Hallo,
nachdem ich jetzt :freu: linknx wieder laufen habe - diesmal auf der Dockstar - habe ich schon gleich das erste Problem(chen):
Morgens, wenn mein Söhnchen (gerade 4 geworden) aufsteht, ist dem Herrn das Licht im Esszimmer zu hell. Also habe ich in einem gewissen Zeitfenster eine dim-up action eingebaut. Das klappt auch prima. --- denke ich
--- meine Frau aber nicht... Die wollte das Licht (warum auch immer) ganz aus machen. Das geht aber nicht, solange die dim-up Routine läuft (der Lichtwert wird halt ständig neu gerschrieben).
Gibt es eine Möglichkeit, das dim-up abzubrechen?
Als Workaround habe ich mir überlegt, könnte man ja zunächst auf eine eigene GA senden lassen und die Werte dann über ein Tor übertragen. Ob das Tor freigegeben wird, entscheidet sich dann z.B. anhand von zusätzlich abgesendeten Lichtbefehlen (wenn während des Dimmvorgangs ein Lichtschaltbefehl kommt, wird das Tor halt auf 0 gesetzt). Ein Tor gibt es aber auch nicht bei linknx - oder? Alternativ könnte man sich ein Tor selbst schreiben über lua - da fehlt mir aber der Ansatz.
Habt Ihr da Ideen? Die Torfunktion ist ja etwas, das man schon mal brauchen kann - vielleicht gibt's so was schon irgendwo?
Viele Grüße,
Stefan
nachdem ich jetzt :freu: linknx wieder laufen habe - diesmal auf der Dockstar - habe ich schon gleich das erste Problem(chen):
Morgens, wenn mein Söhnchen (gerade 4 geworden) aufsteht, ist dem Herrn das Licht im Esszimmer zu hell. Also habe ich in einem gewissen Zeitfenster eine dim-up action eingebaut. Das klappt auch prima. --- denke ich

Gibt es eine Möglichkeit, das dim-up abzubrechen?
Als Workaround habe ich mir überlegt, könnte man ja zunächst auf eine eigene GA senden lassen und die Werte dann über ein Tor übertragen. Ob das Tor freigegeben wird, entscheidet sich dann z.B. anhand von zusätzlich abgesendeten Lichtbefehlen (wenn während des Dimmvorgangs ein Lichtschaltbefehl kommt, wird das Tor halt auf 0 gesetzt). Ein Tor gibt es aber auch nicht bei linknx - oder? Alternativ könnte man sich ein Tor selbst schreiben über lua - da fehlt mir aber der Ansatz.
Habt Ihr da Ideen? Die Torfunktion ist ja etwas, das man schon mal brauchen kann - vielleicht gibt's so was schon irgendwo?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar