Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor schaltet die Spannung nicht durch. Defekt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mir ist leider auch die Sicherung durchgeknallt. Müsste doch diese hier sein oder?
    https://www.conrad.de/de/p/eska-8830...st-524003.html

    Grüße

    Kommentar


      #32
      *push* hat das wer Erfahrung?

      Kommentar


        #33
        Habe diese auch schon massiv repariert. Triac und Sicherung meist durch.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
          Habe diese auch schon massiv repariert. Triac und Sicherung meist durch.
          Hast du die Sicherung verwendet? https://www.conrad.de/de/p/eska-8830...st-524003.html

          Kommentar


            #35
            Ja bloß von einem anderen Hersteller.

            Kommentar


              #36
              Hatte zur Sicherheit nochmal bei MDT nachgefragt. Sie boten mir an die Sicherung auf Kulanz zu tauschen. Ich möchte hier MDT nochmals lobend erwähnen. Ich habe mittlerweile fast alle anderen Hersteller rausgeworfen. Nicht nur die Produkte, vor allem der Service ist genial. Danke MDT.

              Kommentar


                #37
                Mich hats auch erwischt. Nach nur knapp 3 Jahren ist ein Stellantrieb (R+F 230V) ausgestiegen und hat den AKH Kanäle A-D entschärft. Dummerweise habe ich bei der Fehlersuche den defekten Stellantrieb (mir war zu dem Zeitpunkt nicht bewusst dass dieser defekt ist) nochmal an die E-H Gruppe angeschlossen und diese damit wahrscheinlich auch gekillt. Die Sicherung für den HKV kam auch.

                Der MDT Support sagt ich soll das Gerät einschicken, die 3 Jahre Garantie sind aber gerade abgelaufen. Kosten unklar. Jetzt überlege ich ob dies überhaupt Sinn macht. Wenn der nächste Stellantrieb aussteigt habe ich das gleiche Problem wieder.

                Ich habe mal bei den KNX Heizungsaktoren recherchiert. Bei GIRA 212900 KNX, aber auch ABB & Theben z.B.steht explizit dabei Kurzschluss- & Überlastsicher, bei MDT nur Überlastschutz.

                Kann ich davon ausgehen, dass dies bei einem anderen Aktor nicht gleich der ganze Aktor tot ist wenn ein Stellantrieb ausfällt?
                Wie sind da eure Erfahrungen?
                Zuletzt geändert von mawa; 07.10.2020, 13:08.
                Das S in IoT steht für Security

                Kommentar


                  #38
                  Für den AKH gibt es nach Ablauf der Garantie einen vergünstigten Hardwaretausch. Beim Support mal danach fragen.
                  Die aktuellen Geräre haben einen verbesserten Kurzschlussschutz.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke, wird gemacht
                    Das S in IoT steht für Security

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Die aktuellen Geräre haben einen verbesserten Kurzschlussschutz.
                      was heißt das? Gesockelte Sicherung oder wie?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Elektronische Absicherung, selbstzurückstellend.

                        Kommentar


                          #42
                          Oha. Warum erfährt man sowas nur nebenbei?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Ich wollte mich noch mal zurückmelden. Der Aktor wurde von MDT vergünstigt ausgetauscht, ich habe jetzt eine R4.0 erhalten, gleich mit neuem Applikationsprogramm in Betrieb genommen. Alles gut soweit. Ich hoffe er übersteht es wenn mal wieder ein Stellantrieb kaputt geht.

                            Vielen dank nochmal an hjk und Team
                            Das S in IoT steht für Security

                            Kommentar


                              #44
                              Nun hat es mich auch erwischt. Der Diagnosetext sagt 230V Fehler. Spannung liegt an,

                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Die aktuellen Geräre haben einen verbesserten Kurzschlussschutz.
                              hjk, woran erkenne ich, dass der Aktor eine verbesserte Kurzschlussfestigkeit hat?
                              Ich möchte sicher sein, dass ein defekter Stellantrieb den Aktor nicht zerstört.

                              ​​​​​​​Ich habe diese Aktoren verbaut.
                              MDT-defekter Heizungsaktor AKH.JPG

                              Kommentar


                                #45
                                Mit R4.0 gab es die letzte Verbesserung.
                                Kann auch sein, dass der Stellantrieb nur eine Unterbrechung hat, dann kommt auch die Meldung, da die Spannungsmessung über den Stellantrieb geht.
                                Oder er hat einen harten Kurzschluss, dann könnte die Sicherung defekt sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X