Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Vorstellung] openVisu - DIE Männervisu!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Vorstellung] openVisu - DIE Männervisu!

    So Leute!

    Jetzt will ich euch mal heiss machen auf ein Stück software das bei mir gerade private in der mache ist!
    Es ist eine neue Visu und lehnt sich im Design etwas an die Gira-Visu an.
    So die Featureliste (alle mit einem sterchen existieren bis jetzt nur in meinem Kopf und warten auf umsetzung :-) ):
    • Web-Visu in AJAX/Javascript
    • frei definierbare Widget's
    • Widgets frei anordenbar per drag and drop
    • Benötigt nur ein normales Linux mit Apache/PHP/MySQL
    • Inhalt der Widgets frei programmierbar
    • Support für alle gängigen Auflösungen
    • Konfiguration komplett in eigenem Webinterface
    • Vordefinierte Funktionstemplates, sodass auch Nicht-Programmierer Widgets anlegen können. *
    • Evtl. eine Online-Widget Bibliothek mit der man eigene Widgets hochladen und die von anderen herunterladen kann. *
    • Grafische Aufbereitung von RRD Dateien
    • Gutausehende(!) Steuerung über Grundriss des Stockwerkes *
    • Ausführen von Aktionen auf einer oder allen Visu-Instanzen per Server-Event (zb. Popup mit Türkamera beim Klingeln)
    • mehrere Ebenen *


    Vieles sieht man auf den Screenshots.
    Jetzt kommt aber das grosse ALLERDINGS:
    Denn ich habe noch kein einziges Stück KNX-Hardware rumliegen. Ich baue zur Zeit nur schonmal an der Visu rum weil ich später in der Bauphase denke ich genug Stress haben werde. Da aber die Funktionen frei definierbar sind ist das kein Problem. Auch ist es bis jetzt (zumindest was das Design angeht) nicht mit allen Browsern kompatibel. Es läuft erstmal offiziell nur auf Webkit Browsern gut (Google Chrome, Safari etc.).

    Unter welche Lizenz ich die Visu stelle und ob sie kostenfrei sein wird weis ich noch nicht (wenn nicht dann wird es sie gegen eine (Hardware) Spende oder ähnliches geben). Zur Zeit bin ich aber eher der Meinung es zumindest dem Forum hier als OpenSource anzubieten.

    Bin auf Feedback gespannt!

    [UPDATE]
    Das Prokejt ist jetzt opensource und hat ein projekt auf sourceforge.net
    http://sourceforge.net/projects/openvisu

    Die doku zum projekt steht alles im Wiki unter:
    https://sourceforge.net/apps/mediawi...itle=Main_Page

    Es ist allerdings noch kein sourcecode im repo. den checke ich heute abend ein.
    Angehängte Dateien

    #2
    Sieht nicht schlecht aus, gefällt mir!

    Wenn Du Dich mit GPL o.ä. anfreunden kannst (ansonsten sinkt mein persönlcihes Interesse offengestanden ganz schnell nahe 0), solltest Du Dich ganz dringend mit Chris M, Netzkind etc kurzschliessen, da laufen gerade ganz erkleckliche Sachen - momentan noch primär "hinter den Kulissen" weil (vor allem auch ich) öffentliche Verwirrung vermeiden will.
    Aber da ist schon sehr viel da, was analog zu Deiner Lösung ist; wir sprechen über dasselbe.. PHP(=whatever, py,pl,...), SQL, RRD, eibd, JSON usw..

    Bedenke: Anwender schauen sich sowas 1x an - dann sitzt es entweder oder es ist für immer auf der "Blacklist" - ich würde mich freuen das nach Kräften zu unterstützen bzw. viel lieber: zu bündeln! (und sei es nur verbal)
    Und: Einzelaktionen in dem Bereich hatten wir schon genug, richtig cool wird es erst wenn sich eine Community auch organsiert - den Rest per per PN..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Wichtig ist auch das es funktioniert !
      Nichts für ungut, aber bis jetzt sieht das aus wie eine Visu zusammengebaut in einem HTML-Editor.
      Die Frage ist auch wie "einfach" das nachher alles zu handhaben sein wird. Gibt es dann einen Editor oder muss man viel Selberbasteln. Weil hier im Forum sind nicht nur Profis, sondern auch Anfänger.
      Ansonsten kann ich mir Makki nur anschließen. Die Visu muss "leben".
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        wie gesagt das ist alles mit dem konfigurationsmodul per drag and drop zu machen und bis jetzt sind nur die "Inhalte" der einzelnen Elemente zu programmieren. Da wird aber wie geschrieben noch eine art Template-layer obendrauf kommen der dann den code generiert. (siehe Screenshots)

        Kommentar


          #5
          Sieht wirklich sehr toll aus... und schön langsam bin ich froh das ich noch einen zweiten Monitor ins Wohnzimmer gehängt habe, neben dem ITT.

          Kannst du uns vielleicht deinen groben Zeitplan auch sagen? Wäre toll!

          LG
          Karl

          Kommentar


            #6
            So nachdem ich nun eine nacht über die releasefrage geschlafen habe, habe ich mich entschlossen es als GPL-Software freizugeben. Ein Projekt auf sf.net ist bereits eingerichtet und ich werde den morgigen Sächsichen feiertag wohl dazu nutzen um den quellcode sauberzumachen und eine erste version ins git-repo auf sourceforge stellen damit ihr damit rumspielen könnt.

            Es wird aber zum installieren einige handarbeit auf der linux-konsole nötig sein da ich noch keinerlei installationsanleitung geschweige denn ein install-skript oder gar fertige pakete anbieten kann. (was aber denke ich irgendwann einmal kommen wird).
            für die nicht linuxer werde ich wohl evtl. mal einen screencast aufnehmen und mit ins projekt stellen damit man die visu mal bei der "Arbeit" sieht.

            Zum Thema Zeitplan: Der ist nicht existent. Es geht nach Lust und freier Zeit vorran. dh. es kann mal 2 wochen nix passieren und dann aber auch an einem Wochenende ein ganzer sack an neuen features dazukommen.

            Kommentar


              #7
              Was ich bis jetzt sehe gefällt mir auch sehr gut. Allerdings bin ich auch mehr für OpenSource. Kommerzielle Lösungen gibt es genug und wenn man Geld dafür ausgibt, dann fängt man halt an die Leistungen zu vergleichen.

              Im Gegenzug dazu bin ich natürlich immer gerne bereit, meine Ergänzungen und Erweiterungen mit beizusteuern...

              Gruß, Netsrac

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich finde die Optik schon gut und bin gerade angefangen, eine Visu in .net / mono zu entwickeln, bin aber noch ganz am Anfang.

                Ziel ist es einen Touchsreen PC im Dauerbetrieb auf eine Opensource Software ohne MisterHouse umzustellen.

                Danke für die Entscheidung dieses als OpenSource bereitzustellen.

                Ich schaue es mir gern an (Opera, Seamonkey).

                Grüße Eutelli
                CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

                Kommentar


                  #9
                  ENDLICH!!

                  Ich würde mich bereiterklären das Interface zu Misterhouse zu testen und evtl. weiterzuentwickeln. Wie läuft denn bisher die Kommunikation mit dem Bus? Wie ist das geplant?

                  Ich hatte für das iPad mal was zusammengescribbelt. Widgets als kleineste Einheiten. Eins für ein Licht ein/ausschalten, eins für einen Rolladen, ... .

                  Ich wäre dabei, wenn das Framework steht und ich die Programmiersprache schon kenne . Andernfalls bin ich begeisterter Tester.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Und: Einzelaktionen in dem Bereich hatten wir schon genug, richtig cool wird es erst wenn sich eine Community auch organsiert - den Rest per per PN..

                    Makki
                    Schade, dass der Satz untergegangen ist. ich verstehe ja Entwicklerstolz, aber wenn sich die Einzelkämpfer dem bereits fortgeschrittenen Projekt anschließen könnten, würden alle profitieren.

                    Das gäbe dann DIE Männervisu!
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      ...ich muss immer über die Männervisu schmunzeln...in deren Definition es auch heisst...

                      "Eine Visualisierung mit.....momentaner Anzeige des WAF"

                      Ich stell mir da Sachen vor...die Bilder wollen einfach nicht aus meinem Kopf.

                      Wie soll dass wohl funktionieren?
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Schade, dass der Satz untergegangen ist. ich verstehe ja Entwicklerstolz, aber wenn sich die Einzelkämpfer dem bereits fortgeschrittenen Projekt anschließen könnten, würden alle profitieren.

                        Das gäbe dann DIE Männervisu!
                        Ich bin erst heute so richtig auf die Cometvisu aufmerksam geworden und arbeite gerne entwicklungsmässig mit an dieser. nur habe ich noch keinen ansatzpunkt gefunden bzw. nichts zur organisation des projekts gefunden.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen

                          Will niemanden Wind aus den Segeln nehmen, aber wie grenzt Ihr auch zu OpenRemote ab?

                          Grüsse

                          Dos

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dos Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen

                            Will niemanden Wind aus den Segeln nehmen, aber wie grenzt Ihr auch zu OpenRemote ab?

                            Grüsse

                            Dos
                            Unsere Lösungen brauchen keine "Cloud" für die konfiguration, sind nciht auf spezielle devices festgenagelt, brauchen keine installation auf den clients, sind flexibler (stell ich jetz einfachmal provokativ in den raum).

                            Aber schon das "Configuration bauen nur online" ist ein totschlagargument.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                              Unsere Lösungen brauchen keine "Cloud" für die konfiguration, sind nciht auf spezielle devices festgenagelt, brauchen keine installation auf den clients, sind flexibler (stell ich jetz einfachmal provokativ in den raum).

                              Aber schon das "Configuration bauen nur online" ist ein totschlagargument.
                              Also von diesem Cloud Ansatz bin ich auch nicht so angetan. Aber denn braucht es nach meinem Verständnis eigentlich auch nicht (ich muss dazu sagen, dass ich erst seit ein paar Tage mit OR am rumspielen bin...).
                              Der Online Designer generiert dir ein XML Konfigurationsdatei. Der Aufbau dieser Datei ist dokumentiert und kann auch mit einem beliebigen Texteditor erstellt werden.
                              Ich glaube auch, dass man den Designer via Sourceforge Subversion selber installieren kann und somit auch nicht von der Cloud abhängig ist.

                              Mit dem neuen Subprojekt (welches aber noch nicht fertig ist), gibt es dann auch eine (Rich-)Weboberfläche, etwa so wie ihr euch das vorstellt:
                              OpenRemote - Home of the Digital Home

                              Und noch was:
                              Ich könnte mir auch ein Mix vorstellen.
                              Die "MännerVisu" greift auf das einfache REST Interface vom OR Controller zu. Der Vorteil für euch wäre, dass ihr euch nicht gross mit der Protokoll implementierung rumschlagen müsst:
                              Controller 2.0 API Documentation - OpenRemote

                              Wie habt ihr die Kommunikationsschicht zu KNX vorgestellt? Ansteuerung vom linux eibd?

                              /Dos

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X