Hallo,
ich habe eine eine Gas Therme von Buderus ( GB172-14 mit Steuereinheit RC300 ) und ich würde gerne einige Werte von der Therme auf den KNX Bus bringen. Fürs erste geht es mir nur darum, die Werte in der Visu zu zeigen und sie zu Protokollieren ( Langzeitanalysen, usw)
Kann mir jemand hier sagen, ob der KNX10 Modul direkt an der Therme angeschlossen werden kann, oder ob das web Modul KM200 zwingend Notwendig ist? (Auf der Webseite steht z.B. "Wahlweise kann der KNX 10 auch mit einem externen Gateway web KM200 verbunden werden." ) In andere stellen ist aber immer die Rede von KNX10 in Kombination mit dem KM200
Wenn ich die Info vom KM200 richtig verstehe, kann man damit die Therme über ein WebService von Buderus steuern und einige Daten sehen.. aber das will ich nicht. Ich habe überhaupt kein Bedarf dafür, dass die Heizung von aussen (Internet) zu steuern oder Daten zu lessen.
Ich habe ausserdem hier im Forum einige Beiträge über das KNX10 Modul gelesen, und ich hatte den Eindruck, dass die meisten nicht wirklich 100% zufrieden damit waren. Wurden die Probleme inzwischen gelöst? Funktionier das KNX10 Modul gut genug, um alle Daten die man im RC300 sieht auch auf den Bus zu bringen ( Aussentemperatur, Warmwassertemperatur, Solarertrag, Brennerstarts, aktueller Status, usw. )
Danke + Grüße, Luis
ich habe eine eine Gas Therme von Buderus ( GB172-14 mit Steuereinheit RC300 ) und ich würde gerne einige Werte von der Therme auf den KNX Bus bringen. Fürs erste geht es mir nur darum, die Werte in der Visu zu zeigen und sie zu Protokollieren ( Langzeitanalysen, usw)
Kann mir jemand hier sagen, ob der KNX10 Modul direkt an der Therme angeschlossen werden kann, oder ob das web Modul KM200 zwingend Notwendig ist? (Auf der Webseite steht z.B. "Wahlweise kann der KNX 10 auch mit einem externen Gateway web KM200 verbunden werden." ) In andere stellen ist aber immer die Rede von KNX10 in Kombination mit dem KM200
Wenn ich die Info vom KM200 richtig verstehe, kann man damit die Therme über ein WebService von Buderus steuern und einige Daten sehen.. aber das will ich nicht. Ich habe überhaupt kein Bedarf dafür, dass die Heizung von aussen (Internet) zu steuern oder Daten zu lessen.
Ich habe ausserdem hier im Forum einige Beiträge über das KNX10 Modul gelesen, und ich hatte den Eindruck, dass die meisten nicht wirklich 100% zufrieden damit waren. Wurden die Probleme inzwischen gelöst? Funktionier das KNX10 Modul gut genug, um alle Daten die man im RC300 sieht auch auf den Bus zu bringen ( Aussentemperatur, Warmwassertemperatur, Solarertrag, Brennerstarts, aktueller Status, usw. )
Danke + Grüße, Luis
Kommentar