Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich brauch für meine Bachelorarbeit die Vor und Nachteile des KNX Systems gegenüber des LONMark Systems.
Kann mir jemad weiterhelfen? ich brauche alle Fakten. Wie z.B. bei der Installation, Programmierung...
Diese Frage kann immer nur aus der Sicht eines konkreten Projektes beantwortet werden. Es gibt Spezifika beider Systeme, die für ein Projekt geeignet sein können oder eben nicht.
Ansonsten Bachelorarbeit hier abschreiben.
Na ob Du es nun aus dem Buch oder hier aus dem Forum abschreibst, sollte egal sein.
In den meisten größeren Bauten findet man ohnehin Mischinstallationen verschiedener Bussysteme. So auch in vielen (modernen) Hotels, die ich kenne. Die Zimmer haben neben Elektro und Heizung, was oft typischerweise mit KNX erschlagen wird, auch Lüftung, Kühlung, Be- und Entfeuchtung usw. die typischerweise vom Planer mit anderen Systemen erledigt werden. Das ist aber keineswegs zwingend.
Warum soll ich dann nicht die Allgemeinheit Fragen?
Vielleicht weil diese Arbeit die Fähigkeit zeigen soll, dass man in den zur Verfügung stehenden Mittel /Quellen recherchiert und dann die entsprechenden Argumente herausarbeitet (herausarbeiten KANN)
Sorry, aber ich find's nicht OK einfach die gestellte AUfgabe "auf den Markt" zu werfen und die Antworten abzufragen!
Soviel ich weiß sind auch die entsprechenden Quellangaben zu dokumentieren: steht dann das Forum als Quelle?
Was ist wenn eine Forumsantwort falsch ist?
DU solltest schon die Verantwortung übernehmen und dich ehrlich mit der gestellten Aufgabe auseinandersetzen...
Vielleicht bin ich da altmodisch (oder neidig, weil es "zu meiner Zeit" noch kein Internet gegeben hat) aber diese "Praxis" untergräbt den "Wert" eines Bachelors in meinen Augen schon sehr stark.
Ist meine Meinung und daher just my 2 cents
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Sorry, auch wenn es jetzt ein bisschen OT wird, aber ich muss mich jetzt mal ein bisschen auf die Seite des TE stellen.
Meiner Meinung nach sollte man für die Erstellung einer Abschlussarbeit ALLE relevanten Quellen zu Rate ziehen! Und im deutschsprachigen Raum gibt es wohl kaum an einem anderen Ort so viel geballtes Know-How wie in diesem Forum.
IMHO ist es da nur gut und richtig hier AUCH zu fragen. Viele Facetten so eines komlexen Themas kann man doch erst im Dialog richtig verstehen. Ich persönlich finde das deutlich besser und sinnvoller als rein aus Büchern abzuschreiben (was wohl bei dem Großteil aller Diplom-/Bachelorarbeiten passiert)
Er wird die Bücher eh verwenden müssen um qualifizierte Quellenangaben bringen zu können! Aber wenn das Forum dazu führt, manche Dinge kritischer zu betrachten, oder von einer anderen Seite zu beleuchten als das "reine" Literaturstudium, dann hat sich das doch gelohnt!!
Der Text des Postings deutet NICHT darauf hin, das die "Hausaufgaben" bereits gemacht sind...
Wenn es darum geht Thesen oder Ansätze zu diskutieren, bin ich ganz bei dir - natürlich kann /soll man dann auf Wissen zugreifen bzw die Thesen zur Diskussion stellen.
Aber DER Text bedeuted für mich: "Füttere mich - ich bin hungrig" ohne den geringsten (für mich) erkennbaren Ansatz, dass er sich bereits erfassend mit dem Thema beschäftigt hat.
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
es ist eins, dass wir so alt sind und alles selbst aus Büchern erarbeiten musten. Das andere ist aber dies:
Die jungen Generationen können das Wissen an jeder Ecke bekommen, aber müssen es eben schnell und effektiv aufnehmen und zu neuen Ergenissen bringen.
Das müssen sie verstehen und wir aber auch.
Also wenn Maren sich Informationen hier im Forum holt, ist das erstmal gut und richtig. Sie hat erkannt das hier Expertise ist.
Die Frage ist aber, wie man mit so einem Medium Forum umgeht. Auch das will auch gelernt sein. Da muß man schon zeigen, dass mal auch fleißig lernen und begreifen will, gerade wenn es um ein Aufgabe geht.
Seine Thesen dann hier zu diskutieren und Anregungen zu bekommen? Oder auch wie man sich vielleicht am besten einarbeitet? Damit bist Du sicher gern hier gesehen. Denn wir haben alle mal angefangen und wissen wie das ist.
Jede Antwort hier ist eine freiwillige Leistung des Schreibers.
War vielleicht nicht optimal der Start. Kann mal passieren. Lies Dir mal die Sachen durch, die Du nun hast und frage dann gezielt, was Du wissen willst.
Ich bin sicher, dass Du dann hier viel lernen kannst. Wie so viele andere auch schon, mich eingeschlossen
Nachtrag: Also wie Du am Beitrag von Basti und Epix sehen kannst: Lies und frage dann gezielt.
jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu... Bin selber Student. Auch wenn meine Bachelor-Arbeit schon etwas her ist, muss ich sagen, dass das Vorgehen durchaus legitim ist.
Klar versteh ich diejenigen, die sagen hier wird nur abgeschrieben. Aber die Vor- und Nachteile von KNX werden nur einen kleinen Teil einer solchen Arbeit darstellen. Desweiteren kann man kaum erwarten, dass sich für eine solche Arbeit komplett in das Thema eingearbeitet wird. Ich versuche das für mich schon seit einem guten 3/4 Jahr und bin längst noch nicht soweit, dass ich bauen würde... Die zeitliche Vorgabe für eine Bachelor-Arbeit sind aber nunmal 12 Wochen!
Im übrigen würd ich genre was zum Thema beisteuern, aber so recht fehlt mir das know-how. Um mal nen bisschen was anzustoßen, würd ich mich über Verkabelung, Flexibilität und Kompabilität zu anderen Systemen wie beispielsweise Dali informieren. Und eine Diskussion über Kosten würd ich mir vermutlich sparen
Also ich hab schon ein paar vor und Nachteile, an die, die meinen ich will nur abschreiben. Wie sieht es mit der Programmierung aus? Kann KNX jeder Installateur programmieren oder nur spezielle?Können z.B. in der Raumautomation Lampen über den Aktor geschaltet werden. Weil ich von ABB einen Raumaktor mir mal näher angeschaut habe und es so aussieht das man diese nicht schalten kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar