Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Yahoo Wetterabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Yahoo Wetterabfrage

    Hallo, die Yahoo Wetterabfrage hat sich mal wieder geändert. Die Homepage heisst jetzt

    de.wetter.yahoo.com

    Ich habe die geänderten Webabfragen in ein paar Minuten in meinem Dowloadbereich stehen.

    Yahoo Wettervorhersage

    Homeserver Downloads - Yahoo Wetter - Forum für Homeserver

    gruss peter

    #2
    Vielen Dank. Danach hab ich seit gestern Abend bereits gesucht !

    Wenn ich die Abfrage mit WGET oder im Browser mache, hat sie mit "weather" immer geklappt. Beim HS bekam ich nur ein "301 moved permently". Aber leider ist die Anzeige auf der Debugseite zu kurz, um den gesamten "Result" zu sehen.

    Funzt wieder !!

    Kommentar


      #3
      Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
      "301 moved permently"
      Tja was wieder mal beweist, mit dem urllib als Baustein wäre das nicht passiert
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
        Tja was wieder mal beweist, mit dem urllib als Baustein wäre das nicht passiert
        Da muss ich jetzt aber mal dumm fragen, was das ist ?!

        Kommentar


          #5
          siehe Beispiel hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ghlight=urllib

          die Urllib macht die Webabfrage intern, gethreaded ist auch möglich, daher auch bei langsamen Sites keine Verzögerung der anderen, standard header werden geparsed (wie hier z.B. 30x) die Ausgabe wird ins XML Format gebracht, und mit einzelnen Bausteinen extrahiert.
          Der Regex (wie auch in der Webabfrage / könnte man sicher auch aus den hstip extrahieren) müsste dann halt im Baustein gemacht werden.

          VORTEIL: Webabfrage geht nicht == Baustein laden, in den logic Ordner, Upload fertig ... Zeitaufwand: max 2 Minuten.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Ok, hab den Sinn geschnallt. Die Ausführung bisher noch nicht ganz. Aber die Idee ist super und in ähnlicher Weise hatte ich daran auch schon gedacht, allerdings etwas anders.
            Meine Idee damals war, z.B. die Wetterabfrage per Cronjob von meiner Webseite ausführen zu lassen. Nach dem Auslesen der Werte (egal ob von Yahoo, google oder sonst was) werden diese in standardisierter Form in eine XML geschrieben. Diese wiederum von den Homeservern in gewohnter Form per Webabfrage ausgelesen. Ändert der Wetterdienst etwas, muss nur das Script auf der Webseite angepasst werden. Die Struktur und das Auslesen der XML verändert sich dadurch nicht.

            Stellt denn das KNX-Userforum sowas zu Verfügung oder ist was geplant in dieser Richtung ? Der genannte Thread endet ja in der Luft...

            Kommentar


              #7
              Ja die Idee gabs auch schonmal geht aber aus Lizenzgründen nicht.
              Man darf nicht einfach Content bereitstellen der einem nicht gehört.

              Um dies zu automatisieren war daher auch schonmal die Rede davon, die Regex Pattern für das XML serverbasiert in den Baustein zu aktualisieren.

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ghlight=dynweb
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Hallo Schmiddi,

                stand vor demselben Problem bei ähnlichen Dingen (Verkehr, Blitzer, Unwetter etc.) und habe das dann auch über parsing-scripte auf nem Linux geloest. Die Daten werden in XML-alike geschrieben und dann vom HS via Webafrage abgeholt.

                Für einen "public service" sehe ich das Rechte-Problem in der Weitergabe der Daten, das wird dem originalen Dienstanbieter nicht gefallen. Wenn man aber die Parsing-Tools hier anbietet und die jeder dann lokal betreibt, sollte das kein Problem sein. Irgendeine Linux-Appliance wird im haus immer zu finden sein (NAS, openWRT, zur Not tuts ein sheevaplug).

                mfg
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar


                  #9
                  Hi,



                  I'm looking since very long about wheather forecast for:
                  • RSS feed
                  • free
                  • customizable per city
                  • available in french
                  • forecast for 3 days
                  I've given up the parsing of web sites as they change too often. For the moment I'm using Météorologic, but with their ill formed XML and poor icones, I'm looking for something better

