Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Leuchte Mito von Occhio in KNX oder DALI einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich meinte das Casambi-KNX-Gateway.
    Aber für das gilt vermutlich das Gleiche. Da es nur zwei Adern für KNX benötigt ist das vermutlich am besten bei einem PM aufgehoben.

    Ich habe verstanden, dass es nur beim Casambi-KNX-Gateway möglich ist oben/unten getrennt anzusteuern indem man für oben, unten, oben/unten jeweils eine eigene Szene anlegt.
    Theoretisch müsste man auch das Casambi-KNX-Gateway und das CBU-DCS kombinieren können, um die Eierlegendewollmilchsau zu haben oder?
    Das CBU-DCS kann ich ja einfach nur an einen DALI-Ast hängen und gut ist oder?

    Kommentar


      Zitat von tkluth Beitrag anzeigen
      Die mito-Leuchten können oben/unten (noch?) nicht gesteuert werden. Sie schalten mit der letzten Konfiguration hierfür aus der App ein.
      Hallo tkluth , danke, das war sehr hilfreich. Ich habe bei mir die Gateways genau so in betrieb genommen und es halt auch als Einzel Ansteuerung der EVGs funktioniert. Oben und unten getrennt ist bei mir ebenfalls nicht möglich. Daher bin ich auf die Szenen Einstellung in der Cassambi/Occhio App gegangen. Dort habe ich mir 16 Szenen festgelegt (Kochen, Essen, TV, ...) und kann diese über das Gateway steuern. Das funktioniert soweit auch super.

      Vorteil:
      1. Mehrere Lampen gleichzeitig ansteuern
      2. Oben und unten kann über die App festgelegt werden
      3. HCL wird durch die hinterlegte Einstellung bei jedem Aktivieren abgerufen (Tageszeitabhängige Farbtemperatur)
      Nachteil:
      1. ich kann seither die einzelnen Leuchten nicht mehr ansteuern
      2. Szenen lassen sich nicht ausschalten - dadurch kann man nur Szenen wechseln
      Ist es möglich, die EVGs einzeln anzusteuern und zusätzlich noch die Szenen zu Betreiben?
      Gibt es eine Möglichkeit Szenen wieder auszuschalten, ähnlich wie bei einem normalen Ein/Aus Befehl?

      Here2Learn, Szenen lassen sich also auch mit dem MDT Dali Gateway in Kombination mit dem Dali Cassambi Gateway steuern.

      P.s. Bei mir ist es tatsächlich im Schaltschrank verbaut

      Kommentar


        Ich habe gerade festgestellt, dass es mir die EVGs nur zerschossen hat. Nachdem ich die EVGs wieder nachinstalliert habe, können einzelne EVGs und Szenen unabhängig angesteuert werden. Bleibt also nur noch der Punkt, ob man eine Szene wieder ausschalten kann. In der Cassambi App geht das durch wiederholtes aktivieren der Szene.

        Kommentar


          Zitat von MasterMarv Beitrag anzeigen
          Bleibt also nur noch der Punkt, ob man eine Szene wieder ausschalten kann.
          Eine Szene im KNX Sinne ist ein definierter Zustand eines oder mehrerer KNX-Kanäle/Geräte gerne auch verschiedenster Gerätetypen. Da gibt es per Definition kein AUS für eine bestimmte Szene. es gibt dann nur ein Wechseln von Szene A zu Szene B und da kann es eben sein das diese Lampe unter Szene A AN ist und unter Szene B AUS ist, aber ein Rollo bei beiden runter gefahren ist, weil der erst Wieder bei Szene C hoch fährt wo das Licht dann ggf. bei 30% ist.

          Also was verstehst Du hier unter Szene AN / AUS schalten, was soll denn dann der Zustand der Lampe sein beim ausschalten einer Szene?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Also was verstehst Du hier unter Szene AN / AUS schalten, was soll denn dann der Zustand der Lampe sein beim ausschalten einer Szene?
            Danke für deine Erklärung, das habe ich soweit verstanden. Was ich unter Szene An und Aus verstehe ist in diesem Fall die Funktion in der Cassambi/Occhio App, welche bereitgestellt wird. Hier lässt sich eine Szene aktivieren, die definierten Leuchten gehen in den entsprechenden Zustand und in der App wird die Szene weiß markiert (aktiv). Über die App kann ich nun wieder auf die Szene drücken und alle Leuchten aus der Szene werden wieder ausgeschalten. (Szenen dimmen funktioniert in der App ebenfalls)

            Natürlich funktioniert das im Wohnzimmer und in der Küche mit den Szenen soweit, dass die sich gegenseitig Ergänzen oder ersetzen. Im Bad zum Beispiel habe ich 2 Leuchten aber nur eine Szene. Das heißt ich bräuchte hier eine mit "Bad ein" und eine weitere mit "Bad aus". Das dann auf unterschiedliche Taster/Melder oder per Logic und und und... macht das alles unnötig kompliziert.

            Der Grund weshalb ich gerne über eine Szene gehen möchte ist das Human Centric Lighting, das lässt sich meines Wissens nach nur über Szenen automatisch aktivieren.

