Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe mir auch einen Basic mit Tasmota KNX 6.1.1 geflasht. Wenn ich versuche von der ETS am PC einen Ein oder Ausschaltbefehl zu senden funktioniert es leider nicht. Wenn ich aber den Taster bzw. per Web das Relais ansteuere dann sehe ich die Telegramme in der Ets. Das heisst für mich die Kommunikation scheint zu funktionieren, aber leider nur in eine Richtung. An was könnte das liegen?
Danke
Sollte nicht für beide Adresse die gleiche KNX GA angegeben werden? Wahrscheinlich die 0/0/4. Und noch die "Erweiterte Kommunikation" auch. Bei mir ist es so gesetzt.
Hmmmm...dann keine Idee mehr. ich habe zwei Sonoff-s (Basic und 4 Channel), beides funktionieren. Ich benutze allerdings die FW Version Sonoff-Tasmota 6.0.0a.
Hallo
Hab mir einen Sonoff 4 Kanal Pro gekauft. Mein Plan die Gartenbewässerung zu Automatisieren. Über den China Server geht es auch soweit. Dann bin ich durch Zufall auf das Thema hier gestoßen. Da ich bisher mit flashen nix gemacht habe, suche ich Hilfe. Es wäre nett wenn mir einer unter die Arme greift. ich selbst wohne am Niederrhein.
kann mir jemand einen Tipp geben, wenn ich Kompiliere und auf den NodeMCU übertragen will bekomme ich diese Meldung :
Code:
D:\Users\Ibase\Documents\Arduino\ESP-KNX\ESP-KNX.ino: In function 'void loop()':
ESP-KNX:116:13: error: 'class ESPKNXIP' has no member named 'write2ByteFloat'
knx.write2ByteFloat(knx.config_get_ga(temp_ga), temp);
^
ESP-KNX:117:13: error: 'class ESPKNXIP' has no member named 'write2ByteFloat'
knx.write2ByteFloat(knx.config_get_ga(hum_ga), hum);
^
exit status 1
'class ESPKNXIP' has no member named 'write2ByteFloat'
habe von der ersten Seite 1:1 das Script übernommen und Lib eingebunden.
schau mal in die Lib, wie die Funktion wirklich heisst.
Ich meine da gab es mal eine Umbenennung nach send (send_2byte_float).
Die Beispiele in examples der aktuellen Lib sollten funktionieren.
EDIT: Die Funktion heisst jetzt offenbar write_2byte_float
schau mal in die Lib, wie die Funktion wirklich heisst.
Ich meine da gab es mal eine Umbenennung nach send (send_2byte_float).
Die Beispiele in examples der aktuellen Lib sollten funktionieren.
EDIT: Die Funktion heisst jetzt offenbar write_2byte_float
Oliver
VIELEN DANK !!! das war es >write2ByteFloat zu write_2byte_float
Winnijonofe
Habe die aktuelle Sonoff KNX auf einem Basic und der ist leider etwas "taub" und bekommt nicht alle Schalttelegramme mit. Ich habe das Gefühl, dass es an der zu filternden Telegrammlast liegt.
Läuft das mit der 2.3.0 KNX-Lib besser?
Wenn das mit der 5.14.0a besser ist, würde ich mich darüber freuen, wenn mir auch jemand diese zukommen ließe ;-) Ich habe mir ein paar S20 für die Weihnachtsbeleuchtung bestellt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar