Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV gesucht, der per IP gesteuert werden kann!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
    Eine Steuerung unserer TVs über das TCP/IP-Protokoll ist nicht vorgesehen,weshalb wir Ihnen die gewünschte Dokumentation nicht anbieten können.
    Interessant, daß Samsung selbst für 2010er Modelle eine iPhone-App zur Fernsteuerung anbietet. M.W. funktioniert die per upnp.
    Gruß

    Sascha

    Kommentar


      #17
      Denn Sie wissen nicht was sie tun... ;-)

      Habe das über Philips gefunden, vielleicht eine Möglichkeit: Link

      Gruss Jan
      Installation:
      HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

      Kommentar


        #18
        Da ja hier die Industrie noch nicht so richtig will, muss ich eine andere Lösung suchen.

        Wie schaut es mit IR-Trans aus. Kann ich da jede FB einlernen oder gibt es hier auch Probleme.

        Muss ich auf irgendwas achten?

        Möchte nicht einen neuen Kaufen um dann dies nicht steuern zu können.
        Gruß
        Thorsten

        Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

        Kommentar


          #19
          Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
          Wie schaut es mit IR-Trans aus. Kann ich da jede FB einlernen oder gibt es hier auch Probleme.
          Der "frisst" so ziemlich alles, ich hab in meinen Befehle vom Plasma TV, über Dolby Surround Anlage, über Dreambox bis zum Roomba Staubsauger und natürliche Licht & Jalousie Steuerung per Harmony One.

          Aufpassen musst du nur drauf, dass du ein IrTrans DB Modell nimmst, damit du den autark OHNE PC verwenden kannst.

          Ausserdem gibts für VIELE Dinge die fertigen Codes schon einfach zum reinladen, ansonsten kannst du es "anlernen".

          Kommentar


            #20
            Ich häng mich mal dan den Fred hier mit ran:
            Die IRTrans können doch jetzt auch RS232 Schnitstellen auf's LAN bringen zusammen mit der IR-funktion wenn ich das Produktangebot richtig verstanden habe. oder meinen die mit aktivem RS232 Stecker was anderes?

            Und wo habt Ihr eure IRTrans montiert bzw. was ist der beste Platz um ein durchschnittliches Wohnzimmer zu bedienen?

            Kommentar


              #21
              Also da gibt es Samsung TV Remote Control App for iPhone

              "
              This application is Wi-Fi remote control of Samsung Internet@TV for 2010. If both your iPhone and TV were connected to the same access point, your iPhone is linked with TV automatically and you can use your iPhone like general remote.

              - Models supported
              All SAMSUNG TVs working Internet@TV 2010 (Model code'C')

              e.g. U E 5 5 C 6 5 0 0

              L N 4 6 C 6 5 0

              LED 6500 SERIES Higher
              (Model code starts with 'U')
              LCD 650 SERIES Higher
              (Model code starts with 'L')
              PDP 6500 SERIES Higher
              (Model code starts with 'P')"

              TV Remote for iPhone, iPod touch, and iPad on the iTunes App Store

              Ein Artikel vom Samsung Hub:
              Samsung TV Remote Control App for iPhone, iPod touch and iPad | Samsung Hub

              Du kannst die befehle mit HTTP debuger raus finden.

              Kommentar


                #22
                OK.

                Und mit diesem HTTP-Dubugger sehe ich was andere Geräte im Netz machen?
                Gruß
                Thorsten

                Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                Kommentar


                  #23
                  Du brauchst z.B. ein Switch mit Monitoringport. Da schließt du einen PC mit Wireshark an und shniffst den kompletten Datenverkehr.

                  Anschließend musst du erraten, was die Steuerbefehle sind...

                  Du solltest aber auf jeden Fall danach den Zugriff des TVs aufs Web verhindern. Sonst aktualisiert der das und per Patch wird es geändert...

                  Ist schon ein Kreuz, bin ebenfalls auf sowas reingefallen...

                  Ich habe mir einen Sony Bravia gekauft bei Amazon. Dachte: Hey, supi! Da kann man dann sogar YouTube sehen und DLNA kann er auch, da kann ich dann Videos im Heimnetz schauen.

                  Leider war wieder ein Unterschied zwischen Werbung und Realität. Es funktioniert nämlich gar nichts und ich muss ihn zurückschicken

                  Ich wäre daher vorsichtig, eine TV Steuerung die nicht auf Infrarot basiert ins Haus einzuplanen. Die Hersteller sehen in "Internetfähigkeit" eine Möglichkeit Zusatzdienste zu verkaufen, keinen Mehrwert für den Kunden...
                  Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
                    Eine Steuerung unserer TVs über das TCP/IP-Protokoll ist nicht vorgesehen,weshalb wir Ihnen die gewünschte Dokumentation nicht anbieten können.
                    Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
                    Interessant, daß Samsung selbst für 2010er Modelle eine iPhone-App zur Fernsteuerung anbietet.
                    "nicht vorgesehen" klingt für mich auch mehr nach "nicht für den Endkunden vorgesehen, gehen würde es schon"
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      "nicht vorgesehen" klingt für mich auch mehr nach "nicht für den Endkunden vorgesehen, gehen würde es schon"
                      Ja achne - stell dir mal vor, das blöde Konsumvieh kommt auf die Idee, seinen Fernsehr per KNX zu steuern. So ganz ohne Internetz und Facebook!

                      Geht ja mal garnicht - wenn man selbst ne Äpp anbietet, kann man prima alle Nutzergewohnheiten monitoren. Wer will denn den armen Konzern um diese lukrativen Daten bringen? So böse kann doch kein Mensch sein...

                      Zudem kann man die Äpp ganz einfach deaktivieren! Dann muss der Kunde nach 2 Jahren (Garantie) nen neuen TV kaufen!
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich würde auch LG nehmen. Die haben fast alle eine RS232 und mit Moxa hats bei mir ca. 2h gedauert, bis ich ihn mit nem kleinen php Skript steuern konnte.
                        Außerdem ist das Preis/Leistungsverhältnis dieser Geräte aus meiner Sicht sehr gut.

                        Kommentar


                          #27
                          Hat hier schon jemand was mit der Samsung App und TV Wlan/Lan Anbindung rausgefunden ?

                          Habe seit gestern auch die App und nen UE40C6700
                          Gruss Mathias

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo!

                            Ein Freund hat vor einigen Tagen die JointSpace Variante auf dem philips 9000er Serie, wie auch von Surfikus genannt, probiert.
                            und dazu die TV Remote Wifi Gratis App...

                            Er ist sehr zufrieden, werde ihn morgen nochmal genauer Fragen:
                            Weiters kann man dann auch den PC Inhalt auf dem TV anzeigen, für z.B. Bildershows.....Präsentationen

                            Nicht schlecht, man kann auch eigene Widgets..für den TV programmieren..

                            maxxmobile


                            Surfikus
                            Benutzer

                            Kommentar


                              #29
                              Geiler Fernseher

                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Ich würde auch LG nehmen. Die haben fast alle eine RS232 und mit Moxa hats bei mir ca. 2h gedauert, bis ich ihn mit nem kleinen php Skript steuern konnte.
                              Außerdem ist das Preis/Leistungsverhältnis dieser Geräte aus meiner Sicht sehr gut.
                              Hoi André

                              Ich stimme Dir voll und ganz zu.
                              Ich hab' mal den LG 55LX9500 näher in's Auge gefasst.
                              Da stehen die RS232 Befehle in der Anleitung drin.
                              Das nenn ich mal kundenfreundlich.
                              Nicht ganz billig das Schätzchen. Heise Preisvergleich
                              Angehängte Dateien
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo

                                Ich habe vor ein paar Tagen meinen Philips Fernseher mit JointSpace ausgerüstet und die gratis App installiert. Die Steuerung von Senderwahl, Lautstärke und Menuenavigation funktioniert problemlos ABER... ein grosser Nachteil der Steuerung über IP ist, dass man damit den Fernseher nur ausschalten kann.

                                Scheinbar wird im Standby-Modus die Netzwerkschnittstelle deaktiviert, was ein einschalten über IP unmöglich macht Das sollte man im nächsten Firmware Update einbinden, dass man in den Einstellungen die Netzwerkschnittstelle auf "Dauer Ein" schalten kann.
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X