Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

11721 Rollladenbaustein - XML

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    11721 Rollladenbaustein - XML

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit den Status XML Ausgang wie beiden alten Rollladenbaustein - Versionen als Text auszugeben? d.h. die Statusmeldungen nicht in eine Systemlog Datei zu schreiben?

    Könnte das mit dem XML2Text Baustein funktionieren, oder wie könne ich den gewünschten Statustext extrahieren und darstellen?

    Danke schon mal in voraus für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Andi

    #2
    mach dir nen Baustein hiermit.


    Code:
    5000|"removeXML"|0|1|"E1 "|1|"A1 "
    5001|1|1|0|0|0
    
    5002|1|""|1 
    5004|1|""|0|1|1
    
    5012|0|"EC[1]"|"__import__('re').sub(r'\x3C.*?\x3E', '-',EN[1])"|""|1|0|0|0
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Hilfe Nils!

      Ich habe den Baustein erstellt. Bei der Prüfung des Projektes kommt nun die Meldung "Keine Einträge im Logikbaustein belegt"

      Was müsste ich eingeben, um den Statustext auslesen zu können?

      Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        Du meinst keine Eingänge belegt?

        Du musst den schon an den Rollladenbaustein hinten dran hängen.


        Also SYSTEMLOG_XML an E1 von dem Baustein und A1 von dem Baustein auf die Visu oder wohin auch immer du den Text möchtest.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          hab ich gemacht (siehe Anhang), dabei kommt angegebene Meldung
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            ... hab den Fehler schon gefunden. Hat nichts mit deinem Baustein zu tun!!

            der funktioniert wunderbar. danke nochmals dafür

            Kommentar


              #7
              ich habe noch ne frage:

              es wird nun der u.a. string ausgegeben. was kann ich machen damit nur der text nach "info" angezeigt wird? also "RL WR: ......."

              Danke!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Code:
                5012|0|"EC[1]"|"__import__('re').sub(r'.*?\x3Cmessage\x3E(.*?)\x3C\x2Fmessage\x3E.*', '\\1',EN[1])"|""|1|0|0|0
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Hey Nils!

                  Hast du evtl. schon mal unter der Firmware 2.5 ausprobiert, ob es nun möglich ist, die lambda-Funktion in einem Speicher abzulegen?

                  Dann könnte man relativ elegant einen Schalter realisieren, der das Ausgabeformat bestimmt...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Nee, ich hab da nix ausprobiert.

                    Kannst ja mal versuchen. passiert ja eigentlich au sonst nix dabei, sieht ja nur ..... aus wenn unter exception irgendwas_Remanent... error steht.

                    ......... mal so geraten nööö geht bestimmt immer noch nicht .....
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Ich werds mal versuchen.

                      Vielleicht spendiere ich den Schalter ja auch ohne "lambda"...
                      Ist ja bald Weihnachten...
                      Gruß, Marc

                      Kommentar


                        #12
                        super! vielen dank für deine rasche hilfe. funktioniert perfekt!

                        Kommentar


                          #13
                          @Marc

                          na wenn schon bald Weihnachten ist und du uns mit neuen Funktionen bescheren möchtest, würde ich mir auch gerne was wünschen

                          schön wäre, wenn es analog zur beschattungsfunktion eine "regenfunktion" mit eigenem eingang geben könnte.
                          d.h.
                          bei sonne + übertemperatur im raum, nicht nacht, etc. -> rollläden = beschattung auf 60%
                          bei regen, nicht nacht, etc. -> rollläden auf zb. 80%

                          ich habe mir diese funktionalität schon irgendwie mit dem beschattungseingang und vorangeschalteter logik "zusammengebastelt", allerdings wäre eine integrierte Lösung echt super, da das zusammenspiel mit den unterschiedlichen sollwertvorgaben und dem ein-ausschalten der beschattungsfunktion speziell bei "frühlingswetter" nicht immer so toll funktioniert.

                          Würd mich freuen, wenn dieser tolle Funktionsbaustein, den ich keines Falls missen möchte weitere Funktionalitäten bekommen würde!

                          Danke auch für die bis jetzt geleistete Arbeit!!!

                          Liebe Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Hey Bernd!

                            Das Problem bei einer zusätzlichen "Regenfunktion" ist, dass dann erstmal geklärt sein muss, welche Prio diese Funktion haben soll...
                            Außerdem muß eine zusätzliche Prüfung in fast allen Funktionen erfolgen. Daher bin ich für so eine Änderung in der jetzigen Form des Bausteins nicht zu haben. Aber ich habe vor, den Baustein mal auf Bytecode "umzustellen". Da könnten solche "Spezialitäten" dann berücksichtigt werden...

                            Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein zusätzlicher Eingang "Regen" mit einer dazugehörigen "Regenpos%".
                            Wenn man Regen = 1 setzt, wird ganz normal beschattet, nur mit einer anderen Position. Wäre das so i.O.? Dann schaue ich mal nach...

                            Du kannst das aber auch mir relativ geringem Aufwand auch mit dem vorhandenen Baustein lösen: Bei "Beschattung" zunächst "Besch%" auf 60% setzen und 1 Sekunde später die Beschattung aktivieren und bei "Regen" zunächst "Besch%" auf 80% setzen und wiederum 1 Sekunde später die Beschattung aktivieren. Das ginge entweder über zwei kleine Sequenzen oder aber direkt wenn du als Einschaltverzögerung mindestens 1 Sekunde nimmst.
                            Oder soll "Regen" eher wie die Mittagsfunktion, d.h. direkt agieren? Dann könnte man vermutlich etwas Ähnliches mit der Mittagsfunktion basteln.

                            Du kannst ja mal deine Logik posten oder noch mal konkret beschreiben, mit welchen "Reaktionszeiten" du arbeiten möchtest...
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Marc

                              der zusätzliche eingang mit regen = 1 und eine andere "beschattungsposition" wäre schon absolut toll. das würde reichen denke ich.

                              ..... vielleicht schaust du mal nach ..... *bidddeeeee*

                              Liebe Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X