                  Any pointer is welcome

                  PS: as a regular tax payer, I find it frustrating to pay a subscription for Météo France, while they give it for free on public TV.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                    Der genannte Thread endet ja in der Luft...
                    Tja, ich stelle da nur den Baustein (der aber auch noch von anderen gnutzt wird (ha7net/mpd) ich werde aber ganz sicher nicht die Webabfragen unter meine Fittiche nehmen.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Dann machen wir einfach eine Rubrik hier im Forum auf : "EIB Underground". Da kommen nur Mitglieder des Bösen rein

                      Ich sehe das ein mit der Lizenzfrage, aber mal ganz ehrlich: möchte nicht wissen, wie viele von uns das für sich schon machen. Schade ist halt, dass sich das jeder für sich zurechtbrodeln muss und man das nicht öffentlich machen kann. Schade auch, dass kein Wetterdienst oder so, eine Abfrage per XML anbietet. Ich würde auch das Yahoo Logo in meine Visu einbinden...

                      Und alle 60 Minuten ein Werbevideo spielen, Hauptsache, ich muss den Homeserver nicht alle paar Monate anpassen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                        Dann machen wir einfach eine Rubrik hier im Forum auf : "EIB Underground". Da kommen nur Mitglieder des Bösen rein
                        kein Kommentar
                        Und alle 60 Minuten ein Werbevideo spielen, Hauptsache, ich muss den Homeserver nicht alle paar Monate anpassen.
                        naja, in der Visu wäre es mir ziemlich egal, da kann man mittels xxAPI auch einfach irgendein Wetterdinges einbinden. Aber für manche Logiken wären brauchbare Wettervorhersagen schon gut. Da is dann aber mit Werbevideo wieder nischts.

                        Wenn du interesse hast das weiter zu entwickeln .... ich hab auch eine noch weitere Version aus jenem Bösen Forum das dort mit 1 (in Worten einem) Download gewürdigt wurde....... und dadurch auch nicht weiter beachtet wurde.......

                        wie gesagt bei Interesse kurze pn mit email dann schick ichs dir zu.

                        Aus meiner Richtung kommt da derzeit nix, da ich mich HS technisch gerade im Zustand verärgert befinde --- https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...und-xxapi.html --- zumindenst bis sich da bei D/G was ändert ---
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                          Schade auch, dass kein Wetterdienst oder so, eine Abfrage per XML anbietet.
                          Wieso??
                          Da gibt es einige Wetterdienste, ich benutze seit 1 Jahr wetter.com - läuft stabil, keine Änderungen...
                          Benutz die Forensuche nach Wetter XML, da werden sie geholfen

                          zB
                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ght=Wetter+XML

                          oder
                          https://knx-user-forum.de/code-schni...ght=Wetter+XML
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            Da gibt es einige Wetterdienste, ich benutze seit 1 Jahr wetter.com - läuft stabil, keine Änderungen...
                            Ok, damit hab ich nicht gerechnet. Ehrlich auch nie wieder einen Kopf drum gemacht, solange das mit meiner Abfrage funktioniert. Aber ich werde das mal in Angriff nehmen mit XML.

                            Zitat von NilsS
                            Aus meiner Richtung kommt da derzeit nix, da ich mich HS technisch gerade im Zustand verärgert befinde --- Fehler 404 --- zumindenst bis sich da bei D/G was ändert ---
                            Würde gerne nachfragen, warum und wieso, aber das gehört in neues Thema. PN ist on the way. Bin immer interessiert an ungewöhnlichen Wegen und Neuerungen. Vielleicht kann ich das auch für andere Zwecke nutzen, nur zum Ideen holen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi
                              ich hole mal diesen alten Thread hoch.
                              Ich brauche eine Funktionierende Yahoo-Wetterabfrage.
                              Das letzte mal als ich mir die angeschaut habe - bin ich irgendwie verzweifelt. Derzeit hole ich mir die Yaho-Abfrage per Cron auf meinen Server - und parse diese seine vom HS aus.

                              Ich würde die Yahoo-Abfrage gerne in meinem (derzeit in arbeit befindlichen) Quad-Visiu-Demoprojekt verwenden - nur da muss es gehen...

                              Beim wem läuft diese?

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X