Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESP8266 über WLAN an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von uncletom Beitrag anzeigen
    Das ganze für knapp 30€
    Wo kriegt man den?

    Kommentar


      Opternus...
      Beim letzten Mal €71,40 für zwei inkl. Steuer und Versand...
      Zuletzt geändert von uncletom; 06.03.2018, 15:20.

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ich habe mich jetzt auch schon ein wenig (in der Theorie) mit dieser Bibliothek beschäftigt und möchte es die nächsten Tage in der Praxis mit einer Sonoff S20 testen. Als IP-Router setze ich den eibd auf einem Wiregate ein. Wenn ich bei Selbigem den Router-Modus aktiviere, versendet er alle Telegramme des Busses direkt per Multicast ins Netzwerk. Bei "normalen" IP-Routern kann ich Filter aktivieren, welche Adressen weitergeleitet werden, beim eibd habe ich auf Anhieb dazu nichts gefunden. Ist dies hier auch möglich? Ich würde gerne das Senden als auch das Empfangen im Router auf die Gruppenadressen beschränken, über welche esp-knx-ip-Geräte angebunden werden.

        Danke und Gruß
        Tulkas

        Kommentar


          Ich habe die gleiche Situation (Wiregate mit eibd) und bin überzeugt, dass dies auch die Ursache meines Problems ist (zum ESP gesendete Befehle gehen sehr häufig verloren, andersherum scheint es zu gehen). Besonder, da an meinem KNX-Bus recht viele Teilnehmer hängen und somit eine Menge "los" ist. Dies scheint den ESP zu überfordern. Habe daher auch schon nach einer Filtermöglichkeit gesucht und ebenfalls nichts gefunden.

          Wäre also auch an einer Lösung sehr interessiert!

          Gruß Stephan

          Kommentar


            Harry49 , hast du mal den Telegrammverlust mit der ESP Lib 2.3.0 verglichen, da envy mehrfach vor der 2.4.0 warnt?
            Die 2.4.0 erzeugt bei ihm > 50% Telegrammverlust.

            Kommentar


              Zitat von Harry49 Beitrag anzeigen
              Ich habe die gleiche Situation (Wiregate mit eibd) und bin überzeugt, dass dies auch die Ursache meines Problems ist (zum ESP gesendete Befehle gehen sehr häufig verloren, andersherum scheint es zu gehen). Besonder, da an meinem KNX-Bus recht viele Teilnehmer hängen und somit eine Menge "los" ist. Dies scheint den ESP zu überfordern. Habe daher auch schon nach einer Filtermöglichkeit gesucht und ebenfalls nichts gefunden.

              Wäre also auch an einer Lösung sehr interessiert!

              Gruß Stephan
              Die Datenrate wird hier ganz klar durch den Bus mit seiner Kapazität begrenzt. Durch die paar Pakete, die man auf der grünen Leitung übertragen kann, werden die ESP mit Sicherheit nicht überlastet. Es liegt schlicht und ergreifend an der Art, wie WiFi mit Multicast umgeht. Es gibt keinerlei Sicherung, nicht mal eine rudimentäres ACK oder so.
              Was ist denn so toll an der Multicast-Geschichte, dass sich hier so viele damit quälen?

              Kommentar


                Zitat von uncletom Beitrag anzeigen
                Was ist denn so toll an der Multicast-Geschichte, dass sich hier so viele damit quälen?
                Einfache Antwort: Gar nichts. Allerdings gibt es dafür eben diese Bibliothek, die jedoch keine Tunnel unterstützt. Und das Argument der mangelnden Tunnel-Anzahl bei vielen Hardware-Schnittstellen ist auch nicht von der Hand zu weisen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob es diesbezüglich auch eine Beschränkung der parallel offenen Tunnelverbindungen beim eibd/knxd gibt. Eine weitere Alternative wäre noch der zusätzliche Socket auf Port 6720, aber hierfür habe ich bisher keine API-Dokumentation gefunden. Wenn da jemand etwas kennt wäre es hilfreich.

                Wie weit bist Du denn mit Deinen ESP-Tunnelexperimenten uncletom?

                Kommentar


                  Die eigentliche Tunnelverbindung läuft. Ich suche demnächst mal eine Plattform, wo ich den Code einstellen kann. In der Debug-Phase habe ich durchaus schon eine nicht kleine zweistellige Anzahl an Verbindungen zum eibd gesehen, so dass ich nicht glaube, dass es hier eine wirkliche Einschränkung gibt.
                  Der Mehraufwand ist überschaubar. Es gibt eben noch ein halbes Dutzend mehr Nachrichtentypen, die man verarbeiten muss. Außerdem muss man letztlich zwei Verbindungen (Data & Ctrl) offen und mittels Heartbeat am Leben halten. Der Rest ist aber eigentlich trivial. Sequenzzähler nachhalten und für das Senden von Nachrichten bei fehlendem ACK ein Retransmit anstoßen. Die Lösung läuft in mehrerern Tasks. Man sollte sich nicht vor FREERTOS fürchten......

                  Kommentar


                    woda Ja, habe envys Hinweis gesehen und auch die ESP Lib 2.3.0 ausprobiert. Brachte in meinem Fall jedoch keine merkliche Verbesserung.

                    uncletom Danke für die Aufklärung. Da ich mich mit WLAN und Multicast bisher nicht beschäftigt habe, stochere ich doch arg im Nebel (scheine dabei auch nicht allein zu sein). Bin daher für jegliche Hilfe/Hinweise dankbar!
                    Ich finde Multicast auch nicht besonders "toll", sondern bin lediglich auf der Suche nach einer Lösung (im Moment scheint es mehr die Suche nach dem geringsten Übel zu sein). Wenn deine Tunnellösung funktioniert und kopierbar ist, wäre das fantastisch. Alle Alternativen, die ich bisher gefunden habe, sind mit sehr hohem Aufwand verbunden. Bitte halte uns doch auf dem Laufenden, wie es bei deiner Lösung voran geht.

                    Kommentar


                      Ich wiederhole mich zwar, aber wer Edomi hat, kann Temperaturwerte direkt auf iKO's senden.

                      Kommentar


                        Ich nutze die Cometvisu des Wiregate. Daher wäre ich auch in diesem Fall wieder beim "hohen Aufwand" und in der Kategorie "Workaround".
                        Jedoch aus technischem Interesse: Wie erfolgt die Kommunikation vom ESP zu Edomi?

                        Kommentar


                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...mi-fernzugriff

                          Kommentar


                            Um meine eigene Frage zu beantworten: Der eibd bietet keine Filtermöglichkeiten für den Routerbetrieb, hier der Auszug aus der SDK-Beschreibung: "Eibd does not provide the ability to use filter tables for routing." (https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoeg...kdoc-0.0.5.pdf)

                            Ob diese Funktion mittlerweile im knxd hinzugefügt wurde kann ich nicht sagen.

                            Kommentar


                              Zitat von Tulkas Beitrag anzeigen
                              Ob diese Funktion mittlerweile im knxd hinzugefügt wurde kann ich nicht sagen.
                              Ich würde sagen - eher nein: https://github.com/knxd/knxd/issues/26


                              Kommentar


                                Zitat von Harry49 Beitrag anzeigen
                                zum ESP gesendete Befehle gehen sehr häufig verloren, andersherum scheint es zu gehen
                                Nachdem ich heute den Praxistest mit einer Sonoff S20 durchgeführt habe, kann ich das absolut bestätigen. Beim manuellen Schalten direkt an der S20 kam jedes Status-Telegramm an, beim Schalten per Gruppenadresse (gesendet direkt über ETS) löste jedoch nur ein kleiner Teil (geschätzt 25 %) eine Schaltaktion und Antwort aus. Das Verhalten war mit der ESP-Lib 2.3.0 und 2.4.1 bei mir identisch. An welcher Stelle jedoch der Fehler liegt kann ich nicht sagen, ein Paketverlust im (W)LAN halte ich jedoch für nicht sonderlich wahrscheinlich in dieser Größenordnung, zumal das Verhalten asymmetrisch ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X