Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Heizungsaktor schaltet die Spannung nicht durch. Defekt ?
Mit der ETS die Geräteinformationen auslesen Ordernunner => die letzen Stellen.
Das spielt aber keinerlei Rolle, die älteren Geräte funktionieren genauso gut.
auch ich habe leider ein Problem mit Heizungsaktoren. Verbaut sind bei mir ein 8-fach Aktor und ein 6-Fach Aktor, beide mit Revision 3.7.
Bis auf den letzte Kanal beim 6-fach Aktor (F) sind auch alle Kanäle belegt. Jetzt ist es so, dass bei beiden Aktoren die erste Hälfte der Kanäle (also Kanal 1-4 bzw 1-3) funktionieren und jeweils die zweite Hälfte der Kanäle (5-8- und 4-6) blinken dreimal auf. Der Elektriker sagt mir, alle Kanäle sind richtig verbunden zu den Stellantrieben.
Sind die jeweiligen Hälften der Aktoren mit eigenen Sicherungen abgesichert, sodass dies bei beiden Aktoren der Fehler sein könnte?
was das dreimal Blinken bedeutet, hatte ich mir durchgelesen, der Elektriker auch. Leider hilft uns das beiden nicht weiter. Da es in diesem Thread vorher auch darum ging, dass dieses blinken auch die Sicherung sein kann, haben wir uns gefragt ob es bei beiden Aktoren das Problem sein könnte. Insbesondere, da der 6-fach Aktor nur eine Zuleitung hat.
Dann sollte das Problem doch in der Installation liegen. D.h. die Netzspannung für die 2 Gruppe fehlt, beim 8-fach Aktor also die 9./10. Klemme von links gezählt.
Dann sollte das Problem doch in der Installation liegen. D.h. die Netzspannung für die 2 Gruppe fehlt, beim 8-fach Aktor also die 9./10. Klemme von links gezählt.
Josch hatte angemerkt, daß der 6-fach AKH nur eine Netzklemme hat für alle Kanäle, und auch dort die zweite Hälfte der Kanäle einen Netzausfall meldet. Die Idee mit den internen Sicherungen finde ich dann schon folgerichtig.
Oder es ist bei den abgehenden Leitungen im ersten Kanal der zweiten Gruppe doch etwas falsch/unterbrochen.
Der 6-fach AKH hat nur einen Anschlusss, würde bedeuten, dass das Stellventil an Kanal D nicht angeschlossen oder unterbrochen ist.
Interne Sicherungen sind eher unwahrscheinlich oder es hat böse Kurschlüsse gegeben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar