Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstigste Audio-Lösung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Günstigste Audio-Lösung gesucht

    Gegeben: Ein paar Räume mit 8 Ohm Deckenlautsprechern (1. Bad: 2x, 2. Bad: 1x, WC: 1x, Küche 2x)

    Da Multiroom erst (deutlich) später kommen soll, brauche ich nun eine Möglichkeit diese Lautsprecher zumindest in Betrieb zu nehmen und provisorisch fürs Radio zu verwenden.
    D.h. Mono würde reichen, Lautstärke darf gerne nur vor Ort beim Rack geändert werden, alle Lautsprecher gerne mit dem selben Signal. Radio kann Antenne (keine Ahnung wie viel davon im Keller ankommt, Sat/Kabel wird erst ganz kurz vorm Einzug geklärt) oder Internet sein. Etwas Basteln wäre erlaubt. Interaktion wäre ein Schaltaktor-Kanal der den Strom einfach wegschaltet...

    Wie kann ich das ganze so günstig wie möglich lösen?

    (Falls es einen Unterschied macht: Multiroom wollte ich später mit Squeezebox am Russound realisieren)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    schonmal zum Thema Verstärker.

    Ich habe die hier (LOGIAMP Mini Verstärker 120 Watt Auto-Off / Standby NEU bei eBay.de: Endstufen (endet 02.02.10 11:23:47 MEZ)) im Einsatz (deren Webseite enthält leider noch keine Infos über den Verstärker, weil es ein neues Produkt von denen ist). Der Vorteil: "autosensing" damit kannst Du Dir die Einschaltthematik schonmal sparen.

    Als Quelle könntest Du ein Linux-basiertes System mit MPD nehmen und per MPoD (iPhone-App) fernsteuern.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Hi
      auf der Suche nach einem Verstärker der automatisch an/aus geht habe ich nichts gefunden auser den Logiamp den es aber nicht mehr bei ebay gibt (zumindest finde ich ihn nicht).
      Nach etwas Recherche habe ich die Firma Maintronic gefunden - dort gibt es den Logiamp für 89 Euro (brutto/einzelabnahme).

      Vom Hersteller wurde ich auf weitere Produkte Aufmerkamm gemacht
      Bitte auch mal eine Blick auf unsere Eventplayer / Hutschienen- oder Einbauverstärker werfen ..
      http://www.support.maintronic.de
      Infotainment Audio System
      So ganz habe ich zwar noch nicht verstanden wofür man das Infotainment alles einsetzen kann - da es aber RS485 und KNX anbindungen gibt (?) ist es hier vielleicht mal einen Link wert :-)

      Gruß
      Thorsten

      PS: Nein - ich bekomme keine provision und habe nichts mit der Firma zu tun...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Sehr witzig Habe vorgestern sehr lange mit Maintronic telefoniert, weil die mit dem DAS1 und DAS2 auch zwei ganz sinnvolle Dalispielereien im Programm haben und wir dann von einem zum nächten gekommen sind uns das Gespräch so fast ne Stunde ging.

        Scheint ein sehr innovatives Unternehmen zu sein, die auch ganz gerne Herausforderungen annehmen.
        Bestell jetzt mal ein paar von den DAS1 und wollte das hier dann posten, wenn ich sie mal in den Fingern hatte.

        P.S: Sorry fürs OT. Aber wenn du Fragen oder Anregungen hast kann ich nur empfehlen die mal anzurufen

        Kommentar


          #5
          Sorry... muss nochmal kurz OT werden: Hat von der Firma wer ne Preisliste? Wäre wirklich interessant! Die REG Geräte sehen auch optisch nicht so "fad" aus. (Ist zwar egal, aber naja).

          Bezüglich deiner Multiroom geschichte: Heute bekomm ich meine Casatunes XLI Karte übers Amiland für moderate € 380,-. Alter PC war vorhanden und ein Stereo-Amp ist ja bekanntlich auch nicht die finanzielle Krise! Damit kannst du 6 Zonen ansteuern und per Iphone App oder Web-Browser steuern. Die Demo hat mir sehr gefallen. Gibt sicher besseres, aber um den Preis eine Software inkl. Hardware-Karte mit echter Matrix und EQ drauf wirst nicht so leicht finden.

          LG
          Karl

          Kommentar


            #6
            Zitat von Starburst Beitrag anzeigen
            Sorry... muss nochmal kurz OT werden: Hat von der Firma wer ne Preisliste? Wäre wirklich interessant! Die REG Geräte sehen auch optisch nicht so "fad" aus. (Ist zwar egal, aber naja).
            Leider nein, laut telefonischer Aussage tut sich da im Moment ziemlich viel und sie wird komplett überarbeitet. Benutz den Kontaktbutton auf der Homepage (ich hatte am gleichen Abend einen Rückruf).

            Kommentar


              #7
              Nochmal zurück zum Ausgangsthema.

              Ich stelle mir als günstige Lösung ein (demnächst) vorhandenes Synology NAS vor, an welches eine kompatible USB-Soundkarte gesteckt wird, damit von der AudioStation serverseitig der Ton ausgegeben wird.

              Diese dann an den Logiamp und dann an die Deckenlautsprecher.

              Steuerung über irgendeinen Webbrowser im Haus...

              Gruß
              Flo

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt... Casatunes macht genau das was du beschreibst. Das geht auch mit einer Standard PCI Karte (der macht aus 5.1 bzw. 7.1 Karten dann eben 3 oder 4 Stereo-Zonen). Aber der Preisunterschied zwischen "nur Software" und "Software/Hardware bundle" ist nicht so arg, dass man nicht gleich die Karte nimmt, wo man pro Kanal einen EQ hat und auch einen Hardware Input für z.B. Radio hat.

                CasaTunes - Your music. Anywhere. Everywhere. wäre der Link und wenn ich heute das Geld für den Zoll dabei gehabt hätte könnte ich dir morgen auch schon berichten wie das so aussieht ;-)

                LG
                Karl

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  Hi
                  auf der Suche nach einem Verstärker der automatisch an/aus geht habe ich nichts gefunden auser den Logiamp den es aber nicht mehr bei ebay gibt (zumindest finde ich ihn nicht).
                  Nach etwas Recherche habe ich die Firma Maintronic gefunden - dort gibt es den Logiamp für 89 Euro (brutto/einzelabnahme).

                  Vom Hersteller wurde ich auf weitere Produkte Aufmerkamm gemacht
                  So ganz habe ich zwar noch nicht verstanden wofür man das Infotainment alles einsetzen kann - da es aber RS485 und KNX anbindungen gibt (?) ist es hier vielleicht mal einen Link wert :-)

                  Gruß
                  Thorsten



                  PS: Nein - ich bekomme keine provision und habe nichts mit der Firma zu tun...
                  Hallo Thorsten,

                  gibt es da schon neue Erkenntnisse ??

                  LG
                  daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Hi!

                    Denke mal die sinnvollste Lösung wird die sein, die sch dann auch (wenns wirklich Multiroom sein soll) erweitern läßt, sprich dass du jetzt keine sinnlosen Ausgaben hast! Frage ist, laufen die Lautsprecherkabel an einem zentralen Punkt zusammen oder wie ist das verkabelt?

                    Wir sind sehr glücklich mit dem Sonos System! Ein NAS im Keller ist sowieso vorhanden, Netzwerk auch, und alle Kabel sind zentral zu 2 Punkten im Haus (Hifi-Zentrale Eg und OG).

                    Wenn du am Anfang nicht gleich alle Räume machen willst kannst du die LAutsprecherkabel mit einem Verteiler z.B. 3 Räume an ein Sonos-Kasterl hängen. Über Sonos kannst du auf alle deine MP3 zugreifen, via Webradio die meisten Radiosender dieses Planeten (incl. meines Wissens ALLE deutschsprachigen) abspielen, auf Musikdienste direkt zugreifen,...

                    War für uns die ideale Lösung, und ist beliebig erweiterbar (da es auch über ein Funknetz geht, sogar in Räume, in die es keine KAbel gibt)

                    lg Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      P.S: Hab ich noch vergessen: Auch das Bedienkonzept beim Sonos war für uns das beste. Wir bedienen den HS über Iphones/Ipods bzw einen zentralen Visu-Pc (Asus-Eetop 2002T) und für alle diese Geräte gibt es ein Programm für das Sonos-System. (Eines für Android ist auch in Arbeit)

                      lg Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                        <fullquote>
                        gibt es da schon neue Erkenntnisse ??
                        Hi Keldan,

                        a) Fullquotes bringen nicht wirklich Mehrwert! Bitte das nächste mal auf das Wesentliche kürzen
                        b) Welche Erkenntnisse meinst Du (in Bezug auf meinen Post)??
                        (selbst das Fullquote hat mir da nicht geholfen)

                        Nix für ungut -

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Umon Beitrag anzeigen
                          Frage ist, laufen die Lautsprecherkabel an einem zentralen Punkt zusammen oder wie ist das verkabelt?
                          ....ich denke das ist auf den Bildern zu erkennen !!! Ich habe eine 19 Zoll-Leerblende mit 2 HE dahingehend modifiziert das ich im oberen Teil Bohrungen für Eingänge (Quellen) aus den einzelenen Räumen via hochwertigen Chinchkabel terminiere und im unteren Teil der Leerblende die Terminierung der einzelnen LS-Kabel zu den Räumen terminiere. Dazwischen eine Bürsteneinführung zur Abführung an den AMP, der derzeit noch nostalgisch ist, und auf einen intelligenten Austausch wartet. So habe ich die Möglcihkeit einzelne Zuspieler in den Räumer zu stellen, welches sich aber mit zunehmenden Einlesens in das Thema Multiroom als unsinnig gezeigt hat.

                          Ich habe Sonos selbst vor kurzen in einem neu eröffneten Strandcafe mit 8 seperaten Zonen installiert und war erstaunt wie einfach es ist ohne Kabel so viele Möglichkeiten herbeizurufen, wenn man tief in die Tasche greift. Der Besitzer war erstaunt, jeden Ausgang über die Fernbedienung bzw. sein iPhone einzeln ansteuern zu können in Lautstärke, Titel etc, das in der Geschwindigkeit zu einem akzeptabelen Sound aber jedoch zu einem ca.Preis von 350€ Einkaufspreis pro Lautsprecher der wiederrum Abspielgerät und Repeater für den nächsten dient. Mit 5000€ in meiner Tasche hab ich den Laden verlassen, aber will ich das für mich, wo ich meine Installation mit 100te Metern von Kablen im Vorfeld überdacht habe??
                          Na klar tolles System aber bei vernünftiger Vorplanung nicht finanziell nötig -> das will heisen bevor die Wände verputzt und die Decken vergossen sind !!!

                          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                          Hi Keldan,

                          a) Fullquotes bringen nicht wirklich Mehrwert! Bitte das nächste mal auf das Wesentliche kürzen
                          b) Welche Erkenntnisse meinst Du (in Bezug auf meinen Post)??
                          (selbst das Fullquote hat mir da nicht geholfen)

                          Nix für ungut -

                          Gruß
                          Thorsten
                          Thorsten sorry für den Fullquote, war nen Schnellschuss von mir!!!
                          Als ich deinen Post gelesen habe, hatte ich das Gefühle das du vielleicht genau wie ich nach einer günstigen Alternative zu einen Russoundverstärker bist. Über KNX Steuerbar und in seinen Ein- und Ausängen aufgrund der vorhanden Kreuzweiche vie RS232 völlig flexibel.
                          Du hattest oben geschrieben, das du auch nicht ganz aufgrund der vorhandenen Datenblätter durchsteigst und die Möglichkeiten eines z.B. Eventplayer 600 nicht erkennst. Nach Durchsicht der Datenblätter muss ich dir beipflichten, und ich weiss nicht ob der genannte AMP eine mögliche Alternative zu einem Russound CAA66 mit all seinen Möglichkeiten gestützt durch den Baustein von Dacom wäre. Dahin war meine Frage gezielt. Vielleicht hattest du ja mittlerweile Kontakt zu dieser Firma und bist nun schlauer ??

                          Wie du auf den Bildern erkennen kannst steht da ein HS3, eine SB und aber leider nur ein dummer Urzeitverstärker, der zwar mehrere händisch umschaltbare Eingänge hat aber nur einen Ausgang. Ich möchte mich mit Neueinstieg in das Thema HS3 den Thema Multiroom widmen, und einen Fehlkauf bei einem intelligenten Multiroomverstärker via KNX ausschliessen.

                          Ich hoffe ich war jetzt eindeutig in meinen Ausführungen !!!

                          LG
                          Daniel
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Sammelbestellung Logiamp

                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            Thorsten sorry für den Fullquote, war nen Schnellschuss von mir!!!
                            Als ich deinen Post gelesen habe, hatte ich das Gefühle das du vielleicht genau wie ich nach einer günstigen Alternative zu einen Russoundverstärker bist.
                            Hi Keldan2,
                            passt schon :-)
                            Nö - ich suche keinen intelligenten Zentralverstärker (dafür ists bei mir zu spät) - sondern nach einer Bezugsquelle für den Logiamp.
                            Ich werde mir - nachdem ich jetzt die erste Squeezebox habe - 2 Stück davon bestellen.
                            Vielleicht hat noch jemand Interesse an einer Sammelbestellung? Da ich zum Rhein-Main-Stammtisch in Frankfurt und Franken-Stammtisch kommen werde kann man die Versandkosten auch optimieren - und der Stückpreis von 89 Euro wurde ja explizit bei "Einzelabnahme" genannt ... vielleicht ist da auch noch Potenzial.

                            Bei interesse: post hier oder PM an mich.

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              Bezüglich Sammelbestellung:

                              Ich hab hier noch 4 kleine Deckenlausprecher mit 8Ohm/3Watt rumliegen.
                              Wenn ich jeweils 2 parallel schalte sollte das mit den 4...16Ohm des Logiamp ja gerade passen. Dann habe ich 4 Räume in mono, super für die ersten Tests.

                              Dann würde ich mich mit einem (1 Stk) Logiamp an der Sammelbestellung beteiligen.

                              Gruß
                              Flo

                              P.S.: Bin zwar leider nicht Rhein-Main bzw. Franken nah. Paketdienste würden mich aber finden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X