Ich möchte den Binäreingang einer UP-Tasterschnittstelle (z.B. MDT BE-04001.01 oder ein Eingang des Datec 1630.03160/61100) für den Klingeltaster nach aussen führen (also nur die Drähte des Binäreingangs, nicht das Buskabel).
Da habe ich mir überlegt, ob dies ein (theoretisches) "Angriffsszenario" bietet.
Im Gegensatz zum Bus bringt Kurzschliessen nichts, dafür ist ein Binäreingang für potenzialfreie Kontakte ja gemacht.
Aber was geschieht z.B., wenn man da 230V drauf gibt? Die Schnittstelle wird wohl abrauchen, aber kann/darf das auch auf den Bus durchschlagen, diesen lahm legen und andere Geräte zerstören?
Gibt es dazu eine zwingende Norm oder eine Vorgabe der KNXA oder hängt das ganz vom eingesetzten Gerät ab?
Seht ihr noch andere Risiken dabei?
Da habe ich mir überlegt, ob dies ein (theoretisches) "Angriffsszenario" bietet.
Im Gegensatz zum Bus bringt Kurzschliessen nichts, dafür ist ein Binäreingang für potenzialfreie Kontakte ja gemacht.
Aber was geschieht z.B., wenn man da 230V drauf gibt? Die Schnittstelle wird wohl abrauchen, aber kann/darf das auch auf den Bus durchschlagen, diesen lahm legen und andere Geräte zerstören?
Gibt es dazu eine zwingende Norm oder eine Vorgabe der KNXA oder hängt das ganz vom eingesetzten Gerät ab?
Seht ihr noch andere Risiken dabei?
Kommentar