Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hm, was soll ich dazu sagen? Du nimmst Leuchtstoffröhren und verbaust die so, dass man die nicht sieht.
Bilder habe ich schon mal wo anders gepostet: https://knx-user-forum.de/164019-post8.html
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
hab was ähnliches... allerdings wie vorhin schon erwähnt wurde... nur als Effektbeleuchtung..:
von dieser Firma, dieses Produkt ...
bin sehr zufrieden.. Leider hätte ich mir noch einen Dimmer installieren sollen, da dies schon recht hell sind... (vielleicht kauf ich mir den mal nach.. )
Kontakt war sehr nett.. hat mir auch bei einigen Fragen sehr kompetent geholfen... kann ich also nur empfehlen.. ach ja.. und der Preis war unschlagbar... (10€/m dank 33m abnahme)
da gibts auch RGB Led's.. uvm... also einfach mal stöbern..
Gruß Martin
Ah seeehr cool.. und danke für den Tipp mit dem Dimmer Sowas vergisst man ja schnell nachzukontrollieren, wenn man nicht weiß wie die "in echt" strahlen.
Grüße
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Die LED Beleuchtung hat in den letzten Monaten einen Enormen Sprung gemacht.
Unsere Beleuchtung in der Küche bsteht aus Led Flächenleuchten 200mmx 200mm Ledleisten im Unterboden der Hängeschränke leuchten nach oben in den Schrank und nach unten auf die Arbeitsfläche.
Esstischbeleuchtung mit Niedervolt
Neuerdings gibt es Led Beleuchtung mit schltbarem Weißanteil
diese Leuchten ermöglichen Arbeitslicht und behagliches Licht
Noch ein Tip zum Anschluss der Stripes: Ich habe unsere längeren Stripes (>3m) jeweils beidseitig oder zumindest mittig angeschlossen. Durch die sehr dünnen Querschnitte auf den Leiterbahnen ist der Spannungs- (und somit Helligkeits-)verlust zum Ende hin nicht unerheblich. Bei gleicher Anschlusspannung hatte ich z.B. bei einseitiger Einspeisung 4A, bei beidseitiger 5,1A!
Darüber hinaus habe ich (da über 40m RGB-Stripe verbaut wurden/werden) von versch. Lieferanten div. 5m-Stripes zum testen bestellt und diese im dunklen Keller DIREKT gegeneinander getestet. Die Unterschiede sind so, dass Du Sie bei Verlassen und Wiederbetreten des Raumes nicht wahrnehmen würdest, beim direkten Umschalten von einem auf den anderen Stripe aber doch recht deutlich siehst.
Es gab dabei interessanterweise keinerlei Zusammenhang zwischen Helligkeit und Preis. Der zweithellste Stripe war ein ebay-China-Stripe für 5,-/m. Der dunkelste lag bei 32,-/m. Die wahrgenommene Helligkeit korreliert weitestgehend linear mit dem gemessenen Stromverbrauch der Stripes. Es gab eine Ausnahme von dieser Regel - der mit rund 45,-/m teuerste Stripe war subjektiv 30% heller, verbrauchte aber nicht mehr als der o.g. China-Stripe.
Über die Langzeithaltbarkeit sämtlicher Stripes kann ich natürlich keinerlei Aussage treffen. Versehentlicher stundenlanger Betrieb einer 5m-China-Rolle (und ich meine noch aufgerollt!) hat ihr jedenfalls nicht geschadet. Über die Farbwiedergabequalität kann ich ebenfalls nichts sagen, da es sich bei uns in allen Räumen nur um Effektbeleuchtung handelt - meine Versuche hinsichtlich voller Raumbeleuchtung via LED brachten mich davon letztlich ab.
Für die Sockelbeleuchtung (also eher als Effektbeleuchtung) ist die Helligkeit ja nun nicht ganz so wichtig. Für die Beleuchtung der Arbeitsplatte ist aber vor allem der CRI wichtig und da bezweifle ich, das der 5 Euro/m China Stripe die gleiche Qualität hat wie ein teurer Stripe.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Weiss und die Farbwiedergabe der teuren Strips deutlich besser ist, als bei billig Strips.
Ich maße mir nicht an dies zu verallgemeinern, entspricht aber auch meiner Erwartung
Chargenübergreifendes Binning ist natürlich auch ein Thema, das sich im Preis niederschlägt...
oh stimmt - ich hatte extra eine grössere Bestellung gemacht um die gleiche Charge zu haben. Später (3 Monate?!) habe ich vom gleichen Lieferanten die gleichen Stripes bestellt, da waren deutlich sichtbare Farbunterschiede zu sehen. War für meinen Fall egal, weil andere Einbausituation in anderem Raum, könnte aber bei Nachbestellung im Defekt-Fall ein Problem werden.
Zum Thema Ra nochmal der Hinweis, dass es bei mir ausschliesslich um RGB-Stripes zur Effektbeleuchtung ging. Meine Versuche zur Arbeitsplattenbeleuchtung via weissen LEDs waren für mich unbefriedigend (auch bei teuren Stripes). "Irgendwie" sieht das immer noch nicht natürlich aus. Für Werkbank und Schreibtisch ist es aber IMHO ok.
CRI (RA>80) und binning halte ich für sehr wichtig wenn es um Allgemeinbeleuchtung geht. Gerade in der Küche. Und da solch eine Sortierung aus den Filetstücken einer Charge besteht, kosten die Strips auch.
CRI (RA>80) und binning halte ich für sehr wichtig wenn es um Allgemeinbeleuchtung geht. Gerade in der Küche. Und da solch eine Sortierung aus den Filetstücken einer Charge besteht, kosten die Strips auch.
Habt Ihr Erfahrungen mit Euren eigenen Strips und würdest Du die selbst nehmen?
Die hatte ich eigentlich geplant als Arbeitslicht in meiner Küche...
Hello! Boah das sieht ja einfach mal hammer mäßig aus.. Fallen mir fast die Augen aus dem Kopf
Dass die LED-Stripes als Schubladenbeleuchtung dienen können, hatte zunächst keiner auf'm Schirm - das hat sich erst im Nachhinein herausgestellt.
Egal, die Frau des Hauses freuts - WAF=100
Da stehen einige Küchen mit Etwas anderen Beleuchtungen.
Spülbecken mit eingebauten RGB Strips. In die Einlegeböden ein gefräste LED Leisten. Sockelbeleuchtung usw.
Oder elektrisch fahrende Schubladen
teilweise WAF = 100 und der Spieltrieb des Mannes befriedigt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar