Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV gesucht, der per IP gesteuert werden kann!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zwecks Samsung kam jetzt noch nichts raus oder?
    Die aktuellen muss man ja per IP steuern können, wenns ein dolles App gibt Keiner der mal sniffen mag?
    Einziges Problem wohl auch dort: kein einschalten weil der Ethernet aus ist

    Weil der UExxC6700 hätte es mir auch angetan, wenn nur das steuern geht (haben die aktuellen Samsung eigentlich noch den RS232-Serviceport? steht mal wieder nirgends aber über den sollte es ja gehen: klick)
    (ich hab mich gerade durch 20 Foren gefressen, aber stehen tuts nirgends so richtig)
    Schaue inzwischen mal bei LG, weil wenn die sich immernoch so anstellen: dann eben kein Samsung

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Schön, dass ich hier auch mal "geben" kann:
      VDR Portal | Andere Hardware | LG TV per RS232 steuern. -> für LG

      Kommentar


        #33
        Die aktuellen Sharp-Modelle sind über RS232 steuerbar!! Die Befehle stehen sogar in der Bedienungsanleitung!!!

        Gruß,

        Peter
        KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

        Kommentar


          #34
          Ja, so wie bei LG muss das sein! Serieller Port mit gescheiter Doku, fertig.
          Samsung will mir halt wohl keinen TV mehr (fürs Heimkino, endlich!) verkaufen.. obwohl ich ansonsten sehr zufrieden bin/war.. Aber ewig unsmarte FB bzw. irtrans-gefummel kekst mich ehrlichgesagt an.

          Der LG 60PK250 führt jetzt definitiv die Hitliste, ist auch noch grösser und günstiger, Platz für 60" ist auch gerne

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Sharp hat auch eine RS232 mit einer Doku im Handbuch.

            Hab den
            Sharp LC 52 LE 822 E. Vom Bild und den Farben echt toll.

            Hat alle drei tuner eingebaut (DVB-T/C/S2). Die Fernbedienung ist Blind zu bedienen.

            Bin aber noch nicht dazu gekommen, die Schnittstelle zu programmieren.

            Ich bin total zurfrieden.
            Gruß
            Thorsten

            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

            Kommentar


              #36
              Hallo Thorsten,

              kann man per RS232 den Fernseher auch starten ?

              Den Ausschaltbefehl habe ich in der Doku gesehen, aber kann man den Fernseher auch starten, indem man ein Kanal wählt ?

              In der Anleitung steht:

              Wenn ein Programm eingestellt ist, kann der TV über die RS 232 mit einem PC gesteuert weren.

              Das würde bedeutet das es nicht geht.

              Manuel

              Kommentar


                #37
                HI,

                also ich hab hier einen Samsung "blabla"C6700 stehn, dieser lässt sich auch wunderbar über die "App" bedienen. Aber wenn ich das richtig sehe, dann sendet der Fernseher bzw. iPhone was per Multicast / UPNP raus, richtige Telegramme konnt ich zwecks mangelndem Wissen nicht finden.

                Mike Eudenbach scheint da aber auch dran zu sein per DLNA die Samsungs zu steuern

                Wie Makki schon sagte, "WOL" geht nicht. Fernseher muss erst angeschaltet werden.
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                  Wie Makki schon sagte, "WOL" geht nicht. Fernseher muss erst angeschaltet werden.
                  Hoi

                  Bei den LG könnte man den Standby nutzen.
                  Code:
                  Stromverbrauch in Stand-by (W) 0,2
                  Wenn die dann noch nach einschalten der Steckdose wieder in den Standby zurückkehren würden, wär das pefekt.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Wenn die dann noch nach einschalten der Steckdose wieder in den Standby zurückkehren würden, wär das pefekt.
                    Ja das macht er......

                    Kommentar


                      #40
                      IP Steuerung für Philips

                      Dank dieses Threads habe ich mich mal genauer mit meinem Philips 40PFL7605H auseinandergesetzt. Eigentlich hatte ich den ja primär gekauft wegen Ambilight und weil er so schön flach ist. NetTV ist auch ganz nett und über MediaTomb habe ich Zugriff auf meine ganze MP3 Sammlung (die ich eigentlich für meinen IPod angelegt hatte) und die ganzen Fotos auf dem Linux Server.

                      Dank dem Hinweis in diesem Thread bin ich nun auf JointSpace gestossen und bin ganz begeistert von der Gratis App auf meinem IPod. Da wird die Bedienung von NetTV und das Surfen langsam brauchbar.

                      Zusätzlich bin ich noch auf das SDK DirectFB gestossen. Da öffnet sich dank der offenen Schnittstelle ein ganz neues Betätigungsfeld. Schon die Examples sind ganz bemerkenswert. Da lässt sich z.B. über TVExtender der Desktop oder ein bestimmtes Fenster auf das TV beamen. Ich hab auch schnell ein Prototyp-Binary mit Hilfe des SDK zusammengeschustert, mit dem ich auf dem Linux-CLI einen Kanal wählen oder zappen kann. Das werde ich wohl noch ausbauen (obwohl ich seit 15 Jahren keinen C-Code mehr geschrieben habe) und in die Visu einbauen. Dann brauche ich nicht mehr nach der Fernsteuerung zu suchen, wenn ich im Forum am Lesen bin.

                      Meine Frau hat bereits die Hände verworfen! Denn das SDK eröffnet auch weitere Anwendungen wie Lauftext mit Alarmmeldungen oder die aktuellen Sportresultate egal welchen Kanal man guckt. Oder Szenen wie die Sportschau-Szene oder die Tagesschau-Szene wo zur richtigen Zeit automatisch das Gerät eingeschaltet und der richtige Kanal gewählt wird. Da geht fernsehen auch noch vollautomatisch, da brauch ich nicht mal mehr zu Hause zu sein.
                      JointSpace soll mit allen neueren Philips-Geräten mit Ethernet-Anschluss möglich sein.

                      Gruss, Tru
                      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                      Kommentar


                        #41
                        Wir haben seit einer Woche nen Samsung LE32C579 im Schlafzimmer stehen (unser erster Flachbild, im WoZi steht noch ne Röhre) und hab mich auch ein wenig durch Foren gewühlt. Allerdings habe ich bisher mangels Zeit und fehlendem Netzwerkanschluss im SZ nicht viel rumtesten.

                        Wie Makki schon sagte, "WOL" geht nicht. Fernseher muss erst angeschaltet werden.
                        Wenn ich mir die Funktionen des Einschalt-Timers aber ansehe denke ich nicht, dass da sehr viel "heruntergefahren" wird. Vielleicht gibts nen anderen Befehl?

                        @makki: Was für ein Modell hast du? Ich gehe mal davon aus, dass du SamyGO kennst, oder?

                        Die aktuellen muss man ja per IP steuern können, wenns ein dolles App gibt Keiner der mal sniffen mag?
                        Da mir ein Smartphone fehlt kann ichs leider nicht, aber von SamyGo gibts ein Windows-Programm was den Fernseher steuern kann: SamyGO • View topic - Remote Control Signal Over Lan?

                        Hab mir den Thread aber noch nicht komplett durchgelesen.

                        Mike Eudenbach scheint da aber auch dran zu sein per DLNA die Samsungs zu steuern
                        Das dürfte mit dieser "Allshare"-Funktion gehen, darüber kann man lt. Anleitung auch SMS anzeigen oder Anrufe usw. Hab ich mir aber auch noch nicht genauer angesehen.
                        "Technology is just another word for it doesn't work yet"
                        (Douglas Adams)

                        Kommentar


                          #42
                          Das dürfte mit dieser "Allshare"-Funktion gehen, darüber kann man lt. Anleitung auch SMS anzeigen oder Anrufe usw. Hab ich mir aber auch noch nicht genauer angesehen.
                          Ja ich lasse mir z.b. von "g-homeserver " die Anrufernummer, Name etc. aufm Bildschirm einblenden
                          Gruss Mathias

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von schakal2k Beitrag anzeigen
                            @makki: Was für ein Modell hast du? Ich gehe mal davon aus, dass du SamyGO kennst, oder?
                            LE42A656 (oder so), ohne LAN, das ist aber egal, der hängt im WZ und der IRT läuft.. es ginge mir um einen neuen
                            Samygo bin ich schonmal drübergestolpert aber echt, das ist selbst mir zu hart. Hey, ich will ein Display, das nichts können muss ausser von aussen - ohne IR-Schrott - An,Aus,Quellenwahl. Fertig.

                            Da hat der LG in Preis/Leitung immernoch die Nase vorn..

                            @Kippi: Stichwort UPnP/DLNA, wahrscheinlich gehts auf Port 1900/UDP; das sollte sich schon rausfinden lassen aber es ist halt einigermassen müssig, weil eigentlich kann man von einem Hersteller erwarten, das er das ordentlich dokumentiert und man nicht erst 40seitige Threads lesen und 2 Tage mit Wireshark verbringen muss

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Tru Beitrag anzeigen
                              ... oder Szenen wie die Sportschau-Szene oder die Tagesschau-Szene wo zur richtigen Zeit automatisch das Gerät eingeschaltet und der richtige Kanal gewählt wird. Da geht fernsehen auch noch vollautomatisch, da brauch ich nicht mal mehr zu Hause zu sein.
                              Ich glaube nicht, dass man das so hin kriegt.

                              Dazu müsste man ja mit dem JointSpace SDK die Energieoptionen des Fernsehers beeinflussen, da im Standby-Modus die Netzwerkkarte immer ganz ausgeschaltet ist. Demnach kann der Fernseher auch kein Befehl für's einschalten empfangen.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #45
                                FYI: der LG läsich'sich per 232 einschalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X