Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pimp my Homeserver: Anleitung zum Homeserver Umbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Holger,

    danke für den Hinweis. Der Homeserver läuft jetzt mit dem 1GB Modul

    Gruß

    Kommentar


      #17
      Aber gerne doch. Freut mich, wenn ich auch mal helfen konnte ...

      Kommentar


        #18
        Format

        Hallo zusammen..

        Ich habe jetzt mal als Alternative zum Flashmodul eine CF Adapterkarte getestet. Kostet 8 Euro + Karte..
        Dachte, die könnte man dann einfach unter Windows am KArtenleser formatieren, aber Windows mag bei CF Karten nur eine Partition.

        Lösung: Gparted live CD booten und alles wird gut.
        Dieses Freeware Linux Tool braucht ne Weile um Booten,
        partitioniert und formatiert dann aber problemlos.

        Kann man als CD Image oder USB Datei laden.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #19
          Hallo Jürgen,

          ja, keine schlechte Idee, um seine alten CF-Karten noch zu verwenden (falls man denn welche hat). Müßte mit einem SD Card Adapter dann ja eigentlich auch für SD-Karten funktionieren. Naja, ich hab mir jetzt ein 512 MB Transcend Flash-Modul geholt, das sollte 'ne Weile reichen ...

          Schöne Grüße
          Holger

          Kommentar


            #20
            danke für die Anleitung - wenns bei mir auch geht bin ich gerne bereit zu spenden...
            wollte nun voller euphorie meinen uralt HS2-Net pimpen.
            dieser läuft noch mit Boot-CD und hat einen alten bios denke ich .
            dürfte man diesen auch updaten ? siehe bilder

            hab mir alles besorgt
            2 Stk Kingston 512MB ram
            1 Stk Transcend 512MB Flash module
            1 Stk USB stick 512MB

            Schritt 1: USB stick bootfähig gemacht - OK
            Schritt 2: HS bios - enable USB-Keyboard - ok
            Bootreihenfolge: habe keine USB-HD zum Booten ...

            wie könnte es hier weitergehen
            Angehängte Dateien
            mfg Peter

            Kommentar


              #21
              Hallo Peter,

              hat der HS noch die Pfostenleiste für eine Floppy?
              Ich hoffe, du bist alt genug, um noch eine zu erkennen..


              Dann wäre der Weg über eine Bootdiskette.
              Ansonsten die Flash Speicher an einem anderen PC auslesen und beschreiben...

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #22
                danke
                wenn ich ein Floppy finde versuch ich es - passt das image dann auch auf die diskette ?

                Ansonsten die Flash Speicher an einem anderen PC auslesen und beschreiben...
                welches programmel würde das am feinsten erledigen ?

                mein HS hat jetz 1 Stk 128MB ram

                wenn ich nun einen oder zwei 256 oder einen oder zwei 512 reinstecke kennt er immer nur die hälfte der gesamten Größe davon
                also 2 Stk 512 = 512
                kann das MB das nicht oder hab ich da was übersehen?
                mfg Peter

                Kommentar


                  #23
                  wie kann ich nun die flash partition kopieren ?
                  das passt nicht auf die diskette (habs auch mit einer leeren versucht)

                  irgendwie mag mich das ganze nicht
                  ich finde keinen pc mit dem ich vom stick booten kann
                  mfg Peter

                  Kommentar


                    #24
                    Beim CD-basierenden Homeserver ist das Sichern der Flashpartitionen nicht notwendig, weil der HS ja von der CD bootet. Im Flash liegen nur das Projekt und die Remanentdaten. Also reicht es hier, die neue Flashdisk entsprechend der Anleitung zu partitionieren (das kann man auch an einem anderen PC machen) und einzustecken. Wenn man dann von CD bootet, muss man halt den HS neu einrichten, als wenn er fabrikneu wäre.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Danke
                      wenn diese info in der anleitung gestanden hätte -
                      wären mir 2 tage herumprobieren erspart geblieben.

                      Wenn man dann von CD bootet, muss man halt den HS neu einrichten, als wenn er fabrikneu wäre.
                      wie ging das noch mal - ist schon einige jahre her, dass ich meinen HS neu bekommen habe...


                      - kann ich das problem mit dem RAM auch noch lösen ?

                      mein HS hat jetz 1 Stk 128MB ram

                      wenn ich nun einen oder zwei 256 oder einen oder zwei 512 reinstecke kennt er immer nur die hälfte der gesamten Größe davon
                      also 2 Stk 512 = 512
                      kann das MB das nicht oder hab ich da was übersehen?
                      mfg Peter

                      Kommentar


                        #26
                        Neu einrichten geht nur über die RS232. Dazu ist es am besten, wenn man sich mit dem Experten ein leeres Projekt erstellt, lediglich die IP-Adresse richtig setzt und das dann seriell überträgt. Anschließend kann man wieder per Netzwerk arbeiten, das geht schneller.

                        Das mit dem RAM ist eigenartig, kann eigentlich nur sein, dass das Mainboard diese RAM-Bausteine nicht richtig erkennt. Der alte HS hat meines Wissens ein Epia-V drin, das einen PLE133 Chipsatz hat. Der braucht PC100 oder PC133 SDRAM. Eventuell musst Du da im BIOS noch was einstellen, aber da bin ich mir nicht sicher. Der HS nutzt aber ohnehin nur 512 MB, oder?

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          nach vielen Stunden ..... (da die Beschreibung nicht für HS mit Boot von CD gilt)
                          bei diesem ist nur das Partitionieren des Flash erforderlich

                          - das mit dem Speicher ignoriere ich mal (2x512MB drin = 1x512 erkannt)

                          - Flash Modul nun 512MB
                          ich hab das D:/E:/F: 100MB/200MB/200MB aufgeteilt - ist das OK?

                          IP (mit kleinem Projekt) geladen - danach das Original Projekt über Netzwerk
                          alles auf 2.7. upgedatet - HS läuft wieder wie vorher (nur mit mehr speicher)
                          jetzt geht es daran mit der XXapi weiter zu machen

                          danke an alle ...
                          mfg Peter

                          Kommentar


                            #28
                            neues Problem

                            hab nun von einem Bekannten einen alten Homeserver 2 Net bekommen. ohne CD
                            irgendwer dürfte den flash geflasht (getötet) haben.
                            möchte dann gleich einen größeren einbauen

                            das formatieren und partitionieren ist in der Anleitung schön beschrieben.

                            da aber der vorhandene flash tot ist kann ich davon kein backup machen.
                            meine beiden alten 2.0 Net booten von CD - haben somit keine boot partition auf dem flash.

                            was nun?
                            mfg Peter

                            Kommentar


                              #29
                              Alles was du benötigst, findest du auf der CD. Da ist eine Boot-Partition drauf.

                              Das Verteilen von Images ist nicht von den Lizenbedingungen gedeckt.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                danke für das schnelle feedback
                                wie bringe ich nun die boot dateien auf den flash ?
                                nur mit rüberkopieren geht das nicht ???
                                wenn ich dann boot bekomme ich einen sehr bunten bildschirm ....

                                mit dem freedos bootet de HS vom usb-stick
                                könnte ich auch mit der Firmware vom usb-stick booten ?
                                mfg Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X