Hallo allerseits,
ich möchte/muss in unserer Wohnung Rauchmelder installieren. Wenn ich schon dabei bin, würde ich diese gerne in die bestehende KNX Installation einbinden, allerdings möchte und kann ich keine KNX Kabel an die entsprechenden Stellen ziehen. Die Anbindung müsste also über Funk geschehen.
Die zwei folgenden Möglichkeiten, habe ich im Forum gefunden:
1. Ei Electronics RWM Ei650C oder Ei650W mit Funkmodul Ei650M. Dazu den Ei413, der das Funksingnal aufnimmt und an potentialfreie Kontakte
zur Verfügung stellt, welche dann auf eine Tasterschnittstelle mit dem KNX verbunden werden. -> Klingt für mich ein bisschen nach Basteln, zudem habe ich keine Möglichkeit Drähte von den RWMs zu ziehen
2. Gira RWM Dual Q mit Funkmodule vernetzen und den einen weiteren Dual Q mit Relaismodul. Zwischen einen der Funkmodul-Melder und dem
Relaismodul-Melder eine Kabelverbindung herstellen (die Gira Dual Q sind alle zusätzlich zu den Modulen auch per Kabel vernetzbar).
Die Ausgänge des Relaismoduls dann mit einer Tasterschnittstelle an den KNX-Bus anschliessen. -> Ähnliches Problem wie oben, ich habe keine Möglichkeit Drähte zu ziehen
Die Frage, die sich mir nun stellt ist die Folgende:
Gibt es eine Möglichkeit den KNX Funkrauchmelder von Hager (TG510A) direkt über den Gira KNX RF/TP Medienkoppler/RF Repeater anzubinden?
Es gibt ja auch den Hager Medienkoppler (TR131A) allerdings ist das Teil ein ganz schöner Oschi und zu groß für meinen Verteilerkasten (in den ich den RF Medienkoppler gerne verbauen möchte).
Frequenzmässig müsste der Gira Medienkoppler zu den Hager Rauchmeldern passen, allerdings habe ich keine Infos zum Sendeprokoll gefunden, d.h. ob sich die beiden Geräte überhaupt verstehen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr hierzu Denkanstöße oder Infos habt.
Vielen Dank und beste Grüße
Flo
ich möchte/muss in unserer Wohnung Rauchmelder installieren. Wenn ich schon dabei bin, würde ich diese gerne in die bestehende KNX Installation einbinden, allerdings möchte und kann ich keine KNX Kabel an die entsprechenden Stellen ziehen. Die Anbindung müsste also über Funk geschehen.
Die zwei folgenden Möglichkeiten, habe ich im Forum gefunden:
1. Ei Electronics RWM Ei650C oder Ei650W mit Funkmodul Ei650M. Dazu den Ei413, der das Funksingnal aufnimmt und an potentialfreie Kontakte
zur Verfügung stellt, welche dann auf eine Tasterschnittstelle mit dem KNX verbunden werden. -> Klingt für mich ein bisschen nach Basteln, zudem habe ich keine Möglichkeit Drähte von den RWMs zu ziehen
2. Gira RWM Dual Q mit Funkmodule vernetzen und den einen weiteren Dual Q mit Relaismodul. Zwischen einen der Funkmodul-Melder und dem
Relaismodul-Melder eine Kabelverbindung herstellen (die Gira Dual Q sind alle zusätzlich zu den Modulen auch per Kabel vernetzbar).
Die Ausgänge des Relaismoduls dann mit einer Tasterschnittstelle an den KNX-Bus anschliessen. -> Ähnliches Problem wie oben, ich habe keine Möglichkeit Drähte zu ziehen
Die Frage, die sich mir nun stellt ist die Folgende:
Gibt es eine Möglichkeit den KNX Funkrauchmelder von Hager (TG510A) direkt über den Gira KNX RF/TP Medienkoppler/RF Repeater anzubinden?
Es gibt ja auch den Hager Medienkoppler (TR131A) allerdings ist das Teil ein ganz schöner Oschi und zu groß für meinen Verteilerkasten (in den ich den RF Medienkoppler gerne verbauen möchte).
Frequenzmässig müsste der Gira Medienkoppler zu den Hager Rauchmeldern passen, allerdings habe ich keine Infos zum Sendeprokoll gefunden, d.h. ob sich die beiden Geräte überhaupt verstehen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr hierzu Denkanstöße oder Infos habt.
Vielen Dank und beste Grüße
Flo
Kommentar