Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Leuchte Mito von Occhio in KNX oder DALI einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Leuchte einschalte geht sie sauber an. Und beim Ausschalten auch.
    Vielen Dank, Poeschie . So verhält sie sich bei mir auch, wenn man die EVG-Abschaltung nicht verwendet.

    Da mir allerdings aus Umweltschutzgründen jedes Watt Standby einzusparen wichtig ist, komme ich da (leider) nicht umhin. Die Mito braucht übrigens rund 2W Standby. In meinem Fall also gut 4W bei zwei Leuchten.

    Kommentar


      #32
      Ich habe Heute versucht zwei Mito Sospeso mithilfe des Casambi Dali Moduls und dem MDT 16.03 Dali Gateway in ein KNX System zu bringen.
      Nach Einrichtungen des Casambi Dali Moduls und Kopplung der Beiden Lampen mit dem Netzwerk des Moduls, habe ich die Inbetriebnahme im MDT Gateway gestartet. Es wurden zwei EVG vom Typ DT8 gefunden.
      Ist das so in Ordnung? Ich hatte erwartet es würden zwei EVG je Lampe gefunden werden (uplight/downlight)
      Identifizieren mittels Blinken etc. Funktioniert leider genauso wenig wie das schalten im IBN Plug In des MDT Gateways.
      ich habe die beiden EVG dann erst je einer Gruppe zugewiesen, die Dali IBN dann programmiert und die Applikationen übertragen.
      Die Gruppensteuerung reagiert nicht. Beide Lampen reagieren ausschließlich auf Broadcast Befehle. Gestensteuerung sowie App Funktionalität ist ebenfalls möglich.
      Kann mir da jemand weiterhelfen?
      Grüße

      Kommentar


        #33
        Das funktioniert mit der Mito nicht, ich habe bei mir komplett alles aus der Leuchte rausgeworfen incl Casambi und zwei Konstantstromnetzteile mit dali installiert in der Decke. Nun klappt alles wie ich will.

        PS: DU hast die falsche Leuhte gekauft, die Mito gibt es inzwischen mit Dali only da wäre einfach alles einfacher gewesen. Bei mir damals leider noch nicht.

        Siehe Handbuch Occhio:
        Jedem DALI-Strang können max. 32 Mito sospeso zugeordnet werden. Die Mito sospeso benötigt zwei DALI-Adressen je Leuchte, dadurch sind Ober- und Unterseite über eine eigene DALI-Adresse steuerbar. Die max. Leistung wird erreicht wenn beide DALI-Leuchten (Ober- und Unterseite) auf max. Helligkeit eingestellt sind (40 W = 20 W up und 20 W down; 60 W = 30 W up und 30 W down). Die Mito sospeso können in bis zu 16 Gruppen organisiert und mit zusätzlich 16 Szenen (vordefinierte Einstellungen) versehen werden.
        Zuletzt geändert von jeff25; 27.08.2021, 12:31.

        Kommentar


          #34
          Das es die Mito auch als reine Dali Version gibt habe ich gesehen. Die Gestensteuerung am Tisch war jedoch ein Musthave im Anwendungsfall.
          Laut Ochio soll es mittels des Casambi Dali Moduls jedoch möglich sein, die Lampen zu steuern.
          Die Broadcast Schaltmöglichkeit ist aktuell schon viel Wert-besonders in Zentalfunktioken wie alles aus. Eine Möglichkeit der Szenen Integration wäre noch wünschenswert.
          Vielleicht hat es ja doch jemand hinbekommen.
          ggf. Muss ich mich an den techn. Support von Occhio wenden.
          Dennoch vielen Dank für das erste Feedback.
          Grüße

          Kommentar


            #35
            ich glaube das wird nicht klappen wie auch schon weiter oben geschrieben. Das Casambi Dali GW gibt keine Zustände zurück an den Dali Bus. Wenn du nun von Hand was änderst wird es dein KNX nciht mitbekommen.

