren Liniensegments. Das findet natürlich in kleinen Anlagen kaum Anwendung...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar