Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Server später nachrüsten? Oder spare ich Hardware, wenn ich ihn schon zu Beginn hab?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Server später nachrüsten? Oder spare ich Hardware, wenn ich ihn schon zu Beginn hab?

    Hallo,

    ich lese mich gerade noch ein. Deshalb sorry für die vielleicht grundlegende Frage.

    Der Homeserver kann ja Logiken, für die ich ja ansonsten entweder nicht realisieren könnte, oder für die ich KNX-Logikbausteine kaufen müsste. Richtig?

    Jetzt weiß ich aber nicht, was der Bus auch ohne Logikbausteine kann. Umgekehrt weiß ich deshalb nicht, wofür und somit auch wieviele Logikbausteine ich benötige.

    Kann mir hier jemand helfen?

    Ich wollte nämlich eigentlich den Server erst später nachrüsten.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    mh, also wenn du meine persönlich Meinung haben willst

    Bau gleich einen ein, denn mit den Möglichkeiten kommen auch die vielen vielen Ideen

    Kommentar


      #3
      Hi Hendrik,

      ich habe damals den Fehler gemacht und auch ohne Server den Bus aufgesetzt es war danach sehr viel Arbeit die Gruppenaddressen so umzubauen das sie auch mit Server funktioneren.

      Welchen Server du nun auch immer wählst ist egal doch bietet dir der auf jedenfall mehr als die KNX-Logikbausteine.

      Ein weiterer Vorteil ist, das du eigentlich auch ohne KNX schon anfangen kannst dir viele Dinge zu bauen, die du Testweise per Klick auf der Visu testen kannst, und später nur per GA mit dem jeweiligen Sensor verbinden musst.
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Umgekehrt weiß ich deshalb nicht, wofür und somit auch wieviele Logikbausteine ich benötige.
        Hendrik
        Hoi Hendrik

        Ich persönlich hab' das für mich so entschieden:

        Einzelne Logikprobleme könnte ich mit Logikbausteinen erschlagen.

        Aber ich will flexibel bleiben und meine "Anlage" soll wachsen.
        Also waren die Logikbausteine keine Option für mich.

        Dann bin ich auf das Wiregate mit der TP-UART Schnittstelle gestossen.
        Das kann man relativ universell einsetzen.

        Hätte ich eher davon gewusst, hätte ich mir den KNX-IP-Router damit ersetzt und ebenso vier RTR's die ich hässlich finde und ein daran herumspielen um die Raumtemperatur zu ändern ist bei meiner FBH nicht zielführend.

        Sozusagen gratis ist dann noch einiges an Logik dabei, in Form von Plugins.
        Da dort eine stetige Entwicklung herrscht und man sogar einiges selber verwirklichen kann ist das meine Basis für Weiterentwicklung.

        Eine kleine Visu mit linknx (XML) und knxweb (AJAX) ist unsupportet auch möglich, ich helfe im Forum gerne.

        Ich habe in der XML Datei Befehle eingebaut, die
        - nachts das Licht mit 30% gedimmt voreinstellt,
        - die Storen automatisch fahren lässt, nach Sonnenauf- und -Untergang,
        - später mal die FBH regelt,
        - bei geöffneter Terassentür ein schliessen der Storen verhindert,
        - Abwesenheit durch ein elektronisches Schlüsselbrett erfasst,
        - bei Einbruch eine Prowl Notifiction an mein iPhone sendet.
        - SMS und e-Mail versendet, je nach Anlass
        - den MusicPal einschaltet (und mehr)
        - die SqueezeboxBoom einschaltet (und mehr)
        - die DreamBox 8000HD einschaltet (und mehr)
        - mich zuverlässig mit aufgehender Sonne weckt (Spots an der Decke werden laaaaangsam angedimmt)

        Die Programme im Wiregate können überwacht werden (monit -> Mail) und eine einfache Weboberfläche erleichtert die Administration. (auch sicher aus der Ferne)

        Und die genialen 1-Wire Temperatur- und Feuchtesensoren lassen sich für kleines Geld vielfältig einsetzen, (Estrich, für warme Füsse der WAF im Bad) oder zur Erkennung von Warm Wasser Gebrauch und davon abhängige Szenen (Duschen / Baden), Steuerung einer Belüftung im Bad, Dunstabzughaube ...

