Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Moxa ideal für Russound KNX Integration?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welcher Moxa ideal für Russound KNX Integration?

    hallo community!
    ich möchte meinen russound fertig verkabeln, dafür benötige ich noch ein Moxa für die KNX Integration. Ich habe leider keine Kenntnisse mit Moxa, darum meine Frage, welchen Type benötige ich:
    1 Port genügt, denke ich:
    NPort 5100A Series
    NPort 5110 Series
    ...

    würde mich über Eure Erfahrungsberichte freuen!
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Der 5110 läuft wohl auf jeden Fall:

    DaCom - Database Computing GmbH
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      keine weiteren erfahrungen, schade:-(
      das einzige was ich noch gefunden habe, der neue moxa braucht weniger strom :-) - aber ob er klappt ?
      HS3, Russound, iPhone

      Kommentar


        #4
        Und was hindert Dich daran, den 5110 zu nehmen? Die 500 Milliwatt Unterschied beim Stromverbrauch (~80 Cent StromMEHRkosten im Jahr bei 24/7)?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          mich hindert nichts daran, kenne nur beide nicht, darum habe ich mir gedacht, vielleicht wäre der neue besser - ausser weniger watt :-)
          HS3, Russound, iPhone

          Kommentar


            #6
            Tut mir leid, vermutlich weiß immer noch niemand, was Du hören willst.

            Im o.g. Link gibts eine erstklassige Schritt-für-Schritt-Anleitung für das genannte Modell vom Hersteller des Homeserver...und damit eine 100% Funktionsgarantie. Das neue Modell hat vielleicht eine andere Weboberfläche, so dass die Anleitung am Ende nicht mehr 100%ig passt, warum also ein anderes Modell nehmen?

            Was soll der Neue "besser können"? Entweder er funktioniert oder er funktioniert nicht, viel mehr Variationen gibt es bei LAN-COM-Bridges nicht :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Ich habe/hatte selbst zwei Nport 5110 in Betrieb und die Dinger funktionieren wirklich einwandfrei, kann man nur empfehlen!

              Gruß

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Korrekt, einbauen und vergessen - habe vier im Einsatz.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  der Netcom wäre eine Alternative. Gilt genauso, anschließen und vergessen.

                  http://www.visionsystems.de/1_1_1_1_2_1.html

                  ....wenn du umbedingt noch vergleichen willst. Der Moxa ist aber m.E. etwas günstiger.
                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X