Ja ein weiteres Gateway wäre eine Lösung. Szenen habe ich natürlich entsprechend eingetragen. War nur zuerst hier am posten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Leuchte Mito von Occhio in KNX oder DALI einbinden
Einklappen
X
-
Um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstanden habe:
MasterMarv Du hast das Casambi DALI Gateway cbu-dcs oder? Nicht das Casambi KNX Gateway?
Welche Leuchten hast du denn jeweils in den Räumen um das HCL zu realisieren?
Kommentar
-
Here2Learn, ja ich habe das DALI zu Casambi Gateway cbu-dcs und das auf Szenen eingestellt. Das Casambi KNC Gateway habe ich aktuell nicht.
Nahezu ausschließlich die Mito Leuchten von Occhio im Einsatz. Im Bad habe ich noch DALI Spots verbaut, die sind aber fix auf 4000K, die kann man in die Szenen mit rein nehmen (in der DCA vom DALI Gateway). Das HCL ist also nur bei den Mitos im Einsatz.
Beantwortet dir das deine Fragen?
Kommentar
-
Ja, das geht. Du kannst die Leuchte auch ohne EVG und ohne Sensor bestellen.
Ein Kanal des 60W CC Controllers wird für oben benutzt und ein Kanal für unten. Ich habe auf 900mA Strom eingestellt, damit sollte die Leuchte eine längere Lebensdauer haben.
Meine hat folgende Bezeichnung:
Mito sospeso 60 fix pro room phantom max. 60W 3000K CRI 95
Pendelleuchte ø 60 cm, Länge max. 350 cm, bei Montage einstellbar // phantom // narrow (down), diffuse (up) // exkl. Vorschaltgerät, für Anschluss an Konstantstromquelle, max. 2x 1050mA konst. / >32V DC, max. 60W, LED 3000K CRI 95, EEK: G
Seilabhängung mit cover Mito sospeso fix pro für Zwischendecke, weiß matt (mounting kit)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenHat die sonst nicht TW? Da lässt sich aber kein übliches CC EVG anschließen oder?
Intern scheint die Lampe ein eigenes "Bus System" zu haben welches mit 2 Drähten von eben diesem EVG weg geht...
https://www.occhio.com/sites/default/files/documents/mounting-instructions/X/Mito/M-000025-Mito-sospeso-var-up-s.pdf
Bei denen ohne TW und ohne Gestensteuerung scheinen die 3 Drähte jeweils + Oben/Unten und - unten und - oben zu sein und sind mit CC zu betreiben...
fix heißt feste Farbe, var heißt variabel.Zuletzt geändert von ewfwd; 13.09.2024, 16:58.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Statusrückmeldung im Zusammenspiel von Casambi → DALI → KNX.
Mit dem MDT DALI Control PRO64 Gateway (SCN-DA641P.04S), der neuen Firmware 2.1 und der passenden Applikation kann der aktuelle Leuchtenstatus ausgelesen werden. Ich habe das entsprechend umgesetzt, bin aber mit der Reaktionszeit nicht ganz zufrieden.
Wenn die Leuchte z. B. über eine Casambi-Fernbedienung direkt geschaltet wird, dauert es etwa 30 Sekunden, bis der Status auf dem KNX-Bus ankommt. Erwartet hätte ich aufgrund der Standard-Einstellungen eine maximale Verzögerung von 5 Sekunden.
Folgende Einstellungen wurden vorgenommen:
MDT DALI GW
Zykluszeit für Abfragen auf DALI -> 5 Sekunden (Default)
image.png
Einzel-EVG -> Verhalten -> Zyklisches Abfragen des Status -> Ja
image.png
Casambi CBU-DCS Gateway
Auf der CBU-DCS Seite habe ich nur den Punkt "Update Actual Value" geändert. Mit den Intervallzeiten habe ich auch herumgespielt, aber ohne resultierenden Einfluss auf die Reaktionszeit bis der Statusupdate auf dem KNX Bus ankommt.
image.png
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran die Verzögerung liegen könnte?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Kommentar
-
CBU-DCS & Occhio Mito sospeso – Problem mit Farbtemperatursteuerung über KNX
Hallo zusammen,
neben der langen Reaktionszeit, bis eine Statusänderung über das CBU-DCS Gateway auf dem KNX-Bus ankommt, habe ich ein weiteres Problem mit der Farbtemperatursteuerung.
Konkret geht es um eine Occhio Mito sospeso. Über die Casambi-App kann die Farbtemperatur problemlos geändert werden. Über den KNX-Bus via CBU-DCS funktioniert das jedoch nicht. Aktuelle Einstellungen am DALI-Gateway:
Aktuelle Einstellungen am DALI-Gateway:
EVG-Typ geändert → EVG mit Farbsteuerung
image.png
Typ der Farbsteuerung -> Farbtemperatur
image.png
Trotzdem kann ich die Farbtemperatur der Leuchte über die Kommunikationsobjekte „Farbtemperatur relativ“ und „Farbtemperatur absolut“ über den KNX-Bus nicht steuern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Besten Dank für eure Unterstützung!
Kommentar
Kommentar