        Das Geniale Kistchen ist nicht tot zu kriegen und braucht nur 5W.
        Dabei ist es offen für eigene Ideen (wenn man von linux etwas versteht, aber das kann man lernen)
        - eine alte USB Webcam wird mir in's LAN gestreamt => IP Cam

        Soviel meine persönlichen Ideen dazu.
        Angehängte Dateien
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Vielen Dank für deine interessante Antwort.
          Ich glaube, das Wiregate kommt so richtig nicht in Frage für mich, denn eine Linux Server werde ich wohl ohnehin im Keller haben. Dann kann der auch die 1wire Sensoren und die Visu machen. Das repo von Wiregate ist ja wohl offen.

          Interessant fand ich den Aspekt, dass man sich das Ip Interface sparen kann. Wie ist das gemeint?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Der eibd kann das. Bitte nicht uebersehen welches Knowhow im WG drin steckt und der Stromverbrauch.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Das verstehe ich noch nicht. Wie verbinde ich (physisch) den Bus mit dem Server, auf dem der Eibd läuft?

              Zu wiregate: Kannst du zum Know how im Wiregate noch was sagen? Für mich -aber das liegt sicher an den fehlenden Informationen- hört sich das, was der macht nicht so komplex an.

              Gruß, hendrik

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                ...Das verstehe ich noch nicht. Wie verbinde ich (physisch) den Bus mit dem Server, auf dem der Eibd läuft?...
                z.b. mit einer usb-schnittstelle
                ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  TP-UART Schnittstelle (siehe WG-Shop).
                  Das WG schont das CompactFlash kümmert sich um die Prozesse und ist für 24/7 ausgelegt. Repository, Service und und und...
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von progressive Beitrag anzeigen
                    z.b. mit einer usb-schnittstelle
                    Naja, der eib ist ja erstmal nicht USB kompatibel :-)
                    Ich hab bei Wiregate jetzt TP UART gefunden. Das ist schonmal klar. Ich nehme an, das gibbts auch als TP -USB

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi

                      USB sehe ich jetzt keinen Sinn drin. Im USB stecken die 1-Wire Hubs und die Webcam bei mir.
                      Ich hab' auch noch einen Linuxrechner auf einem Zotac für Video und VLC und ... aber der wird vom WG gestartet und runter gefahren weil der mir noch zuviel Strom braucht für 24/7.
                      Weitere Argumente für's WG ist, dass sich einige Köpfe hier im Forum um Weiterentwicklungen kümmern.

                      Ebenso empfehlenswert ist der EibPC. Ein kleines Gerät in der Verteilung mit ähnlichen Features und einem ebenso fleissigen Team dahinter. 1.5 W Verbrauch, aber noch nicht Quelloffen.

                      Sonst kann ich nur noch den HS empfehlen, kenn' ich aber zu wenig.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        So, jetzt verstehe ich:
                        statt Siemens N146 für 330€
                        Wiregate plus Tp Uart für 350€+129€.
                        Letzteres hat aber deutlichen Mehrwert. Richtig?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi Hendrik

                          Ja genau, so hab' ich das gemeint. VPN und sicherer Zugang, das WG wird von einem Fachmann sogar zusätzlich zum HS empfohlen, für eine sichere Fernwartung. Das kann der EibPC inzwischen auch.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Naja, der eib ist ja erstmal nicht USB kompatibel :-)
                            Product - USB/S1.1
                            ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                            SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                            , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Naja, der eib ist ja erstmal nicht USB kompatibel :-)


                              Gruß,
                              Hendrik
                              Also bei mir funktioniert das Wiregate ohne Probleme an einer Jung USB Schnittstelle. Ich hab am WG einen USB-Hub an dem ich die 1-wire Busmaster, eine externe Festplatte und eben das WG mit EIB verbunden hab.
                              ETS fernwartung ist auch drin.

                              Alles ohne Probleme

                              Gruß Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X