            Viele Grüße

            Kommentar


              Zitat von MasterMarv Beitrag anzeigen
              Das heißt ich bräuchte hier eine mit "Bad ein" und eine weitere mit "Bad aus".
              Ne, was du brauchst ist ein Bewegungsmelder.

              Kommentar


                Den habe ich im Bad und in den anderen Räumen drin. Wie müsste ich denn dann ansprechen?
                Eine Funktion wie: Wenn 20 Sekunden keine Bewegung wahrgenommen wird, wird die Lampe ausgeschalten. habe ich bisher noch nicht gefunden.

                Kommentar


                  Zitat von MasterMarv Beitrag anzeigen
                  Wenn 20 Sekunden keine Bewegung wahrgenommen wird, wird die Lampe ausgeschalten. habe ich bisher noch nicht gefunden.
                  In der TES unter den Parametern der PM's ?

                  Nachlaufzeit ist bei den meisten Herstellern das Zauberwort.

                  Wobei 20 Sekunden Nachlaufzeit schon sehr wenig ist und es eine sehr gute Auswahl und Funktion von PM's erfordert.
                  Und in offenen Wohnbereichen wäre mir das wahrscheinlich auch zu zappelig am Licht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von MasterMarv Beitrag anzeigen
                    habe ich bisher noch nicht gefunden.
                    Dann gerne noch mal das Handbuch lesen. Das sollte sich in zwei bis fünf Minuten umsetzen lassen. Klar, es gibt bessere und schlechtere Handbücher, aber solche Basisfunktionen sind hoffentlich bei jedem Hersteller verständlich beschrieben.

                    Kommentar


                      Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Die Präsenzmelder und Nachlaufzeit ist mir durchaus bekannt. Löst aber in dem Fall das Problem (meine Wünsche) nicht. EVGs und in dem Fall ja speziell die Occhio Leuchten kann man dadurch wunderbar einschalten und nach einer gewissen Zeit eben auch ausschalten. Das aber ohne die HCL Funktion. Durch eine Szene ist die HCL Funktion dabei, jedoch schält sich diese nicht wieder aus.
                      Daher auch die Frage, ob jemand ähnliches bereits gelöst hat.

                      Kommentar


                        Hast Du denn schonmal versucht eine Szene so zu definieren wo dann einfach der Schaltstatus aller einzelner Leuchten AUS ist?
                        Es kann ja wohl nicht sein das man im Rahmen einer Szene immer alle oder mindestens eine Leuchte / Lichtfarbe auf >0% Dimmwert haben muss.

                        Es ergibt auch in dem System logisch einen Sinn eine Szene auszuschalten, wenn dann bedeutet dass das in der Szene alle Lampen aus sind.

                        Der PM sendet dann durch Dein eines oder zwei GW die verschiedenen Szenen, eine für AN und eine für AUS, und je nach Tages und Nacht Zustand und Zone kann es bei AN und AUS jeweils auch unterschiedliche Szenen sein.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          gbglace, ja klar, das habe ich. Und das funktioniert auch. Habe ich z.B. für die Leuchten im Wohnzimmer. Schwierig wird es dann, wenn man im Haus verteilt 14 Leuchten hat. Da kann man dann nicht mehr für jeden Raum eine An und eine Aus Szene belegen. Das stellt gerade das Problem da.
                          Aktuell ist es so gelöst, dass ich im Wohnzimmer/Esszimmer die meisten Szenen habe und einen Taster, der Wohn/Esszimmer gesamt aus schält.
                          Alle anderen Leuchten steuer ich einzeln an. Heißt aktuell aber leider, dass ich Abends zur Haustür rein komme und mich meine Dielenleuchte mit 4000K kaltem Licht begrüßt. Da wäre es dann doch schöner, wenn diese sich an der Uhrzeit anpasst und dann 2700K hat.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Der PM sendet dann durch Dein eines oder zwei GW die verschiedenen Szenen, eine für AN und eine für AUS, und je nach Tages und Nacht Zustand und Zone kann es bei AN und AUS jeweils auch unterschiedliche Szenen sein.
                          Das habe ich leider nicht ganz verstanden. Ich kann also auch das "Aus" (keine Bewegung) melden und eine Szene schreiben? Das wäre wunderbar.

                          Kommentar


                            Ja so der Gedanke, kommt natürlich auf den PM an ob der das kann, aber viele PM bieten die Möglichkeit statt binär 0/1 auch Szenennummern zu senden.

                            Warum mehrere Szenen in Haus bei 14 Lampen nicht gehen sollen verstehe ich nicht.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              So, habe es gefunden. Beim JB Mini Premium wird das dann direkt angezieigt.image.png
                              Zu den 14 Lampen: Ich habe nur 16 Szenen zur Verfügung. So wie ich es gerne hätte bräuchte ich 18 Szenen. Also eigentlich 9, da ich aber immer noch die jeweilige Aus-Szene benötige eben doppelt so viele.

                              Danke für den Hinweis mit den Szenen im Präsenzmelder.

                              Kommentar


                                Im Zweifel ein weiteres DALI GW oder sehen das nicht alles solche Occio Casambi EVGs sind.

                                Nun musst nur noch bei AN und AUS unterschiedliche Szenennummern notieren, sonst passiert nicht viel ;-)
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X