Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linknx: dim-up abbrechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linknx: dim-up abbrechen

    Hallo,

    nachdem ich jetzt :freu: linknx wieder laufen habe - diesmal auf der Dockstar - habe ich schon gleich das erste Problem(chen):

    Morgens, wenn mein Söhnchen (gerade 4 geworden) aufsteht, ist dem Herrn das Licht im Esszimmer zu hell. Also habe ich in einem gewissen Zeitfenster eine dim-up action eingebaut. Das klappt auch prima. --- denke ich --- meine Frau aber nicht... Die wollte das Licht (warum auch immer) ganz aus machen. Das geht aber nicht, solange die dim-up Routine läuft (der Lichtwert wird halt ständig neu gerschrieben).

    Gibt es eine Möglichkeit, das dim-up abzubrechen?

    Als Workaround habe ich mir überlegt, könnte man ja zunächst auf eine eigene GA senden lassen und die Werte dann über ein Tor übertragen. Ob das Tor freigegeben wird, entscheidet sich dann z.B. anhand von zusätzlich abgesendeten Lichtbefehlen (wenn während des Dimmvorgangs ein Lichtschaltbefehl kommt, wird das Tor halt auf 0 gesetzt). Ein Tor gibt es aber auch nicht bei linknx - oder? Alternativ könnte man sich ein Tor selbst schreiben über lua - da fehlt mir aber der Ansatz.

    Habt Ihr da Ideen? Die Torfunktion ist ja etwas, das man schon mal brauchen kann - vielleicht gibt's so was schon irgendwo?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hi Stefan,
    4bit
    DSSS

    D Direction 0=Decrease/1=increase
    S StepCode
    001b…111b: Step
    Number of intervals = 2^(stepcode-1)
    000b: Break

    hoffe das hilft dir

    EDIT; zu spät gesehen geht dir darum das in Linknx abzubrechen ... sorry k.a.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
      EDIT; zu spät gesehen geht dir darum das in Linknx abzubrechen ... sorry k.a.
      Hallo Nils,

      trotzdem danke Da muß man aber schon ganz schön verdrehte Parameter haben, um während eines solchen Dimmschrittes abzubrechen ...

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Im Quelltext sieht das so aus:

        Code:
        for (unsigned int idx=start_m; idx < stop_m; idx++)
                {
                    object_m->setIntValue(idx);
                    pth_usleep(step);
                    if (object_m->getIntValue() < idx)
                    {
                        logger_m.infoStream() << "Abort DimUpAction" << endlog;
                        return;
                    }
                }
        D.h. ein Abbruch erfolgt nur, wenn nach dem Warten die Helligkeit kleiner geworden ist. Eigentlich sollte also ausschalten funktionieren. Es sei denn das Zeitfenster wird nicht getroffen oder der Aktor sendet keinen Helligkeitswert wenn das Licht ausgeschalten wird.

        Passiert das immer wenn das Licht aus geschalten wird?
        Liefert der Aktor einen Helligkeitswert von 0 wenn ausgeschalten wird?
        Hast du den Helligkeitswertstatus (falls vorhanden) als hörende Adresse angegeben (listener)?

        Mike

        Kommentar


          #5
          Hallo Mike,

          danke für die Antwort.

          Zitat von mike Beitrag anzeigen
          ... oder der Aktor sendet keinen Helligkeitswert wenn das Licht ausgeschalten wird.
          Ich vermute mal, er sendet keinen Helligkeitswert (habe ich aber noch nicht getestet). Zur Zeit spiele ich damit rum einige GA in die Konfig zu bekommen - und das ist leider auch mit dem tollen Exporttool aus'm Downloadbereich nicht so einfach

          Ich probiere es die Tage mal. Wenn der Aktor keinen Wert sendet, kann ich ja 'ne Regel in Linknx erstellen ...

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Nö, leider klappt das nicht - das Schalten - objekt wird ja auch ggf. beim normalen Dimmen verwendet.

            Ich erstelle mal einen neuen Thread um herauszubekommen, ob es die Möglichkeit einer Leseanforderung in Linknx gibt.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Hi,
              falls jemand immer noch dieses Problem hat. Bei mit hatte die Antwort vom Jean-François geholfen.

              SourceForge.net: Linknx: Topic: Interrupt dim-up action

              Man muss einfach z.b. in der on-false Action einen etwas niedrigeren Wert an das 5.xxx Objekt senden. Dann wird das dimmen Abgebrochen.

              gruss Mario

              Kommentar

              Lädt...
              X