Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buderus KNX10 Modul und KM200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buderus KNX10 Modul und KM200

    Hallo,

    ich habe eine eine Gas Therme von Buderus ( GB172-14 mit Steuereinheit RC300 ) und ich würde gerne einige Werte von der Therme auf den KNX Bus bringen. Fürs erste geht es mir nur darum, die Werte in der Visu zu zeigen und sie zu Protokollieren ( Langzeitanalysen, usw)

    Kann mir jemand hier sagen, ob der KNX10 Modul direkt an der Therme angeschlossen werden kann, oder ob das web Modul KM200 zwingend Notwendig ist? (Auf der Webseite steht z.B. "Wahlweise kann der KNX 10 auch mit einem externen Gateway web KM200 verbunden werden." ) In andere stellen ist aber immer die Rede von KNX10 in Kombination mit dem KM200

    Wenn ich die Info vom KM200 richtig verstehe, kann man damit die Therme über ein WebService von Buderus steuern und einige Daten sehen.. aber das will ich nicht. Ich habe überhaupt kein Bedarf dafür, dass die Heizung von aussen (Internet) zu steuern oder Daten zu lessen.

    Ich habe ausserdem hier im Forum einige Beiträge über das KNX10 Modul gelesen, und ich hatte den Eindruck, dass die meisten nicht wirklich 100% zufrieden damit waren. Wurden die Probleme inzwischen gelöst? Funktionier das KNX10 Modul gut genug, um alle Daten die man im RC300 sieht auch auf den Bus zu bringen ( Aussentemperatur, Warmwassertemperatur, Solarertrag, Brennerstarts, aktueller Status, usw. )

    Danke + Grüße, Luis

    #2
    Das KNX10 kommuniziert mit dem WEB200, das ist also erforderlich.


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe auck das KNX 10 mit dem Web200 im Einsatz.
      Ich bin total zufrieden damit. Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten in die Krake geraten, kannst du das WEB200 direkt per LanKabel an das KNX 10 Anschließen.

      Ich kann damit alle Daten, die übers RC300 zu bearbeiten oder auszulesen sind im KNX-Bus darstellen.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich möchte das Thema aufgreifen da ich zukünftig eine GB172-14 im Einsatz haben werden. Benötigt man nun das RC300 oder auch RC 310 + WEB200 und das KNX10 Modul? Das ist schon ein stolzer Preis um die Daten in den Bus zu bekommen. Fällt jemanden zufällig ein Upgrade der Buderus GB172-14 ein, welches ggf. bereits weniger Teile benötigt um ein KNX Anschluss zu gewährleisten und das Geld in ein Heizungsupgrade bessere Verwendung findet?

        Danke und Grüße

        Kommentar


          #5
          Es gibt Möglichkeiten ohne die BuderusApp oder das KNX10 auf die Restservices des Webmoduls zuzugreifen, und die Werte dann selbst (Logik) auf den Bus zu bringen.
          Ich hatte das KNX10 auch mal kurz in Betrieb, jedoch lieferte es mir einerseits nicht alle Werte, die ich wollte und andereseits enthielt es auch noch einige Bugs. Wobei ich zugeben muss, dass nach kurzem Mailverkehr mit Bosch und Schilderung der Bugs, diese zum Zeil sehr rasch (wenige Tage) korrigiert wurden.
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Danke für die Info. Welche Lösung ist es denn für dich jetzt geworden?

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Ein php Script und openHAB.
              lg
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Ich habe meine Heizung noch nicht "Smart"-Fähig gemacht. Wahrscheinlich werde ich das erst im neuen Jahr mit etwas mehr Zeit angehen.

                Allerdings habe ich schon darüber nachgedacht, und die ganze Information über Temperatur, Starts, Status, usw. möchte ich eigentlich nur für Langzeitstatistiken und eventuell Optimierungen. D.h. eigentlich brauche ich die ganze Info nur in einem Datenbank gespeichert und ggfs. auch als schöne Chart in der Visu, aber nicht unbedingt auf den KNX-Bus.

                D.h. ich werde nur mit dem KM200 anfangen (angeblich um die 180 EUR inkl. Anfahrt und Montage durch einen Service-Partner von Buderus) und das ganze über openHAB laufen lassen. Es soll ein eignen Plugin dafür geben um die Information aus der WebModul auszulesen und das speichern in der Datenbank geht auch sehr einfach.

                Falls ich später feststelle, dass ich die Info auch auf dem KNX-Bus brauche, könnte ich mir das mit dem KNX10-Modul nochmal überlegen (wobei der Teil auch von openHAB übernehmen werden könnte)

                Kommentar


                  #9
                  trant

                  läuft dein Aufbau dann entsprechend ohne die Steuereinheit RC300 und KM200? Gesehen hatte ich einen entsprechenenden Beitrag Hier im Forum. Gestoßen bin ich dann auf verschiedene Beiträge auf mikrocontroller.net, welche mich eher verwirrt als aufgeklärt haben, bzw. DIY Controller usw. Kannst du bitte kurz beschreiben welche Hardware du für diese Verbindung nun nutzt und ggf. einen Link zu einem entsprechenden Beitrag.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von trant Beitrag anzeigen
                    ... andererseits enthielt es auch noch einige Bugs. Wobei ich zugeben muss, dass nach kurzem Mailverkehr mit Bosch und Schilderung der Bugs, diese zum Teil sehr rasch (wenige Tage) korrigiert wurden.
                    Hallo trant ,

                    welche Bugs hast du gefunden und wie wurden diese korrigiert? Hast du eine neue Firmware oder DB erhalten?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe das ganze mit einer Logatherm WPL ART (LWWP) getestet und kam dabei auf ein paar Bugs bzgl. Betreibsdauer, Anzahl Starts, Aussentemperatur, Vorlaufsolltemperatur. Die Fixes waren teils in der Firmware des IP-Moduls und teils in einer neuen DB des KNX 10.
                      lg
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ich muss hier auch mal nachfragen.
                        Ist es sinnvoll Werte der Heizung im smarthome auch zu setzen und nicht nur abzufragen??
                        Also sowas wie Warmwasser Erzeugung mit z. B der Anwesenheit (bei mir mit edomi ermittelt) zu koppeln?
                        Wenn jemand Werte setzt.. Welche sind das bei euch???
                        Danke und
                        Lg
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo KNX-Freunde,

                          seit Ihr zurfieden mit dem KNX 10 Gateway von Bosch für eine BuderusLogomax plus GB192IT.
                          Habe die Information zwar gelesen, ab was genau alles gemacht werden kann geht nicht daraus hervor.

                          Hat jemand aktuelle Screenshots und ggf. Infos was genau man alles so machen kann mit dem Ding

                          Danke Euch.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie oft habe ich das schon gepostet?

                            Müsste ich mal die Suche anwerfen....
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Servus! Hab n anderes Problem: mein Modul lässt sich nicht in den KNX Programmiermodus stellen (Drücken den Knopfes hat keine Reaktion). Auch die Webpage des Moduls suggeriert, dass hier etwas komisch ist ("Boot Mode").

                              Kennt hier jemand evtl eine Lösung oder kann mich auf eine aktuelle Firmware verweisen? Danke!


                              Unbenannt.PNG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X