            Kommentar


              #36
              Occhio weiß selber nicht was occhio alles kann. Ich hatte einen Lampen Kopf einer Dali Leucht reklamiert, weil die Verarbeitung nicht dem Preis entsprach. Die neue Lampe kam und ich habe nur den Kopf getauscht, die war mit Gesten Steuerung.. Occhio hat gesagt das dies kein Problem ist.
              Stimmt, nur habe ich jetzt Gesten und Dali Steuerung. Allerdings erfolgt keine Dali Rückmeldung, wenn die Lampe via Geste eingeschaltet wurde.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                Ja daher muss das Modul ja auch raus da es zusammen nicht funktioniert, eigentlich schade denn es wäre ja eigentlich kein Problem dem aktuellen Wert zurückzumelden, bei dem Preis könnte man sowas schon erwarten

                Kommentar


                  #38
                  Ich kann nicht raus bauen. Ich habe einfach den Stecker vom Kopf ins Dali Steuergerät gesteckt und das war es.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    normal kannst du da einen schwarzen Kasten abstecken dann ist die gestenstuerung tot. :-)

                    Kommentar


                      #40
                      Der schwarze Kasten kam nicht rein. Nur der Kopf direkt an den Dali verteiler. Thats IT!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Allerdings erfolgt keine Dali Rückmeldung, wenn die Lampe via Geste eingeschaltet wurde.
                        Was auch damit zusammenhängt dass die Dali EVGs nur dann "reden" wenn sie angesprochen werden. Mit Multimaster wäre sowas in Dali ggf dann möglich wenn die EVGs eine Möglichkeit haben ihren aktuellen Zustand auch eigenständig ohne dass sie angesprochen wurden auf den Bus zu schicken.
                        Zitat von RobertN Beitrag anzeigen
                        Die Broadcast Schaltmöglichkeit ist aktuell schon viel Wert-besonders in Zentalfunktioken wie alles aus. Eine Möglichkeit der Szenen Integration wäre noch wünschenswert.
                        Vielleicht hat es ja doch jemand hinbekommen.
                        Ich weiß jetzt nicht wie die Dinger genau heißen, jedenfalls haben sie einen Dali Eingang und einen Dali Ausgang. Der Dali Eingang kann normal adressiert werden mittels Kurzadresse, Gruppenadresse etc und gibt am Ausgang einfach Broadcastbefehle aus.
                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 29.08.2021, 22:49.

                        Kommentar


                          #42
                          Habe gerade mit Occhio telefoniert und es gibt wohl eine Lösung, wie man das ganze in DALI einbindet ohne, dass die Gestensteuerung bei der Mito verloren geht. Es gibt eine Occhio Air Box (ArtNr.: M6CE006. Nicht zu verwechseln mit dem Air Modul) und ein Occhio DALI Air Gateway (ArtNr.: 6Z0AM03), welches das Air/Casambi Signal in DALI umwandelt. Habe die Sachen jetzt bestellt und bin gespannt ob es tatsächlich klappt oder nicht 😊

                          Kommentar


                            #43
                            Das klingt doch gut... Sag bitte mal Bescheid, ob und wie das ganze in der Praxis funktioniert

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Morpheus2002 Beitrag anzeigen
                              Habe gerade mit Occhio telefoniert und es gibt wohl eine Lösung, wie man das ganze in DALI einbindet ohne, dass die Gestensteuerung bei der Mito verloren geht. Es gibt eine Occhio Air Box (ArtNr.: M6CE006. Nicht zu verwechseln mit dem Air Modul) und ein Occhio DALI Air Gateway (ArtNr.: 6Z0AM03), welches das Air/Casambi Signal in DALI umwandelt. Habe die Sachen jetzt bestellt und bin gespannt ob es tatsächlich klappt oder nicht 😊
                              Mich treibt das Thema auch um:
                              dann würde man besten die mito nicht als Dali box version, sondern als air box kaufen und sich dann zusätzlich das Gateway ? Das gateway muss dann in Nähe der mito in den Dali Strang gehangen werden, aber die mito müsste nicht an einem Dali Strang hängen, da die airbox mit dem Gateway die steuerinformationen austauscht? In der Ets finde ich dann das Gateway und kann je Leuchte up und down light adressieren ? Habe ich das so richtig begriffen?

                              Kommentar


                                #45
                                naja genau so ähnlich, status rückmeldungen bekommst du keine aber man bekommt sie an und aus ja :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X